Navigation überspringen
Meine LVM
Chefin mit Mitarbeitern in Schreinerei
Versicherung

Betriebliche Altersversorgung

Vorsorge, die mit den Mitarbeitern wächst

Unsere Highlights:

Mitarbeiterbindung

Einfache Verwaltung

Steuervorteile

Rechtsanspruch erfüllen

Direktversicherung

Die Direktversicherung ist der am häufigsten gewählte Durchführungsweg für die betriebliche Altersversorgung. Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, seinen Mitarbeitern eine betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung anzubieten.

Die Direktversicherung ist eine steuerlich geförderte Form der Altersvorsorge, die zusätzlich mit vermögenswirksamen Leistungen kombiniert werden kann. Damit profitieren nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch der Arbeitgeber.

Was ist enthalten?

Leistungen

So funktioniert die betriebliche Altersversorgung mit unserer Direktversicherung:

Direktversicherung einfach starten
  • Sie als Arbeitgeber bringen gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern und der Ansprechperson in der LVM-Agentur vor Ort einmal alles auf den Weg. 
  • Danach können Ihre Mitarbeitern einfach abwarten – und die betriebliche Altersvorsorge (bAV) per Entgeltumwandlung in Ruhe wachsen.
Aus 100 Euro Gehaltsverzicht werden 240 Euro Beitrag
  • Mit der betrieblichen Altersversorgung (bAV) können Ihre Angestellten mit nur 100 Euro im Monat bis zu 240 Euro für das Alter anlegen.
  • Und so funktioniert es: Die Beschäftigten verzichten auf einen Teil Ihres Gehalts, der durch Entgeltumwandlung in die Direktversicherung investiert wird.
  • Diese Beiträge sind steuer- und sozialabgabenfrei, also sparen sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer Sozialabgaben.
  • Als Arbeitgeber sind Sie dazu verpflichtet, diese Ersparnis als Zuschuss an Ihre Mitarbeiter weiterzugeben. Somit ist dieser Zuschuss für Sie komplett kostenneutral.
FutureNow entwickelt sich dynamisch
  • Bei der Direktversicherung FutureNow sorgt ein ausgefeilter Prozess dafür, dass der Bonus für Ihre Mitarbeiter natürlich anwächst. Aber keine Sorge: Sie als Arbeitgeber müssen sich darum nicht persönlich kümmern.

  • Um die Erträge möglichst stark wachsen zu lassen, kombiniert die Direktversicherung FutureNow intelligent die Sicherheit einer klassischen Kapital- mit den Chancen einer Fondsanlage.

Chancen nutzen, Risiken begrenzen

Das Risiko für Ihre Mitarbeiter ist mit der Direktversicherung FutureNow begrenzt:

  • Ein Teil der Beiträge wird wertbeständig in einem Sicherungsvermögen angelegt. Dieser investierte Anteil entwickelt sich dynamisch. So können Sie sicher sein, dass Ihre Mitarbeiter am Ende mindestens 80 Prozent ihrer Beiträge ausgezahlt bekommen.
  • Die Fondsanlage wiederum bietet die Chance, noch mehr aus der betrieblichen Altersvorsorge herauszuholen. Die Investition in einen Fonds bedeutet, Beteiligungen an Unternehmen zu erwerben und davon zu profitieren, wenn diese an Wert gewinnen.
  • Bei der Direktversicherung FutureNow müssen Sie oder Ihre Mitarbeiter sich nicht selbst darum kümmern, die passenden Anlagen zu finden – das übernimmt die LVM.
Weltweit in Aktien investieren
  • Ein Teil der Beiträge wird chancenorientiert im Fonds „LVM World ESG“ investiert. Dieser legt das Kapital kostengünstig in ETFs an.
  • ETFs sind börsengehandelte Fonds, die jeweils einen bestimmten Marktindex von Aktien und Unternehmensanleihen abbilden. 
  • Jeden Monat wird das Verhältnis von klassischer Kapital- und Fondsanlage geprüft und gegebenenfalls entsprechend der Marktentwicklung umgeschichtet. 
  • Dank dieser Strategie kann darauf vertraut werden, zum Vertragsende mindestens die vereinbarte Garantie ausgezahlt zu bekommen.
  • Gleichzeitig wird aber auch die Chance genutzt, noch deutlich mehr aus der Altersvorsorge herauszuholen.
Die LVM kümmert sich
  • Wir sorgen für eine ausgewogene Balance zwischen Sicherheit und Renditechancen. 
  • Wenn sich die Märkte entsprechend gut entwickeln, sorgt die automatisierte Garantieerhöhung für eine weitere Sicherheit. 
  • In den letzten Jahren vor dem Rentenbeginn werden durch das Ablaufmanagement Schwankungen reduziert.
Gut abgesichert für eine lebenswerte Zukunft
  • Für die LVM bedeutet Nachhaltigkeit, langfristig und ganzheitlich Verantwortung für Menschen und Umwelt zu übernehmen.

  • Wir verfolgen diesen Weg konsequent: Bei allen Anlagebestandteilen – sowohl im Sicherungsvermögen als auch im Fonds „LVM World ESG“ – setzen wir auf ausgewählte nachhaltige Strategien.

  • Neue Investitionen wählen wir insbesondere so aus, dass sie Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken (ESG) berücksichtigen. 

Ihre Vorteile

Gut zu wissen

Mitarbeiter stärken mit der LVM-Förderrente:

Hohe Steuervorteile mit der Förderrente
  • Für Mitarbeiter mit einem Gehalt von bis zu 2.575 Euro gibt es mit der LVM-Förder-Rente besondere staatliche Unterstützung für zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge.
  • Gerade für Arbeitnehmer mit niedrigeren Einkommen ist es oft schwer, eine verlässliche Altersvorsorge jenseits der staatlichen Rente aufzubauen. Der Staat bietet hier interessante Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber, die Ihre Mitarbeiter bei diesem Ziel unterstützen.
  • Die Förderung ist auch für Sie als Arbeitgeber von Mini-Jobbern und Teilzeitkräften interessant. Und die Handhabung ist völlig unkompliziert.
30 Prozent Zuschuss pro Jahr
  • Der Staat erstattet auf Beiträge von 240 Euro bis 960 Euro pro Jahr einen Förderbeitrag von 30 Prozent dieses zusätzlichen Arbeitgeberbeitrags, also 72 Euro bis 288 Euro.
  • Dieser Beitrag wird bei Ihnen mit der abzuführenden Lohnsteuer verrechnet.
  • Sie können den Beitrag zusätzlich als Betriebsausgabe absetzen.
Aufwandsquoten für den Arbeitgeber

Die Direktversicherung als Förderrente bei einem Gehalt bis 2.575 Euro verursacht nur eine Aufwandsquote von 49 Prozent für den Arbeitgeber. Hier ein Beispiel:

  • Arbeitgeberbeitrag: 480 Euro
  • Förderbeitrag 30 Prozent vom Arbeitgeberbeitrag: 144 Euro
  • Steuerersparnis im Unternehmen, z. B. 30 Prozent: 100,80 Euro
  • Aufwand im Unternehmen: 235,20 Euro

Die klassische Direktversicherung bei einem Gehalt ab 2.575 Euro verursacht eine Aufwandsquote von 70 Prozent für den Arbeitgeber. Hier ein Beispiel:

  • Arbeitgeberbeitrag: 480 Euro
  • Förderbeitrag 30 Prozent vom Arbeitgeberbeitrag: 0 Euro
  • Steuerersparnis im Unternehmen, z. B. 30 Prozent: 144 Euro
  • Aufwand im Unternehmen: 336 Euro

Besonderer Bedarf

Betriebliche Altersversorgung für Gesellschafter-Geschäftsführer

  • Gesellschafter-Geschäftsführer haben oft überdurchschnittlich hohe Bezüge und kaum Versorgungsansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung.
  • Ohne zusätzliche Vorsorge entsteht im Alter eine große Versorgungslücke.
  • Mit den Durchführungswegen Direktversicherung und/oder Unterstützungskasse können Sie Ihre Versorgungslücken einfach und vorteilhaft schließen.
  • Als Arbeitnehmer können Sie Beiträge in nahezu unbegrenzter Höhe steuerfrei einzahlen. Erst im Rentenalter werden die Versorgungsleistungen zu einem niedrigeren Steuersatz versteuert.
  • In der LVM-Versicherungsagentur in Ihrer Nähe beraten wir Sie umfassend zur betrieblichen Altersvorsorge. 

Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Seite für Gesellschafter-Geschäftsführer.

Haben Sie Fragen zur betrieblichen Altersversorgung?

Hier finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort

Häufig gestellte Fragen

Unterliegt Ihr Unternehmen einem gültigen Tarifvertrag?
  • Dann sollten Sie prüfen, ob darin spezielle Regelungen zur betrieblichen Altersversorgung enthalten sind.
  • In den meisten Tarifverträgen ist dies heute der Fall.
Welche anderen Möglichkeiten gibt es im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung?
  • Die LVM Versicherung bietet neben FutureNow auch andere Varianten einer Direktversicherung an.
  • Alternativ ist die Unterstützungskasse ideal, um die Altersversorgung für Gesellschafter-Geschäftsführer, leitende Angestellte, Manager und andere besser verdienende Arbeitnehmer zu gestalten.
Können vermögenswirksame Leistungen zur Entgeltumwandlung eingesetzt werden?
  • Vermögenswirksame Leistungen (VL) können ebenfalls zur Entgeltumwandlung für die betriebliche Altersvorsorge genutzt werden. 
  • Wir beraten Sie hierzu gern.
Wie lassen sich Steuern und Sozialabgaben sparen?
  • Die Beiträge zur Direktversicherung sind für Angestellte bis zu 8 Prozent der Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung steuerfrei (maximal 7.728 Euro jährlich bzw. 644 Euro monatlich).
  • Bis zu 4 Prozent dieser Grenze sind für Arbeitnehmer und Arbeitgeber frei von Sozialabgaben (maximal 3.864 Euro jährlich bzw. 322 Euro monatlich).
Wo finde ich weitere Informationen zu den nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungen?

Umfassende Informationen über die nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungen und weitere Nachhaltigkeitsregularien finden Sie auf unserer Unternehmensseite zur Nachhaltigkeit.

 

 

Wurden Ihre Fragen beantwortet oder wollen Sie persönlich mit unseren Vertrauensleuten sprechen?

Beratung anfordern

Die LVM in Zahlen

Unsere Produkte im Test

Die betriebliche Altersversorgung der LVM im Test:

"Focus Money"-Label mit der Auszeichnung für "fairster betrieblicher Altersvorsorger", die an LVM vergeben wurde. Der Text darunter besagt, dass 11 weitere Anbieter die Note "sehr gut" erhalten haben. Im Test wurden 33 betriebliche Altersvorsorger in Deutschland bewertet. Die Ausgabe ist als "Ausgabe 33/2024" gekennzeichnet.

32/2025

Institut für Vorsorge und Finanzplanung"-Plakette mit der Bewertung "Exzellent" für LVM Lebensversicherungs-AG und LVM-Direktversicherung FutureNow. Die Bewertung umfasst fünf Sterne in den Kategorien Unternehmen, Rendite, Flexibilität und Transparenz. Im unteren linken Eck steht "ivfp.de/bew Rating: 06/2014

07/2025

Andere Kunden interessieren sich auch für: