Navigation überspringen
Meine LVM
Mann informiert sich über Rürup Rente der LVM Versicherung
Versicherung

Rürup-Rente (Basis-Rente)

Mit der Rürup-Rente den Ruhestand genießen

Unsere Highlights:

Hohe Steuervorteile

Flexible Beitragszahlung

Kostengünstige ETFs auch mit nachhaltigen Merkmalen

Rente – Ihr Leben lang

Was ist eine Rürup-Rente?

Eine Rürup-Rente, auch Basis-Rente genannt, ist eine private Rentenversicherung, die grundsätzlich jeder abschließen kann. Bei der Rente beteiligt sich Vater Staat mit hohen Steuervorteilen daran, dass Sie Ihre Rentenlücke schließen und fürs Alter vorsorgen. Besonders Selbstständige, Freiberufler und gutverdienende Arbeitnehmer (als Ergänzung zur gesetzlichen Rente) profitieren von der staatlich geförderten Altersvorsorge.

Was ist enthalten?

Leistungen

Beiträge steuerlich absetzbar

Sie können die Beiträge für Ihre Basis-Rente/Rürup-Rente als Altersvorsorgeaufwendungen steuermindernd geltend machen.

Die Beiträge zur Basis-Rente können komplett von der Steuer abgesetzt werden. Im Jahr 2025 sind das bis zu 29.344 Euro für Singles und 58.688 Euro für Verheiratete und eingetragene Lebenspartner.

Mögliche Investition in ETFs
  • Bei der LVM-Basis-Rente haben Sie die Wahl, ob sie z. B. teilweise oder ganz die Renditechancen der Aktienmärkte nutzen möchten.

  • Besonders attraktiv für die Geldanlage sind so genannte ETFs. Das sind Fonds, die einen bestimmten Index nachbilden. Sie investieren also zum Beispiel in alle Unternehmen, die im MSCI World notiert sind. Dieser ETF ist breit diversifiziert und beinhaltet allein ca. 1.600 Einzelwerte der 23 stärksten Industriestaaten. Das geht ohne aktiven Fondsmanager und ist deshalb kostengünstig.

Flexible Beitragszahlung und -anpassung

Die Beiträge können regelmäßig oder als Einmalbeitrag gezahlt werden. Sie haben die Möglichkeit, Beitragsanpassungen und zusätzliche Einzahlungen innerhalb bestimmter Grenzen vorzunehmen.

Lebenslange Auszahlung

Auszahlung einer regelmäßigen Geldleistung: Die Rürup-Rente bietet lebenslange Sicherheit. Sie wird gezahlt, egal wie alt Sie werden. Egal, in welchem Land Sie Ihren Ruhestand genießen möchten.

Sie suchen Ihren individuellen Preis?

In unseren LVM-Agenturen beraten wir Sie zu Ihrem Bedarf und ermitteln den Preis.

Häufig gestellte Fragen

Für wen lohnt sich die Basis-Rente/Rürup-Rente?

Die Rürup-Rente/Basis-Rente wurde vom Staat für Selbstständige und Freiberufler konzipiert. Das ist eine sehr gute Möglichkeit, staatlich gefördert fürs Alter vorzusorgen. Wegen der hohen Steuervorteile ist die Rürup-Rente/Basis-Rente aber auch für gutverdienende Arbeitnehmer und Beamte mit einer hohen Steuerlast eine lohnende Form der Altersvorsorge.

Abfindungsbeträge z. B. können innerhalb der Höchstgrenzen auch steuermindernd in die Rürup-Rente/Basis-Rente eingezahlt werden.

Ebenso haben Personen, die kurz vor der Rente sind und noch nicht genügend vorgesorgt haben, die Möglichkeit, Beiträge steuermindernd geltend zu machen und Ihre Rente aufzubessern.

Welche Voraussetzungen muss eine Basis-Rente/Rürup-Rente erfüllen?

Der Gesetzgeber hat die steuerliche Förderung an einige Bedingungen geknüpft. So dürfen Rürup/Basis-Produkte ausschließlich als Rente und frühestens ab dem 62. Lebensjahr ausbezahlt werden. Die Renten dürfen nicht beleihbar oder vererbbar, nicht veräußerbar und nicht übertragbar sein. Es darf auch kein Kapital ausbezahlt werden.

Wer gilt als berechtigte Hinterbliebene im Todesfall?

Zu den berechtigten Hinterbliebenen zählen der Ehegatte, Lebenspartner einer eingetragenen Lebensgemeinschaft und die kindergeldberechtigten Kinder.

Kann ich eine Basis-Rente/Rürup-Rente kündigen?

Der Gesetzgeber möchte mit der Basis-Rente/Rürup-Rente eine zusätzliche Altersversorgung fördern. Damit dies auch gewährleistet ist, kann bei einer Basis-Rente/Rürup-Rente nur die Beitragszahlung aufgekündigt werden und der Vertrag wird beitragsfrei gestellt. Eine Auszahlung des angesparten Kapitals ist nicht möglich.

Was passiert, wenn ich als Unternehmer in die Insolvenz gehe?

Ihr Kapital ist in der Ansparphase bei einer Insolvenz vor einer Pfändung geschützt.

Wie muss ich die Rente später versteuern?

Rürup-Renten/Basis-Renten werden wie die gesetzliche Rente nachgelagert besteuert. Für die Besteuerung der Renten gilt eine stufenweise Erhöhung des Besteuerungsanteils. Im Jahr 2005 betrug der steuerpflichtige Anteil 50 Prozent der ausgezahlten Renten. Der steuerpflichtige Anteil wird für jeden neu hinzukommenden Rentenjahrgang bis zum Jahr 2058 in Schritten von 0,5 Prozent-Punkten auf 100 Prozent angehoben. Im Jahr 2025 beträgt er 83,5 Prozent.

Muss ich später Beiträge zur Krankenversicherung als Rentner zahlen?

Die Renten aus der Basis-Rente/Rürup-Rente unterliegen in den meisten Fällen nicht der Beitragspflicht zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung.

Wo finde ich weitere Informationen zu den nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungen?

Umfassende Informationen über die nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungen und weitere Nachhaltigkeitsregularien finden Sie auf unserer Unternehmensseite zur Nachhaltigkeit.

 

 

Wurden Ihre Fragen beantwortet oder wollen Sie persönlich mit uns in einer LVM-Agentur vor Ort sprechen?

Beratung anfordern

Services

Die LVM in Zahlen

Unsere Produkte im Test

Andere Kunden interessieren sich auch für: