
Selbstbestimmt im Pflegefall: unsere Pflegezusatzversicherung
Unsere Highlights:
Sofortige Leistung ohne Wartezeit
100 Prozent Leistung vollstationär ab Pflegegrad 2
Beitragsbefreiung ab Pflegegrad 3
Was ist eine Pflegezusatzversicherung?
Warum ist eine Pflegezusatzversicherung sinnvoll?
Frühzeitig vorsorgen und finanziell absichern
Sowohl bei stationärer als auch bei ambulanter Pflege bietet die gesetzliche Pflegepflichtversicherung nur einen Grundschutz. Mehrkosten müssen Sie oder Ihr Ehepartner aus eigener Tasche zahlen und dafür notfalls Rücklagen auflösen oder Wohneigentum verkaufen. Die Pflegezusatzversicherung schließt diese Versorgungslücke und sichert Ihr Einkommen und Vermögen umfassend ab.
Was ist enthalten?
Leistungen
LVM-Pflege-Zusatztagegeld
Je jünger Sie sind, desto günstiger steigen Sie mit Ihren Beiträgen ein. Sie können mit unserem Pflegezusatztagegeld das finanzielle Risiko hoher Pflegekosten abdecken. Unser Pflege-Zusatztagegeld ist besonders leistungsstark und bietet Ihnen zusätzliche Vorteile:
- Keine Wartezeit: Bei uns haben Sie ab Vertragsbeginn direkt und ohne Wartezeit den vollen Leistungsanspruch.
- Beitragsbefreiung: Ab Pflegegrad 3 sind Sie von der Zahlung der Beiträg für Ihre LVM-Pflegezusatzversicherung befreit.
- 100 Prozent Leistung ab Pflegegrad 2: Bereits ab Pflegegrad 2 zahlt Ihnen unsere Pflegezusatzversicherung bei vollstationärer Pflege 100 Prozent des vereinbarten Tagessatzes.
Die LVM-Pflegezusatzversicherung zahlt Ihnen das vereinbarte Tagegeld prozentual je nach Pflegegrad. Die Auszahlungen sind nicht zweckgebunden, sondern stehen Ihnen zur freien Verfügung. Ein höherer Tagessatz bietet Ihnen im Leistungsfall mehr finanzielle Freiräume.
Staatliche Förderung nutzen
Einen kleinen Teil der Pflegekosten können Sie mit dem staatlich geförderten LVM-Pflege-Bahr absichern. Sie können hierfür eine staatliche Förderung von 60 Euro pro Jahr nutzen.
Sie suchen Ihren individuellen Preis?
In unseren LVM-Agenturen beraten wir Sie zu Ihrem Bedarf und ermitteln den Preis.
Gute Gründe für die private Absicherung
Häufig gestellte Fragen
Wann ist eine Pflegezusatzversicherung sinnvoll?
Mit einer Pflegezusatzversicherung begrenzen Sie die finanzielle Belastung im Pflegefall:
- Die Lebenserwartung in Deutschland steigt und eine Pflegebedürftigkeit wird heute wahrscheinlicher denn je.
- Die gesetzliche Pflegeversicherung trägt nur einen Teil der Pflegekosten und den Rest müssen Sie übernehmen, oft mit Ihrem Vermögen.
- Mit der Pflegezusatzversicherung können Sie sich vor finanzielle Belastungen schützen und bleiben unabhängig.
Ist eine Pflegezusatzversicherung verpflichtend?
Nein. Die private oder gesetzliche Pflegeversicherung ist verpflichtend.
Muss der Beitrag der Pflegezusatzversicherung im Pflegefall weiterhin gezahlt werden?
Ab Pflegegrad 3 sind Sie von der Beitragszahlungspflicht befreit.
Gibt es bei der Pflegezusatzversicherung eine Wartezeit?
Nein. Die LVM-Pflegezusatzversicherung leistet sofort nach Vertragsabschluss. Wir verzichten auf die Wartezeiten.
Kann man eine Pflegezusatzversicherung von der Steuer absetzen?
Prinzipiell sind Beiträge zur privaten Pflegezusatzversicherung steuerabzugsfähig. Allerdings werden zum Beispiel auch Krankenversicherungsbeiträge angerechnet. Das kann dazu führen, dass bestimmte Höchstgrenzen dadurch schon erreicht werden und deshalb die Pflegevorsorge unberücksichtigt bleibt.