Navigation überspringen
Meine LVM
Zwei junge Frauen tauschen sich über die E-Auto-Versicherung aus, während sie gemeinsam auf ein Handy schauen. Ihr E-Auto wird an einer Ladestation aufgeladen.
Versicherung

Elektroauto-Versicherung

Elektroautos: mit Power gut versichert durchstarten

Unsere Highlights:

10 Prozent Nachlass für reine Elektroautos

Allgefahrendeckung für Antriebsakku

Ladestation mitversichert

Schnelle, unkomplizierte Schadensabwicklung

Was ist eine Elektroauto-Versicherung?

Ein Elektroauto, das in Deutschland im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs ist, benötigt eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Sie ist deshalb fester Bestandteil jeder Kfz-Versicherung. Eine Haftpflichtversicherung zahlt für Sach- und Personenschäden, die Sie anderen mit Ihrem Fahrzeug zufügen.

Neben der verpflichtenden Kfz-Haftpflicht können Sie die LVM-Kfz-Versicherung für Ihr Elektroauto um Teilkasko- oder Vollkaskoschutz erweitern. Mit einer Teilkaskoversicherung sind Schäden am eigenen E-Auto versichert, die zum Beispiel durch Brand, Sturm, Glasbruch oder Diebstahl verursacht werden. Eine LVM-Vollkaskoversicherung zahlt darüber hinaus für einen Unfallschaden sowie mutwillige Beschädigungen an Ihrem E-Auto. Neben Haftpflichtschutz, Vollkasko und Teilkasko bietet die LVM weitere Zusatzbausteine, mit denen Sie Ihren Schutz perfekt ergänzen können. So bietet Ihnen die LVM jederzeit genau den Schutz, den Sie sich wünschen.

Was ist enthalten?

Unsere Kfz-Versicherung

Viele Vorteile, faire Beiträge

Gut für Sie: Unsere Leistungen gehen über die gesetzlich vorgeschriebenen hinaus:

  • Hohe Versicherungssumme: bis 100 Millionen Euro, bei Personenschäden bis 15 Millionen Euro pro geschädigter Person
  • Mallorca-Police: Versicherungsschutz bei Schäden durch gemietete Fahrzeuge im Ausland
  • Eigenschaden mitversichert: Schäden an eigenen Gebäuden und Gegenständen verursacht durch den eigenen Pkw
  • Update-Garantie: Hält Ihre LVM-Kfz-Versicherung automatisch auf dem neuesten Stand
  • Gelegentliche Fahrer: Über den festgelegten Fahrerkreis hinaus sind gelegentliche Fahrer ab 23 Jahre berechtigt, das Fahrzeug mitzunutzen

Kasko-Leistungen

Erweitern Sie Ihre Kfz-Haftpflicht durch unsere Teil- oder Vollkaskoversicherung.

Ladetechnik mitversichert

Sowohl Ladekarten als auch Ladekabel und mobile Ladestationen sind nicht nur während des Ladevorgangs mitversichert, sondern auch wenn sie in Ihrem Kfz oder außerhalb unter Verschluss sind.

Brand und Explosion

Ihr E-Auto ist bei Schäden durch Einwirkungen von Feuer mit Flammenbildung und Explosionen versichert. Darin eingschlossen sind auch Kosten, die durch die notwendige Lagerung des Elektroautos in einem Wassercontainer oder einem vergleichbaren Behältnis entstehen, wenn dadurch eine erneute Entzündung der Antriebsbatterie verhindert werden soll.

Diebstahl

Für Ihr Elektroauto besteht Versicherungsschutz bei Diebstahl, Raub und räuberischer Erpressung.

Sturm, Hagel & Co.

Schäden am E-Auto, die durch Naturgewalten, wie etwa Sturm, Hagel und Blitzschlag, enstehen, sind genauso versichert wie Schäden durch Überschwemmung, Lawinen oder Muren.

Zusammenstoß mit Tieren

Exklusives inklusive: Über die LVM-Kfz-Teilkasko sind nicht nur Wildunfälle, sondern Unfälle mit Tieren jeglicher Art versichert.

Glasbruch

Die Kfz-Teilkaskoversicherung kommt für Schäden an der Verglasung des E-Autos auf. Dazu zählen neben Glasscheiben und Kunststoffscheiben auch Spiegelglas und Abdeckungen von Leuchten.

Überspannungs- und Kurzschlussschäden

Durch die LVM-Kfz-Teilkaskoversicherung sind – anders als bei vielen anderen Versicherern – über Kurzschlussschäden an der Verkabelung des E-Autos und Überspannungsschäden hinaus auch Folgeschäden am Kfz bis zu 20.000 Euro je Schadenereignis versichert.

Tierbiss

Versichert durch die Teilkasko sind unmittelbar durch Tierbiss (z. B. Marderbiss) entstandene Schäden. Folgeschäden sind am E-Auto bis zu 20.000 Euro je Schadensereignis verischert.

LVM-SchadenService

Auf Wunsch können Sie nach einem Schadensfall in Deutschland für die Reparatur Ihres E-Autos den LVM-SchadenService in Anspruch nehmen. Lassen Sie Ihr Elektroauto bei einem von uns vermittelten Kfz-Servicepartner reparieren, bieten wir Ihnen auf Wunsch kostenlos zusätzlich folgende Leistungen:

Unser Kfz-Servicepartner 

  • stellt Ihnen während der Reparatur ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung,
  • holt Ihr beschädigtes E-Auto ab und
  • bringt es nach der Reparatur gereinigt zurück.
Entschädigung zum Neupreis

Wenn Ihr neues E-Auto innerhalb von 24 Monaten nach dem Kauf einen Totalschaden erleidet, zerstört oder gestohlen wird, erstatten wir Ihnen über die Teilkaskoversicherung den Neuwert.

Ladetechnik mitversichert

Sowohl Ladekarten als auch Ladekabel und mobile Ladestationen sind nicht nur während des Ladevorgangs mitversichert, sondern auch wenn sie in Ihrem Kfz oder außerhalb unter Verschluss sind.

Brand und Explosion

Ihr E-Auto ist bei Schäden durch Einwirkungen von Feuer mit Flammenbildung und Explosionen versichert. Darin eingschlossen sind auch Kosten, die durch die notwendige Lagerung des Elektroautos in einem Wassercontainer oder einem vergleichbaren Behältnis entstehen, wenn dadurch eine erneute Entzündung der Antriebsbatterie verhindert werden soll.

Diebstahl

Für Ihr Elektroauto besteht Versicherungsschutz bei Diebstahl, Raub und räuberischer Erpressung.

Sturm, Hagel & Co.

Schäden am E-Auto, die durch Naturgewalten, wie etwa Sturm, Hagel und Blitzschlag, enstehen, sind genauso versichert wie Schäden durch Überschwemmung, Lawinen oder Muren.

Zusammenstoß mit Tieren

Exklusives inklusive: Über die LVM-Kfz-Vollkasko sind nicht nur Wildunfälle, sondern Unfälle mit Tieren jeglicher Art versichert.

Glasbruch

Die Kfz-Vollkaskoversicherung kommt für Schäden an der Verglasung des E-Autos auf. Dazu zählen neben Glasscheiben und Kunststoffscheiben auch Spiegelglas und Abdeckungen von Leuchten.

Überspannungs- und Kurzschlussschäden

Durch die LVM-Kfz-Vollkaskoversicherung sind – anders als bei vielen anderen Versicherern – über Kurzschlussschäden an der Verkabelung des E-Autos und Überspannungsschäden hinaus auch Folgeschäden am Kfz bis zu 20.000 € je Schadenereignis.

Tierbiss

Versichert durch die Vollkasko sind unmittelbar durch Tierbiss (z.B. Marderbiss) entstandene Schäden. Folgeschäden sind am E-Auto bis zu 20.000 € je Schadenereignis verischert.

LVM-Schaden-Service

Auf Wunsch können Sie nach einem Schadenfall in Deutschland für die Reparatur Ihres E-Autos den LVM-SchadenService in Anspruch nehmen. Lassen Sie Ihr Elektroauto bei einem von uns vermittelten Kfz-Servicepartner reparieren, bieten wir Ihnen auf Wunsch kostenlos zusätzlich folgende Leistungen:

Unser Kfz-Servicepartner ...

  • stellt Ihnen während der Reparatur ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung
  • holt Ihr beschädigtes E-Auto ab und
  • bringt es nach der Reparatur gereinigt zurück
Entschädigung zum Neupreis oder Kaufpreis

Wenn Ihr neues E-Auto innerhalb von 24 Monaten nach dem Kauf einen Totalschaden erleidet, zerstört oder gestohlen wird, erstatten wir Ihnen den Neuwert. Bei einem Gebrauchtwagen zahlen wir bei Totalschaden oder Diebstahl Ihres Elektroautos bis zu 18 Monate nach dem Kauf den vollen Kaufpreis.

Akku und Ladestation mitversichert

Die LVM-Vollkaskoversicherung deckt sämtliche Gefahren für den Akku Ihres E-Autos ab. Ausgeschlossen sind jedoch Alterung, Materialfehler und chemische Reaktionen.

Im Schadenfall verzichten wir bei der Neubeschaffung des Akkus auf einen Abzug „neu für alt“ und bieten bis 24 Monate nach dem Kauf eine Entschädigung zum Neupreis. Die Vollkasko übernimmt zudem bei einem beschädigten Akku die Kosten für Zustandsdiagnostik, Restwertermittlung sowie die evetuell notwendige Entsorgung, sofern der Hersteller dies nicht übernimmt.

Außerdem sind festinstallierte Ladestationen bis zu 3.000 Euro mitversichert, sofern sie nicht schon über die Gebäudeversicherung mitversichert sind.

Unfall

Versichert sind in der Kfz-Vollkasko Unfallschäden am Auto und den mitversicherten Teile, die durch ein plötzlich von außen auf das Fahrzeug einwirkendes Ereignis verursacht werden. Schäden, die durch die normale Nutzung des Autos, beim Bremsen oder durch Materialermüdung entstehen, sind in der Vollkasko nicht versichert.

Mutwillige oder böswillige Handlungen

Mutwillige oder böswillige Handlungen von Personen, die das Fahrzeug nicht nutzen dürfen, sind über die Kfz-Vollkasko versichert.

GAP-Deckung

Die GAP-Deckung (Differenzkasko) ist eine Zusatzleistung speziell für geleaste oder durch Kredit finanzierte Fahrzeuge. Sie übernimmt bei Totalschaden oder Diebstahl den Differenzbetrag, der zwischen der Restforderung des Kredit- oder Leasinggebers und dem Wiederbeschaffungswert des E-Autos am Schadentag besteht.

Transport auf einer Fähre

Versichert sind Schäden, die bei einem Transport des Fahrzeugs auf einer Fähre dadurch entstehen, dass z.B. das Schiff strandet oder das Fahrzeug aufgrund des Seegangs über Bord gespült wird.

Zusatzbausteine

Wählen Sie die Zusatzbausteine zu Ihrer Kfz-Versicherung, die zu Ihren persönlichen Anforderungen passen!

THG-Sofortprämie

Die Treibhausgasminderungsquote, kurz THG-Quote, verpflichtet Unternehmen dazu, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren oder durch CO2-Zertifikate zu kompensieren. Rein batterieelektrisch betriebene Fahrzeuge sparen CO2-Emissionen ein. Und davon können Sie als Halter eines elektrischen Fahrzeugs profitieren:

  • Sie lassen sich diese Einsparungen beim Umweltbundesamt zertifizieren.
  • Ihr CO2-Zertifikat können Sie anschließend an quotenverpflichtete Unternehmen vermarkten und sich eine THG-Sofortprämie auszahlen lassen.

Die Beantragung Ihrer THG-Sofortprämie übernimmt unser Kooperationspartner gerne für Sie. Es erwartet Sie eine attraktive Sofortprämie für das Jahr 2025.

Weitere Informationen zur THG-Quote

Was kostet das?

Sie suchen Ihren individuellen Preis?

In unseren LVM-Agenturen beraten wir Sie zu Ihrem Bedarf und ermitteln den Preis.

Schadenbeispiele

Häufig gestellte Fragen

Wie setzen sich die Kosten für eine Elektroauto-Versicherung zusammen?

Der Beitrag einer Kfz-Versicherung hängt von vielen verschiedene Faktoren wie z. B. dem Fahrzeugtyp, dem Wohnort des Halters, dem gewünschten Fahrerkreis, dem gewünschten Versicherungsumfang aber auch von den Reparatur- bzw. Ersatzteilkosten ab. Über ein Angebot der LVM Versicherung zu Ihrem E-Auto informiert Sie gerne Ihre LVM Versicherung vor Ort.

Ist eine Akku-Versicherung sinnvoll?

Ja. Die Absicherung des Akkus ist in jedem Fall sinnvoll. Aus diesem Grund bieten wir im Rahmen der LVM-Vollkasko eine Allgefahrendeckung für den Akku Ihres E-Autos. Damit sind nahezu alle Schäden am Akku Ihres E-Autos abgesichert außer solchen, die durch Alterung, Materialfehler und chemische Reaktionen entstanden sind. Im Schadensfall verzichten wir bei der Neubeschaffung des Akkus auf einen Abzug „neu für alt“ und bieten bis 24 Monate nach dem Kauf Ihres E-Autos eine Entschädigung zum Neupreis. Die Vollkasko übernimmt zudem bei einem beschädigten Akku die Kosten für Zustandsdiagnostik, Restwertermittlung sowie die evetuell notwendige Entsorgung, sofern der Hersteller dies nicht übernimmt.

Ist ein Elektrauto in der Versicherung teurer als ein Verbrenner?

Der konkrete Beitrag hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Einige Versicherer bieten bei nachhaltigen Antriebsarten einen Nachlass auf den Versicherungsbeitrag. Bei der LVM geben wir Ihnen außerdem für reine Elektroautos 10 Prozent Nachlass.

Was muss ich bei der Versicherung meines Elektroautos beachten?

Neben den Leistungen der Kfz-Haftpflicht sollte der Schutz der Antriebsbatterie ein wichtiger Bestandteil der Elektroauto-Versicherung sein, da der Akku einer der teuersten Bausteine des E-Autos ist. Die LVM-Autoversicherung bietet Ihnen deshalb in der Vollkasko eine „Allgefahrendeckung“ für den Akku Ihres E-Autos an, die viele mögliche Schäden absichert. Zudem sind höhere Versicherungssummen bei Kurzschlussschäden zu empfehlen, die bereits in der LVM-Teilkasko enthalten sind. Hier sind Schäden an der Verkabelung durch Kurzschluss sowie Schäden durch Tierbiss in unbeschränkter Höhe versichert. Entsprechende Folgeschäden sind bei Elektro- und Hybridfahrzeugen bis zu 20.000 Euro je Schadensereignis versichert.

Was sind die Unterschiede in der Versicherung zwischen Elektroautos und Benzin- oder Dieselfahrzeugen?

Neben demselben hohen Standard für beide Antriebsarten bietet die Kfz-Versicherung der LVM besondere Zusatzleistungen für Elektrofahrzeuge sowie einen 10-prozentigen Beitragsnachlass.

Kann ich eine Versicherung für ein Elektroauto im Leasing abschließen?

Ja, auch für geleaste E-Autos bietet die LVM Versicherung ein passendes Produkt an. Die Kfz-Versicherung der LVM beinhaltet speziell hierfür eine kostenlose GAP-Deckung, die sowohl für geleaste als auch für finanzierte Elektrofahrzeuge gilt.

Bietet die LVM Versicherung eine THG-Prämie für Elektroautos an?

Die THG-Sofortprämie (Treibhausgas-Sofortprämie) für reine E-Autos können Sie ganz bequem direkt bei der LVM Versicherung beantragen. Mehr Informationen finden Sie hier.

Welche Fahrzeuge gelten als Elektroautos?

Unter den Begriff „Elektrofahrzeug“ fallen drei verschiedene Fahrzeugtypen:

  • Reine Batterieelektrofahrzeuge
  • Von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge (Plug-in-Hybrid)
  • Brennstoffzellenfahrzeuge

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Internet im § 2 Elektromobilitätsgesetz (EmoG).

Kann man auch E-Scooter versichern?

Auch für E-Mobilität im kleinen Format besteht für die Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr in vielen Fällen eine Versicherungspflicht. Für E-Sooter und Co. bieten wir idealen Versicherungsschutz zum günstigen Preis. So erhalten Sie eine E-Scooter-Versicherung schon ab 29 Euro. Hier gibt es weitere Informationen zur E-Scooter-Versicherung.

Wurden Ihre Fragen beantwortet oder wollen Sie persönlich mit uns in einer LVM-Agentur vor Ort sprechen?

Beratung anfordern

Die LVM in Zahlen

Unsere Produkte im Test