Navigation überspringen
Meine LVM
Eine Hand hält das Ladegerät für das E-Auto in die Ladevorrichtung am Auto. Dank der THG-Quote ist der Umstieg auf elektronische Fahrzeuge erleichtert.
Kraftfahrt

THG-Quote beantragen

und von Sofortauszahlung profitieren

Was ist die THG-Quote?

Die Bundesregierung hat vorgegeben, dass Unternehmen, wie z. B. Mineralölkonzerne, CO2-Emissionen einsparen müssen. Sie hat dafür die THG-Quote, das steht für Treibhausgasminderungsquote, eingeführt. Diese Quote verpflichtet Unternehmen, verursachte CO2-Emissionen zu reduzieren. Jedes Jahr steigt der zu reduzierende Anteil weiter an – von 9,25 Prozent im Jahr 2024 bis auf 25 Prozent im Jahr 2030.

Insbesondere die Emissionen aus dem Verkehr sollen reduziert werden. Halter von E-Fahrzeugen tragen einen wertvollen Teil dazu bei und sparen CO2-Emissionen ein. Diese Einsparungen kann sich der Halter eines E-Fahrzeugs beim Umweltbundesamt zertifizieren lassen. Das Zertifikat kann dann mit den quotenpflichtigen Unternehmen gehandelt werden – und das jedes Jahr aufs Neue!

Der Preis für die zu handelnde THG-Quote orientiert sich dabei nicht an einer Börse, sondern bestimmt sich durch Angebot und Nachfrage und wird dann individuell festgelegt. Dadurch unterliegt der Quotenpreis Schwankungen.

THG-Quote jetzt beantragen

 

Wie funktioniert der Verkauf?

Das Gute vorab: Unser Partner GREENfactory in Kooperation mit der Picsure GmbH übernimmt für Sie den gesamten Prozess, vom Einreichen des Antrags beim Umweltbundesamt bis zum Handel der THG-Quoten.

Grundsätzlich können Halter eines E-Fahrzeugs zwar selbst für die Zertifizierung der THG-Quote an das Umweltbundesamt herantreten und die THG-Quote handeln, allerdings ist dies mit viel Zeit und Verwaltungsaufwand verbunden. Wir möchten Ihnen stattdessen einen einfachen und vertrauenswürdigen Service über GREENfactory anbieten. So erhalten Sie nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Daten die THG-Prämie per Sofortgutschrift auf Ihr Konto.

Jetzt loslegen!

Einfache Beantragung in 4 Schritten

1. Voraussetzung: Halter eines E-Fahrzeugs

Sie sind Halter eines rein batteriebetriebenen Fahrzeugs (Pkw, Transporter oder Motorrad). Für Hybridfahrzeuge kann die THG-Quote nicht beantragt werden. 

2. In "Meine LVM" anmelden

Um an dem THG-Quotenhandel teilzunehmen, müssen Sie LVM-Kunde sein und sich in unserem Kundenportal "Meine LVM" registriert haben. Sie sind LVM-Kunde, haben aber noch kein "Meine LVM"-Konto? Dann klicken Sie hier.

3. Fahrzeugschein hochladen

Nachdem Sie sich "Meine LVM" eingeloggt haben, laden Sie die gesamte Vorderseite der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) des E-Fahrzeugs hoch oder fotografieren Sie diese ab. Geben Sie noch kurz Ihre Daten und Kontoverbindung an und schon sind Sie fertig. 

4. E-Mail-Adresse bestätigen und THG-Quote erhalten

Nach der Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie eine E-Mail von unserem Partner GREENfactory. Bestätigen Sie darin, dass Sie an dem THG-Quotenhandel teilnehmen möchten – und dann erhalten Sie Ihr Geld in weniger als sieben Tagen.

Häufig gestellte Fragen

Allgemeines

Was ist die THG-Quote?

Mit der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) möchte die Bundesregierung die CO2-Emissionen im Straßenverkehr um 25 Prozent bis zum Jahr 2030 mindern. Da rein batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) im Straßenverkehr CO2-Emissionen einsparen, können Halter dieser Fahrzeuge seit dem 1. Januar 2022 die eingesparten CO2-Emissionen zertifizieren lassen und über Dritte an Mineralölunternehmen vermarkten. Bei der LVM Versicherung übernimmt dies für Sie unser Partner GREENfactory.

Wer kann die THG-Quote beantragen?

Ausschließlich Halter von rein batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) sind seit dem 1. Januar 2022 berechtigt, am THG-Quotenhandel teilzunehmen. Dies gilt sowohl für privat als auch für geschäftlich genutzte E-Fahrzeuge. Sobald in Ihrem Fahrzeug jedoch ein Verbrennungsmotor verbaut ist, beispielsweise bei Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen, erfüllen Sie diese Voraussetzung nicht.

Welche Fahrzeuge sind für den THG-Quotenhandel berechtigt?

Für Elektrofahrzeuge, die rein batteriebetrieben und in Deutschland zugelassen sind, kann die THG-Quote beantragt werden. Voraussetzung ist, dass eine Zulassungsbescheinigung Teil 1 gemäß der Fahrzeug-Zulassungsverordnung ausgestellt wurde. Neben rein elektrischen Pkw können auch E-Nutzfahrzeuge (EG-Fahrzeugklasse N1, N2, N3 sowie E-Motorräder (EG-Fahrzeugklasse L3e, L3e-A2, L3e-A3, L4e, L4e-A2, L4e-A3, L5e-A, L5e-B  und L7e) für den THG-Quotenhandel berechtigt sein.

Kann die THG-Quote auch für Firmenwagen und Leasingfahrzeuge beantragt werden?

Sie können auch für geleaste oder finanzierte Fahrzeuge sowie Firmenwagen die THG-Quote beantragen. Dies gilt, sofern Sie als Fahrzeughalter in der Zulassungsbescheinigung eingetragen sind.

Wie oft erhalte ich die THG-Quotenprämie?

Solange Sie Halter eines rein batterieelektrischen Fahrzeugs sind, können Sie Ihre THG-Quote jedes Jahr neu beantragen und vermarkten. Somit kann die Auszahlung jährlich einmalig erfolgen.

Wie wird sich der Preis für CO2-Zertifikate entwickeln?

Der THG-Quotenpreis hängt vom Angebot und der Nachfrage der Zertifikate ab, sodass die Preisentwicklung kaum vorherzusehen ist.

Kann sich der THG-Quotenpreis verändern?

Der THG-Quotenpreis orientiert sich nicht an einer Börse, sondern bestimmt sich nach dem Angebot und der Nachfrage und wird dann individuell festgelegt. Dadurch unterliegt der Quotenpreis Schwankungen. Neben diesen Marktschwankungen ist der Quotenpreis außerdem abhängig von den festgelegten Strafzahlungen für die quotenpflichtigen Unternehmen sowie der Berechnung des Referenzwerts für die Treibhausgasemissionen.

Änderungen und Schwankungen des THG-Quotenpreises sind somit möglich. 

Beantragung und Auszahlung

Wie funktioniert der Antrag bei der LVM Versicherung?

Wir möchten unseren Kunden als Halter eines E-Fahrzeugs durch Sofortauszahlung innerhalb von wenigen Werktagen einen attraktiven und vertrauenswürdigen Service für die Beantragung der jährlichen THG-Prämie anbieten.

Hierzu haben wir uns für einen Service der GREENfactory in Kooperation mit der Picsure GmbH entschieden, welcher über unser Kundenportal "Meine LVM" exklusiv nur für unsere Kunden zur Verfügung steht. Um am THG-Quotenhandel teilzunehmen, klicken Sie entweder direkt unten auf den Link oder melden Sie sich in unserem Kundenportal "Meine LVM" an. Gehen Sie dann auf Ihren Kraftfahrtvertrag. Unten auf der Seite sind die Vertragsservices aufgeführt und Sie finden den Link „Für Elektrofahrzeug-Besitzer: THG-Quote beantragen“.

Danach werden Sie auf das Angebotsportal der GREENfactory übergeleitet. Hier können Sie die Antragsdaten zur THG-Quote eingeben, den Fahrzeugschein hochladen und die THG-Quote entsprechend den Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung der GREENfactory sowie den AGB der Picsure GmbH beantragen. Diese kümmern sich für Sie um die Einreichung des Antrags beim Umweltbundesamt und den Verkauf der THG-Quote. Nach der Beantragung erhalten Sie Ihre THG-Prämie in ca. sieben Tagen. 

Jetzt die THG-Prämie beantragen.

Bis wann kann die THG-Quote für das jeweilige Kalenderjahr geltend gemacht werden?

Aufgrund von Änderungen der Rechtsgrundlage für den THG-Quotenhandel verkürzt sich die Einreichungsfrist. Sie können die THG-Quote für das aktuelle Kalenderjahr bis zum 31. Oktober geltend machen. 

Wie und wann wird die THG-Prämie ausgezahlt?

Nach erfolgreicher interner Prüfung Ihrer Daten durch GREENfactory wird die THG-Quotenprämie per Sofortgutschrift innerhalb von wenigen Tagen auf die angegebene Kontoverbindung ausgezahlt.

Habe ich eine Spendenoption und kann ich dann darüber eine Spendenquittung erhalten?

Ja, Sie haben die Möglichkeit einen Teil oder die gesamte THG-Prämie an SOS-Kinderdörfer zu spenden.

Da keine Einzelspende an die Spendenpartner erfolgt, sondern diese, nach positiver Rückmeldung des Umweltbundesamtes in einer Gesamtspende zusammengefasst an den Spendenpartner übermittelt werden, ist keine direkte Erstellung einer Spendenquittung möglich. Wenn sie gespendet haben, werden Sie aber von unserem Dienstleister msg zusammen mit der UBA-Rückmeldung darüber informiert, dass die Spende getätigt wird.

Kann ich die THG-Prämie erhalten, wenn ich das E-Fahrzeug gerade erst gekauft habe?

Ja. Voraussetzung ist, dass Sie als Fahrzeughalter in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 eingetragen sind und dass der bisherige Fahrzeughalter für das aktuelle Kalenderjahr die THG-Quote noch nicht beantragt hat. Fragen Sie den Verkäufer des Fahrzeugs am besten direkt beim Kauf, ob eine Beantragung bereits stattgefunden hat. Bitte beachten Sie zusätzlich, dass die Beantragung für das aktuelle Kalenderjahr nur bis zum 31. Oktober möglich ist. Bei einem späteren Erwerb ist die Beantragung erst für das Folgejahr möglich.

Was passiert mit der THG-Quote, wenn ich mein E-Fahrzeug verkaufe?

Die THG-Quote kann nur einmal im Kalenderjahr beim Umweltbundesamt geltend gemacht werden. Sofern Sie die THG-Quote für das aktuelle Kalenderjahr beantragt haben und Sie Ihr Fahrzeug unterjährig verkaufen, erhält der neue Halter keine Berechtigung zur erneuten Einreichung der THG-Quote. Erst im Folgejahr kann der neue Halter dann die THG-Quote beantragen. Bitte informieren Sie den Käufer des Fahrzeugs über Ihre durchgeführte Beantragung für das aktuelle Kalenderjahr.

Rechtliches

Ist die THG-Quote gesetzlich verankert?

Ja. Die gesetzliche Grundlage bildet das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BlmSchG § 37a) sowie die Verordnung zur Festlegung weiterer Bestimmungen zur Treibhausgasminderung bei Kraftstoffen (38. BImSchV vom 8. Dezember 2017).

Muss die THG-Quote versteuert werden?

Als Privatperson müssen Sie den Erlös nach aktueller Gesetzeslage nicht versteuern. Als Unternehmer erhalten Sie von GREENfactory einen Auszahlungsbeleg mit ausgewiesener Umsatzsteuer, welcher entsprechend zu versteuern ist.

 

Sie haben noch Fragen rund um das Thema THG-Quote? Schreiben Sie uns eine E-Mail an thgquote@lvm.de oder rufen Sie uns an unter 0251 702-58771 (montags bis donnerstags zwischen 8 und 18 Uhr, freitags zwischen 8 und 17 Uhr)

Haben Sie noch Fragen?

Hier finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort.

Die LVM in Zahlen