Navigation überspringen
Meine LVM
Pressemitteilung

LVM bringt neue Direktversicherung auf den Markt

Hybridprodukt "FutureNow" verbindet Renditechancen und Sicherheit

05.06.2023 | Von Katharina Fiegl

Produkt
Nachhaltigkeit
Dr. Rainer Wilmink verantwortet im LVM-Vorstand die Personensparten. (Foto: LVM Versicherung/Erik Hinz und Andreas Löchte)
Dr. Rainer Wilmink verantwortet im LVM-Vorstand die Personensparten. (Foto: LVM Versicherung/Erik Hinz und Andreas Löchte)

Mit einem neuen Produkt für die betriebliche Altersversorgung ist die LVM-Lebensversicherung ab sofort am Markt vertreten: Die "LVM-Direktversicherung FutureNow" verbindet die Renditechancen einer Fondsanlage mit der Sicherheit einer Anlage im klassischen Sicherungsvermögen. "Indem wir diese beiden Welten miteinander in Einklang bringen, ermöglichen wir Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine ertragsstarke Altersvorsorge – und das unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Merkmale", erklärt Dr. Rainer Wilmink, der im LVM-Vorstand die Personensparten verantwortet.

Bei der "LVM-Direktversicherung FutureNow" handelt es sich um ein dynamisches Zwei-Topf-Hybrid: "Ein möglichst hoher Anteil des Vertragsguthabens wird im LVM World ESG angelegt", erläutert Wilmink. "Somit konzentrieren wir uns hier auf einen kosteneffizienten Investmentfonds mit entsprechenden Renditechancen."

Verbleibendes Vertragsguthaben befindet sich im LVM-Sicherungsvermögen. In Abhängigkeit von der jeweiligen Wertentwicklung wird zwischen den Anlagen dynamisch umgeschichtet. Auf diese Weise stellt die LVM-Lebensversicherung sicher, dass zu Rentenbeginn garantierte Mindestleistungen in Höhe von 80 Prozent der Beitragssumme zur Verfügung stehen. Gleichzeitig können die Arbeitnehmer an den Entwicklungen am Kapitalmarkt partizipieren.

Eine weitere Besonderheit der "LVM-Direktversicherung FutureNow" besteht darin, dass bei beiden Anlageoptionen ökologische und soziale Merkmale Berücksichtigung finden (Art. 8 TranspVO). "Hiermit tragen wir der 'LVM-Nachhaltigkeitsstrategie 2025' Rechnung: Eines von sieben Handlungsfeldern befasst sich mit der Verankerung von Nachhaltigkeit in unseren Versicherungs- und Finanzprodukten", berichtet Wilmink.

Der zunehmende LVM-Fokus auf Anlageoptionen, die Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen, hat zuletzt im Bereich der privaten Altersvorsorge eine sehr gute Resonanz hervorgerufen. Das unterstreicht ein Blick auf das Neugeschäft: Im vergangenen Jahr sind bereits rund 25 Prozent der Beitragssumme, die LVM-Kunden in Fonds-Renten investiert haben, in Fonds geflossen, die die Wertentwicklung von unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten zusammengestellten Indizes abbilden. Mittlerweile liegt der Anteil noch höher – konkret bei etwa 30 Prozent.

Katharina Fiegl ist Ansprechpartnerin in der Pressestelle der LVM Versicherung.

Katharina Fiegl

  • Krankenversicherung
  • Lebensversicherung
  • Finanzdienstleistungen

Mehr zum Artikel

Pressebilder zum Download
Pressebilder
Dr. Rainer Wilmink verantwortet im LVM-Vorstand die Personensparten. (Foto: LVM Versicherung/Erik Hinz und Andreas Löchte)
BU: Dr. Rainer Wilmink verantwortet im LVM-Vorstand die Personensparten. (Foto: LVM Versicherung/Erik Hinz und Andreas Löchte)
Download Bild

Die LVM Versicherung

Über 3,7 Millionen Kunden mit 14,1 Millionen Verträgen vertrauen der LVM. Sie gehört mit 4,2 Milliarden Euro Beitragseinnahmen sowie Kapitalanlagen von 21,6 Milliarden Euro zu den 20 führenden Versicherern in Deutschland. Kundenservice vor Ort bieten die rund 2.200 LVM-Vertrauensleute und Agenturpartner mit ihren über 5.200 Mitarbeitenden und Auszubildenden in den bundesweit vertretenen LVM-Versicherungsagenturen, unterstützt von über 3.900 Mitarbeitenden in der Unternehmenszentrale in Münster sowie im angestellten Außendienst. (Stand: Dezember 2022)

Die Unternehmensgruppe hat ein vollständiges Produktangebot für Privat- und Gewerbekunden. Über die LVM-Kooperationspartner hkk, ebase, Wüstenrot Bausparkasse, PEAC Solutions und Federated Hermes bietet sie weitere Versicherungs- und Finanzdienstleistungsprodukte an. (Stand: Januar 2023)