Navigation überspringen
Meine LVM
Anwälte verteidigen mit klassischen Ninja-Posen einen Rechtsschutz-Kunden der LVM.
Versicherung

Rechtsschutzversicherung

LVM-Rechtschutz: im Streitfall an Ihrer Seite

Unsere Highlights:

Übernahme von Rechtsanwaltskosten

Top-Services ohne Selbstbeteiligung

Privat flexibel durch Beruf, Verkehr & Wohnen erweiterbar

Unsere Garantien für Sie

Was ist eine Rechtsschutzversicherung

Im täglichen Leben kann man überall und jederzeit unbeabsichtigt in einen Rechtsstreit geraten. Weil der sehr schnell sehr teuer werden kann, können Sie sich und Ihre Familie mit einer privaten Rechtsschutzversicherung in wichtigen privaten Lebensbereichen gegen die finanziellen Risiken in solchen Fällen absichern.

Ihren privaten LVM-Rechtsschutz können Sie individuell zusammenstellen und über den Privatbereich hinaus ganz nach Ihrem persönlichen Bedarf ergänzen. Hierzu bietet die LVM-Rechtsschutzversicherung zusätzliche Bausteine für die Bereiche Beruf, Verkehr und Wohnen in der klassischen Grundabdeckung oder Premiumleistungen mit maximaler Deckung.

Was ist enthalten?

Leistungen

Wählen Sie zwischen der klassischen Grundabdeckung oder Premiumleistungen mit maximaler Deckung.

Familie mitversichert

Im LVM-Privat-Kombi-Rechtsschutz sind folgende Personen immer mitversichert:

  • Sie (als Versicherungsnehmer)
  • Ehepartner oder Lebenspartner
  • Minderjährige Kinder (auch Adoptiv-, Pflege-, Stief- und Enkelkinder in Ihrer Obhut)
  • Unverheiratete Kinder unter 30 Jahren bis sie berufstätig werden
  • Ihre nicht mehr erwerbstätigen Eltern und Großeltern im Ruhestand, wenn sie ihren Erstwohnsitz bei Ihnen haben. Dies gilt auch bei einem anschließenden Pflegeheimaufenthalt

Wenn Sie keinen Familien-Rechtsschutz wünschen, ist der LVM-Single-Rechtsschutz die richtige Alternative. Fragen Sie in Ihrer LVM-Agentur!

Übernahme von Rechtsanwalts- und Gerichtskosten

In versicherten Fällen übernehmen wir unter anderem die folgenden Kosten:

  • Ihre Anwaltskosten
  • Ihren Anteil an den Gerichtskosten
  • Zeugengelder- gerichtliche Sachverständigenkosten
  • Bei Unterliegen vor den Zivilgerichten die gegnerischen Anwaltskosten und die Ihnen auferlegten Gerichtskosten
  • Ggf. Kosten eines Korrespondenzanwalts
  • Kosten für Gerichtsvollzieher und Zwangsvollstreckung 
  • Mediationskosten
Streitigkeiten um Schadenersatz und Schmerzensgeld

Wir unterstützen Sie dabei, Schadenersatzansprüche gegen einen Schädiger und dessen Haftpflichtversicherung gelten zu machen. Und zwar sowohl außergerichtlich als auch im Prozess bei Personen-, Sach- oder Vermögensschäden.

  • Schmerzensgeld, Rente, Arzt-, Krankenhaus- und Transportkosten
  • Kosten für Reparatur, Mietwagen, Abschleppdienst
  • Verdienstausfall
  • Beschädigung oder Vernichtung von Gegenständen
  • Unterhaltsschaden
Streitigkeiten im Vertragsrecht

Wir helfen Ihnen bei der Wahrnehmung Ihrer rechtlichen Interessen aus privatrechtlichen Schuldverhältnissen im Privatbereich: Wenn z. B. gekaufte Ware mangelhaft ist, können Sie den Kaufpreis mindern oder Ersatz verlangen.

Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht beinhaltet z. B. folgende Bereiche:

  • Kauf oder Verkauf
  • Reparaturen
  • Darlehen, Finanzierung, Leihe
  • Reisevertrag
  • Werkvertrag
  • Dienstleistungen
  • Versicherungen (z. B. Lebens-, private Kranken-, Unfallversicherung oder Hausratversicherung)
Rechtsstreit mit Finanzamt, Behörden und Krankenkassen

Im Sozial-, Verwaltungs- und Steuerrecht können rechtliche Auseinandersetzungen existenziell werden. Wir geben Ihnen finanzielle Rückendeckung und bieten Ihnen sowohl im Gerichtsverfahren als auch außergerichtlich Rechtsschutz durch einen Anwalt.

  • Streitigkeiten mit Sozialversicherungsträgern wie Rentenversicherung, Berufsgenossenschaft, Krankenkasse und Arbeitsagentur
  • Arbeitsunfall, Wegeunfall, Berufsunfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit, Berufskrankheit, Altersrente, Witwen- und Waisenrente, Übernahme von Krankenkassenleistungen, Arbeitslosengeld (ALG I und II), Bürgergeld, Krankengeld, Kindergeld, Elterngeld
  • Rechtliche Interessen im Privatbereich ab Einspruchsverfahren im Steuer- und sonstigen Abgabenrecht, zum Beispiel Lohn- und Einkommenssteuer, Kfz-Steuer, Gebühren und Abgaben.
  • Im Verwaltungsrecht besteht Schutz beispielsweise, wenn die Gemeinde Ihnen trotz Rechtssanspruch keinen Betreuungsplatz für Ihr Kind abietet.
Rechtsstreit um einen Studienplatz
  • Sie oder eine mitversicherte Person, zum Beispiel ihr Kind, möchten an einer bestimmten Universität studieren.
  • Wir übernehmen die Kosten für eine Studienplatzklage. Auch ein dazugehöriges Eilverfahren ist versichert.
Rechtsstreit um Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie

Versichert sind Streitigkeiten rund um Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie (Windkraft, Solarthermie, Photovoltaik, Wärmepumpen, Biogasanlagen) bis zu einer Gesamtleistung von 30 kWp/kWh.

  • Streit über den Kauf der Anlage, auch rückwirkend, wenn die Anschaffung der Anlage bis zu 6 Monate vor Vertragsbeginn erfolgt ist.
  • Streit über die Errichtung, Einspeisung, Nennleistung oder Konflikte mit den Vermietern/Nachbarn, zum Beispiel wegen eines Balkonkraftwerks.
  • Grundstücksrechtliche und baurechtliche Streitigkeiten, auch ohne Eigentums-, Miet- und Pacht-Rechtsschutz.
Rechtstreitigkeiten im World Wide Web

Immer mehr Käufe und Vertragsabschlüsse finden online statt. Der LVM-Rechtsschutz bietet Ihnen weltweiten Schutz rund um alle Verträge, die Sie im Internet oder über das Internet abschließen.

Schutz in Strafrechtsverfahren

Sich gegen unberechtigte Vorwürfe zu wehren, erfordert professionelle Unterstützung. Die LVM-Rechtsschutzversicherung sorgt für eine anwaltliche Verteidigung bei

  • Ordnungswidrigkeiten z. B. wenn Sie illegal Müll entsorgt haben sollen

  • Strafanzeigen, Strafbefehlen oder Strafprozessen z. B. wegen fahrlässiger Körperverletzung

Unsere Garantien für Sie

Wir möchten Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechtsansprüche mit unseren 5 Garantien bestmöglich unterstützen. 

  • Qualitätsgarantie: Sollten Sie im laufenden Schadenfall mit der Vertretung durch eine von uns empfohlen Kanzlei nicht zufrieden sein, können Sie die Kanzlei einmalig wechseln. Die Mehrkosten bis 1.500 Euro tragen wir.
  • Vorvertraglichkeitsgarantie: Wir berufen uns nicht auf Vorvertraglichkeit eines Versicherungsfalls, wenn der Schadenfall vor Versicherungsbeginn eingetreten ist. Dies gilt, wenn das betroffene Risiko seit mindestens drei Jahren ununterbrochen bei uns versichert ist.
  • Vorsorgegarantie: Während der Laufzeit der Rechtsschutzversicherung können sich die versicherten Risiken ändern oder neue hinzukommen. Im Rahmen der Vorsorgegarantie kann der Vertrag rückwirkend innerhalb von zwölf Monaten ab der Änderung bzw. Entstehung eines bestimmten Risikos angepasst werden. Die Vorsorgegarantie bietet rückwirkenden Versicherungsschutz ohne Wartezeit im gewählten tariflichen Leistungsumfang. 
  • Wechselgarantie: Sollte Ihr direkter Vorversicherer bei einem konkreten Versicherungsschaden bessere Regulierungskonditionen anbieten als wir, regulieren wir auf Wunsch bis zu sechs Jahre nach Ihrem Wechsel zu den Versicherungsbedingungen des Versicherers vor Ihrem Wechsel.
  • Neuordnungsgarantie: Wir garantieren Ihnen bis zu sehs Jahre nach der Aktualisierung (Neuordnung) Ihres LVM Rechtsschutzvertrags die Schadenregulierung nach alten Bedingungen aus dem direkten LVM-Vorvertrag, sofern Sie es wünschen.
Familie mitversichert

Im LVM-Privat-Kombi-Rechtsschutz sind folgende Personen immer mitversichert:

  • Sie (als Versicherungsnehmer)
  • Ehepartner oder Lebenspartner
  • Minderjährige Kinder (auch Adoptiv-, Pflege-, Stief- und Enkelkinder in Ihrer Obhut)
  • Unverheiratete Kinder unter 30 Jahren, bis sie berufstätig werden
  • Ihre nicht mehr erwerbstätigen Eltern und Großeltern im Ruhestand, wenn sie ihren Erstwohnsitz bei Ihnen haben. Dies gilt auch bei einem anschließenden Pflegeheimaufenthalt

Wenn Sie keinen Familien-Rechtsschutz wünschen, ist der LVM-Single-Rechtsschutz die richtige Alternative. Fragen Sie in Ihrer LVM-Agentur!

Übernahme von Rechtsanwalts und Gerichtskosten

In versicherten Fällen übernehmen wir unter anderem die folgenden Kosten:

  • Ihre Anwaltskosten
  • Ihren Anteil an den Gerichtskosten
  • Zeugengelder- gerichtliche Sachverständigenkosten
  • Bei Unterliegen vor den Zivilgerichten die gegnerischen Anwaltskosten und die Ihnen auferlegten Gerichtskosten
  • Ggf. Kosten eines Korrespondenzanwalts
  • Kosten für Gerichtsvollzieher und Zwangsvollstreckung 
  • Mediationskosten
Streitigkeiten um Schadenersatz und Schmerzensgeld

Wir unterstützen Sie dabei, Haftpflichtansprüche gegen einen Schädiger und dessen Haftpflichtversicherung gelten zu machen. Und zwar sowohl außergerichtlich als auch im Prozess bei Personen-, Sach- oder Vermögensschäden.

  • Schmerzensgeld, Rente, Arzt-, Krankenhaus- und Transportkosten
  • Kosten für Reparatur, Mietwagen, Abschleppdienst
  • Verdienstausfall
  • Beschädigung oder Vernichtung von Gegenständen
  • Unterhaltsschaden
Streitigkeiten im Vertragsrecht

Wir helfen Ihnen bei der Wahrnehmung Ihrer rechtlichen Interessen aus privatrechtlichen Schuldverhältnissen und wegen "dinglicher Rechte" im Privatbereich: Wenn z. B. gekaufte Ware mangelhaft ist, können Sie den Kaufpreis mindern oder Ersatz verlangen.

Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht beinhaltet z. B. folgende Bereiche:

  • Kauf oder Verkauf
  • Reparaturen
  • Darlehen, Finanzierung, Leihe
  • Reisevertrag
  • Werkvertrag
  • Dienstleistungen
  • Versicherungen (z. B. Lebens-, private Kranken-, Unfallversicherung oder Hausratversicherung)
Rechtsstreit mit Finanzamt, Behörden und Krankenkassen

Im Sozial-, Verwaltungs- und Steuerrecht können rechtliche Auseinandersetzungen existenziell werden. Wir geben Ihnen finanzielle Rückendeckung und bieten Ihnen sowohl im Gerichtsverfahren als auch außergerichtlich Rechtsschutz durch einen Anwalt.

  • Streitigkeiten mit Sozialversicherungsträgern, wie Rentenversicherung, Berufsgenossenschaft, Krankenkasse und Arbeitsagentur
  • Arbeitsunfall, Wegeunfall, Berufsunfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit, Berufskrankheit, Altersrente, Witwen- und Waisenrente, Übernahme von Krankenkassenleistungen, Arbeitslosengeld (ALG I und II), Bürgergeld, Krankengeld, Kindergeld, Elterngeld
  • Rechtliche Interessen im Privatbereich ab Einspruchsverfahren im Steuer- und sonstigen Abgabenrecht, zum Beispiel Lohn- und Einkommenssteuer, KFZ-Steuer, Gebühren und Abgaben.
  • Im Verwaltungsrecht besteht Schutz beispielsweise, wenn die Gemeinde Ihnen trotz Rechtssanspruch keinen Betreuungsplatz für Ihr Kind anbietet.
Rechtsstreit um einen Studienplatz
  • Sie oder eine mitversicherte Person, zum Beispiel ihr Kind, möchten an einer bestimmten Universität studieren.
  • Wir übernehmen die Kosten für eine Studienplatzklage. Auch ein dazugehöriges Eilverfahren ist versichert.
Rechtsstreit um Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie

Versichert sind Streitigkeiten rund um Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie (Windkraft, Solarthermie, Photovoltaik, Wärmepumpen, Biogasanlagen) bis zu einer Gesamtleistung von 30 kWp/kWh.

  • Streit über den Kauf der Anlage, auch rückwirkend, wenn die Anschaffung der Anlage bis zu 6 Monate vor Vertragsbeginn erfolgt ist.
  • Streit über die Errichtung, Einspeisung, Nennleistung oder Konflikte mit den Vermietern/Nachbarn, zum Beispiel wegen eines Balkonkraftwerks.
  • Grundstücksrechtliche und baurechtliche Streitigkeiten, auch ohne Eigentums-, Miet- und Pacht-Rechtsschutz.
Unsere Garantien für Sie

Wir möchten Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechtsansprüche mit unseren 5 Garantien bestmöglich unterstützen. 

  • Qualitätsgarantie: Sollten Sie im laufenden Schadenfall mit der Vertretung durch eine von uns empfohlen Kanzlei nicht zufrieden sein, können Sie die Kanzlei einmalig wechseln. Die Mehrkosten bis 1.500 Euro tragen wir.
  • Vorvertraglichkeitsgarantie: Wir berufen uns nicht auf Vorvertraglichkeit eines Versicherungsfalls, wenn der Schadenfall vor Versicherungsbeginn eingetreten ist. Dies gilt, wenn das betroffene Risiko seit mindestens drei Jahren ununterbrochen bei uns versichert ist.
  • Vorsorgegarantie: Während der Laufzeit der Rechtsschutzversicherung können sich die versicherten Risiken ändern oder neue hinzukommen. Im Rahmen der Vorsorgegarantie kann der Vertrag rückwirkend innerhalb von zwölf Monaten ab der Änderung bzw. Entstehung eines bestimmten Risikos angepasst werden. Die Vorsorgegarantie bietet rückwirkenden Versicherungsschutz ohne Wartezeit im gewählten tariflichen Leistungsumfang. 
  • Wechselgarantie: Sollte Ihr direkter Vorversicherer bei einem konkreten Versicherungsschaden bessere Regulierungskonditionen anbieten als wir, regulieren wir auf Wunsch bis zu sechs Jahre nach Ihrem Wechsel zu den Versicherungsbedingungen des Versicherers vor Ihrem Wechsel.
  • Neuordnungsgarantie: Wir garantieren Ihnen bis zu sehs Jahre nach der Aktualisierung (Neuordnung) Ihres LVM Rechtsschutzvertrags die Schadenregulierung nach alten Bedingungen aus dem direkten LVM-Vorvertrag, sofern Sie es wünschen.
Rechtstreitigkeiten im World Wide Web und Cyber-Rechtsschutz

Immer mehr Käufe und Vertragsabschlüsse finden online statt. Der LVM-Rechtsschutz bietet Ihnen weltweiten Schutz rund um alle Verträge, die Sie im Internet oder über das Internet abschließen.

Den MeinPremium-Tarif haben wir rund um das Internetrecht für Sie verbessert.

  • Internetbasierte Erstberatung auch in nicht versicherten Fällen 
  • Internetvertrags-RS bis 300.000 Euro 
  • Außergerichtlicher RS bei privaten Urheberrechtsverstößen im Internet bis 1.500 Euro 
  •  Aktiver Straf-RS bis 1.500 Euro 
  • Reputationsservice bis zu zehn Mal im Jahr: Löschungsversuche rufschädigender Internetinhalte 
Erweiterter Schutz in Strafrechtsverfahren

Sich gegen unberechtigte Vorwürfe zu wehren, erfordert professionelle Unterstützung. Die LVM-Rechtsschutzversicherung sorgt für eine anwaltliche Verteidigung bei

  • Ordnungswidrigkeiten z. B. wenn Sie illegal Müll entsorgt haben sollen
  • Strafanzeigen, Strafbefehlen oder Strafprozessen z. B. wegen fahrlässiger Körperverletzung

Mit dem LVM-Tarif MeinPremium bieten wir Ihnen einen erweiterten Straf-Rechtsschutz bei nichtselbstständigen Tätigkeiten sowohl für den privaten als auch im eherenamtlichen Bereich.

  • Rechtsschutz für Vergehen, die nur vorsätzlich begangen werden können 
  • Strafkaution bis 300.000 Euro 
Anwalts-Hotline auch in nicht versicherten Fällen

Egal, worum es geht, mit dem Plus-Paket haben Sie den Anwalt immer in der Hosentasche! Lassen Sie sich zu jedem rechtlichen Problem anwaltlich am Telefon beraten, unabhängig davon, ob Versicherungsschutz besteht. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Rechtsberatung.

Streitigkeiten im Familien-, Lebenspartnerschafts- und Erbrecht

Ist der Erbfall erst eingetreten ergeben sich unendlich viele Fragen. Erben mehrere Personen, bleiben Uneinigkeiten oft nicht aus. Mit dem LVM-Tarif MeinPremium haben Sie auch die außergerichtliche Vertretung durch einen Anwalt oder Notar bis 2.500 Euro mitversichert.

Das betrifft auch viele rechtliche Streitigkeiten aus den Bereichen Familien- und Lebenspartnerschaftsrecht, wenn Sie z. B. nach der Trennung vom Ehepartner wollen Sie wissen, wer bis zur Scheidung in der Wohnung bleiben darf, wer die vorläufige Sorge für die Kinder hat und wie der Haushalt aufgeteilt wird.

Kapitalanlage-Rechtsschutz

Mit unserem MeinPremium-Tarif sichern Sie Streitigkeiten um Ihre Kapitalanlage bis zu 10.000 Euro ab.

Vorsorge-Service

Bei der Auslegung von Vorsorgeverfügungen kann es schnell zu Rechtsstreitigkeiten kommen, da viele Menschen ihre Vorsorge und ihren Nachlass nicht rechtzeitig regeln. Wir bieten Ihnen eine Video-Beratung zur Erstellung und Registrierung aller wichtigen Dokumente an. Das gibt Ihnen und Ihrer Familie Rechtssicherheit. Ganz ohne Wartezeit und Selbstbeteiligung.

  • Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
  • Sorgerechtsverfügung
  • Testament und digitaler Nachlass
  • Bestattungsverfügung
  • Tierhalterverfügung
Beratung bei Elterngeld, Pflege und Rente

Über einen spezialisierten Dienstleister können Sie sich bereits vor Beantragung von Elterngeld, Pflegeleistungen oder Rente rechtlich beraten lassen. Unser Servicepartner unterstützt zudem beim Ausfüllen dieser Anträge.

Streitigkeiten bei Kauf oder Miete eines motorisierten Wasserfahrzeugs

Bei Rechtsstreitigkeiten rund um Kauf, Miete oder Leasing eines motorisierten Wasserfahrzeugs haben Sie ebenso Rechtsschutz wie bei Streitigkeiten, die Sie in ihrer Eigenschaft als Eigentümer oder Halter betreffen. Die Versicherungssumme beträgt 20.000 Euro.

Treuebonus

Treue lohnt sich! Bei Schadenfreiheit übernehmen wir in einer nicht versicherten Angelegenheit einmalig Kosten bis zu 500 Euro. Eine Selbstbeteiligung wird dabei nicht angerechnet.

Dazu muss Ihr LVM-Rechtsschutzvertrag seit mindestens fünf Jahren schadenfrei bestehen und die Beiträge rechtzeitig bezahlt worden sein. Solange nur die Anwalts-Hotline oder die Mail-Beratung genutzt werden, gilt der Vertrag als schadenfrei.

Bausteine

Unsere Rechtsschutzversicherung bietet Ihnen ein flexibles Baukastensystem, mit dem Sie Ihren Rechtsschutz im Privatbereich nach Ihren Anforderungen individuell erweitern können.

Rechtsberatung inklusive

Rechtsberatung und digitale Services

Der kurze Draht zur Rechtsberatung ist für LVM-Rechtsschutzversicherte in Ihren versicherten Bereichen über unsere Servicepartner möglich. Egal, ob per Mail, Telefon oder im Chat - unsere Service-Partner sind für Sie da! Sie möchten Rechtsberatung in allen Bereichen in Anspruch nehmen? Fragen Sie nach unserem Plus-Paket.

Ausführliche Informationen finden Sie unter unserer Seite Rechtsberatung und digitale Services oder in der "Meine LVM"-App.

 

Sie suchen Ihren individuellen Preis?

In unseren LVM-Agenturen beraten wir Sie zu Ihrem Bedarf und ermitteln den Preis.

Schadenbeispiele

Häufig gestellte Fragen

Von welchen Faktoren hängen die Kosten für eine Rechtsschutzversicherung ab?

Die Höhe des Versicherungsbeitrags hängt unter anderem davon ab, ob es sich um einen Single- oder einen Familien-Tarif handelt und welche Bausteine Sie gewählt haben. Ebenso variiert der Preis je nach Region und der Höhe der vereinbarten Selbstbeteiligung. 

Ihren individuellen Preis nennen wir Ihnen gerne in unseren Agenturen vor Ort.

Gibt es eine Wartezeit bei der Rechtsschutzversicherung und ist es möglich, sich ohne Wartezeit zu versichern?

Ja, grundsätzlich gilt eine Wartezeit von drei Monaten. Wir verzichten jedoch darauf im Verkehrs-Rechtsschutz, im Beratungs-Rechtsschutz sowie bei Inanspruchnahme unserer Serviceleistungen im Tarif MeinPremium. Bei Kauf von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie verzichten wir ebenfalls auf die Wartezeit, wenn der Erwerb max. sechs Monate zurückliegt.

Voraussetzung dafür ist: Der Versicherungsnehmer hatte bei der Beantragung des Versicherungsschutzes keine Kenntnis vom Versicherungsfall. 

In unseren LVM-Agenturen beraten wir Sie gerne und geben Ihnen weitere Informationen zu den Wartezeiten verschiedener Leistungen.

Kann ich eine Rechtsschutzversicherung rückwirkend abschließen?

Für Rechtsstreitigkeiten rund um den Autokauf oder den Erwerb von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien gilt der Versicherungsschutz der LVM-Rechtsschutzversicherung unter bestimmten Voraussetzungen auch rückwirkend.

Ich habe noch einen privaten Rechtschutz bei einem anderen Versicherer. Wie kann ich zur LVM wechseln?

Viele Verträge haben noch eine gewisse Restvertragslaufzeit – teilweise von mehreren Monaten. Wenn Sie dennoch den Vertrag direkt bei der LVM abschließen möchten, weil Sie beispielsweise eine Leistung benötigen, die Ihre aktuelle Versicherung nicht anbietet, ist das möglich.

In diesem Fall zahlen Sie nicht den vollen Beitrag für unseren privaten Rechtsschutz, sondern nur einen anteiligen Beitrag für die zusätzlichen Leistungen, die Ihr jetziger Vertrag nicht abdeckt. So zahlen Sie nur einen geringen zusätzlichen Betrag zu Ihrem jetzigen Vertrag und sind trotzdem sofort für alle zusätzlichen Leistungen versichert, die Ihr Rechtsschutz beim Vorversicherer nicht beinhaltet.

Sobald Sie Ihren alten Vertrag kündigen können, können Sie vollständig zu uns wechseln und den normalen Beitrag für den LVM-Rechtsschutz zahlen.

In unseren Agenturen beraten wir Sie gerne und nennen Ihnen den konkreten anteiligen Beitrag.

Was deckt eine Rechtsschutzversicherung im Falle einer Scheidung ab?

Im Baustein Privat der LVM-Rechtsschutzversicherung ist eine anwaltliche Erstberatung bis 330 Euro mitversichert.

Wie kann ich eine Rechtsschutzversicherung für erbrechtliche Streitigkeiten abschließen?

Wir empfehlen, den LVM-Tarif MeinPremium zu wählen. Damit sind erbrechtliche Streitigkeiten außergerichtlich bis 2.500 Euro versichert.

Kann man die Rechtsschutzversicherung steuerlich absetzen?

Sofern Sie berufstätig sind und den Baustein „Beruf“ mitversichert haben, sind Beiträge, die den beruflichen Bereich abdecken, absetzbar. Eine dafür erforderliche Bescheinigung können Sie bei uns anfordern.

Ist Rechtsschutz für die ganze Familie?

Ja, sofern kein Single-Rechtsschutz gewählt wurde, sind Ehe-/Lebenspartner, Kinder/Pflegekinder sowie Enkel in Obhut bis zu einem bestimmten Zeitpunkt mitversichert. Ebenso sind Ihre nicht mehr erwerbstätigen Eltern und Großeltern im Ruhestand, wenn diese ihren Erstwohnsitz bei Ihnen haben, mitversichert. Dies gilt auch bei einem anschließenden Pflegeheimaufenthalt.

Warum ist eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll und welche Vorteile bringt sie?

In juristischen Streitfällen haben durchschnittlich 87 Prozent der Kläger in der ersten Instanz einen Rechtsbeistand — unter den Beklagten sind es dagegen nur 46 Prozent. Der LVM-Rechtsschutz sorgt hier für Chancengleichheit, schließlich weiß man nie, ob oder wann man mal verklagt wird.

Was die offiziellen Statistiken nicht verzeichnen, sind zudem die vielen Streitfälle, die mit anwaltlicher Hilfe außergerichtlich schnell, diskret und gütlich geklärt oder in Mediationsverfahren im Vorfeld beigelegt werden.

Neben einem umfassenden Rechtsschutz bietet die LVM-Rechtsschutzversicherung viele Services. Mit unserem Rechtsschutz-Assistenten in der "Meine LVM"-App haben Sie Ihren Anwalt stets an Ihrer Seite. So sind Sie allzeit bestens vorbereitet und können schnell und unkompliziert Rechtsfragen klären. Probieren Sie es aus!

Für welche Kosten kommt die Rechtsschutzversicherung auf?

Die LVM-Rechtsschutzversicherung übernimmt die Gebühren des eigenen und bei Unterliegen des gegnerischen Anwalts sowie Honorare für gerichtliche Sachverständige, Kosten für Gericht, Gerichtsvollzieher und Zwangsvollstreckung.

Bietet eine Rechtsschutzversicherung für Azubis und Studenten Schutz bei rechtlichen Herausforderungen während der Ausbildung?

Ja, in bestimmten Bereichen deckt die LVM-Rechtsschutzversicherung Streitigkeiten während der Ausbildung bzw. des Studiums ab. So zum Beispiel bei Streitigkeiten mit der Krankenkasse (Stichwort Familienversicherung), ums BaföG, um Benotungen, um die Anerkennung von Leistungen aus dem Auslandssemester oder bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten mit dem Ausbilder bzw. beim Studentenjob.

Warum ist eine Rechtsschutzversicherung für Rentner wichtig?

Weil auch Rentner sich im normalen Rechtsumfeld befinden und somit Streitigkeiten, zum Beispiel mit der Renten- oder Krankenversicherung sowie dem Finanzamt, auftreten können. Hier hilft die LVM-Rechtsschutzversicherung.

Zahlt Rechtsschutzversicherung bei verlorenem Prozess?

Ja. Wenn eine Deckungszusage erteilt wurde und Sie den Fall verlieren, übernimmt die LVM-Rechtsschutzversicherung neben Ihren eigenen Rechtsverfolgungskosten auch die der Gegenseite, die Ihnen gerichtlich auferlegt wurden.

Wurden Ihre Fragen beantwortet oder wollen Sie persönlich mit uns in einer LVM-Agentur vor Ort sprechen?

Beratung anfordern

Die LVM in Zahlen

Unsere Produkte im Test