Navigation überspringen
Meine LVM
Junge Familie mit Kind vor ihrem Haus
Versicherung

Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht

Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht für jeden Bedarf

Unsere Highlights:

Forderungsausfall für Mietsachschäden

Schäden an geliehenen oder gemieteten Sachen

Neuwertentschädigung bis 3.000 Euro

Was ist eine Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung?

Die LVM-Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung sichert Sie als Hauseigentümer oder Grundstücksbesitzer finanziell ab. Sollte es auf Ihrem Grund und Boden zu Personen- oder Sachschäden kommen, regeln wir alle Schadenersatzansprüche für Sie. 

Ob Wohngebäude, Mehrfamilienhaus, leerstehendes Haus, Baustelle oder unbebautes Grundstück – rund um Immobilien kann es immer wieder zu Unfällen kommen, für die Sie ohne entsprechende Absicherung bei Verletzung der Verkehrssicherungspflicht als Hausbesitzer oder Grundbesitzer aufkommen müssen.

Was ist enthalten?

Leistungen

Zusatzbausteine

Für Vermieter
  • Forderungsausfall für Mietsachschäden bis 100.000 Euro
  • Forderungsausfall für Mietsachschäden durch übermäßige Beanspruchung bis 5.000 Euro
  • Neuwertentschädigung für Sachen bis zwölf Monate bis 3.000 Euro
  • Schäden an geliehenen oder gemieteten Sachen bis 10.000 Euro
Für Wohnungseigentümer
  • Haftpflichtschutz bei Vermögensschaden für Verwaltungsbeiräte bis 100.000 Euro
  • Schäden am Gemeinschaftseigentum durch einen Miteigentümer bis 3.000 Euro
  • Mehrkosten durch den Ausfall des Hausmeisters bis 3.000 Euro
  • Schäden an geliehenen oder gemieteten Sachen bis 10.000 Euro
  • Neuwertentschädigung für Sachen bis zwölf Monate bis 3.000 Euro

Sie suchen Ihren individuellen Preis?

In unseren LVM-Agenturen beraten wir Sie zu Ihrem Bedarf und ermitteln den Preis.

Schadenbeispiele

Häufig gestellte Fragen

Wer braucht eine Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung?

Eine Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung sollte abgeschlossen werden, wenn ein Haus- oder Grundbesitzer seine Immobilie vermietet bzw. anderen überlässt. Die Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber sie schützt sinnvoll vor finanziellen Folgen, wenn Personen durch die Immobilie zu Schaden kommen. 

Heizen Sie mit Öl, sollten Sie zusätz­lich eine Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung abschließen.

Was ist durch eine Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung versichert?

Die Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung ersetzt Personen- und Sach­schäden, die anderen in Ihrem Haus oder auf Ihrem Grund­stück entstehen. Es wird geprüft, ob gegen Sie erhobene Schaden­ersatz­ansprüche berechtigt und Sie zur Entschädigung ver­pflichtet sind. Falls ja, erhalten die Geschädigten Schaden­ersatz. Und zwar schnell und un­büro­kratisch bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungs­summe.

Sind die Ansprüche an Sie zu hoch oder un­ge­recht­fertigt, bieten wir Ihnen Rechtsschutz und wehren die Forderungen für Sie ab.

Wann zahlt die Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung?

Die Haus- und Grund­besitzer­-Haft­pflicht­versicherung greift, wenn Dritten auf Ihrem Grund und Boden durch Ihre Nach­lässig­keit Schäden entstehen. Sie springt zum Beispiel ein, wenn …

  • Sie im Winter Ihre Räum- und Streu­pflicht ver­nach­lässigen und ein Fuß­gänger vor Ihrem Haus ausrutscht,
  • jemand im Treppen­haus Ihrer Immobilie stürzt, weil Sie nicht für aus­reichende Be­leuchtung gesorgt haben.
  • Zusätzlich ist Ihre gesetzliche Haft­pflicht als Bauherr bei Umbau­arbeiten mit­versichert.
Brauche ich eine Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung für ein unbebautes Grundstück?

Die Versicherung für ein unbebautes Grundstück ist zu empfehlen. Sie sind dafür verantwortlich, dass auf dem Grundstück niemand zu Schaden kommt. Hierfür gibt es eine gesetzliche „Verkehrssicherungspflicht”.

Wurden Ihre Fragen beantwortet oder wollen Sie persönlich mit uns in einer LVM-Agentur vor Ort sprechen?

Beratung anfordern

Unsere Services

Die LVM in Zahlen

Andere Kunden interessieren sich auch für: