Navigation überspringen
Meine LVM
Drei Personen auf Motorrädern fahren dank der Motorradversicherung sorgenfrei durch einen Wald.
Versicherung

Motorrad-Versicherung

Motorradversicherung: Fahrspaß auf zwei Rädern

Unsere Highlights:

Update-Garantie

Schutzkleidung mitversichert

Schnelle, unkomplizierte Schadensabwicklung

Preiswerte Saisonkennzeichen

Was ist eine Motorrad-Versicherung?

Jedes Motorrad, das in Deutschland im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs ist, benötigt eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Sie ist aus diesem Grund fester Bestandteil jeder Kfz-Versicherung. Eine Haftpflichtversicherung kommt für Schäden auf, die Sie – zum Beispiel durch einen Unfall – an anderen Kfz oder Personen verursachen.

Über die notwendige Kfz-Haftpflicht hinaus können Sie Ihre LVM-Motorradversicherung um Teilkasko- oder Vollkaskoschutz erweitern. Mit einer Teilkaskoversicherung sind Schäden an Ihrem eigenen Motorrad versichert, die etwa durch Brand, Sturm, Glasbruch oder Diebstahl entstehen. Eine LVM-Vollkaskoversicherung zahlt darüber hinaus für Unfallschäden und mutwillige Beschädigungen an Ihrem Motorrad. Neben Haftpflichtschutz, Vollkasko und Teilkasko bietet die LVM weitere Zusatzbausteine, mit denen Sie Ihren Versicherungsschutz individuell abrunden können. So bietet Ihnen die LVM auf allen Wegen genau den Schutz, den Sie sich wünschen.

Was ist enthalten?

Unsere Kfz-Versicherung

Viele Vorteile, faire Beiträge

Gut für Sie: Die LVM-Kfz-Versicherung bietet mehr Leistung als gesetzlich vorgeschrieben:

  • Hohe Versicherungssumme: bis 100 Millionen Euro, bei Personenschäden bis 15 Millionen Euro pro geschädigte Person
  • Mallorca-Police: Versicherungsschutz bei Schäden durch gemietete Fahrzeuge im Ausland
  • Update-Garantie: Hält Ihre LVM-Kfz-Versicherung automatisch auf dem neuesten Stand

Kasko-Leistungen

Ergänzen Sie Ihre Haftpflichtversicherung um eine Teilkasko- oderVollkaskoversicherung.

Motorrad-Schutzkleidung mitversichert

Bei Motorrädern ist die Schutzbekleidung von Fahrern und Beifahrern bis 1.500 Euro mitversichert, wenn sie bei einem Zusammenstoß mit Tieren oder bei einem Unfall beschädigt wird. Innerhalb von zwölf Monaten nach Neuanschaffung zahlen wir den Neupreis, bei älterer Kleidung je nach Alter und Abnutzung.

Zusammenstoß mit Tieren

Exklusives inklusive: Über die LVM-Kfz-Teilkasko sind nicht nur Wildunfälle, sondern Unfälle mit Tieren jeglicher Art versichert.

Schaden bei Kurzschluss

Versichert sind durch die Kfz-Teilkasko Schäden an der Verkabelung des Motorrads durch Kurzschluss. Folgeschäden am Motorrad sind bis zu 10.000 Euro je Schadensereignis versichert.

Tierbiss

Versichert sind durch die Teilkasko unmittelbar durch Tierbiss (z. B. Marderbiss) verursachte Schäden. Folgeschäden am Motorrad sind bis zu 10.000 Euro je Schadensereignis versichert.

Brand und Explosion

Ihr Fahrzeug ist bei Schäden durch Einwirkungen von Feuer mit Flammenbildung und Explosionen versichert.

Diebstahl

Versicherungsschutz für Ihr Motorrad bei Diebstahl, Raub sowie räuberischer Erpressung.

Sturm, Hagel & Co.

Schäden am Motorrad durch Naturgewalten, zum Beispiel Sturm, Hagel und Blitzschlag, sind ebenso versichert wie Schäden durch Überschwemmung, Lawinen oder Muren.

Entschädigung zum Neupreis

Wenn Ihr neues Motorrad innerhalb von 24 Monaten nach dem Kauf einen Totalschaden, Zerstörung oder Verlust erleidet, erstatten wir Ihnen im Rahmen der Teilkasko den Neuwert.

Motorrad-Schutzkleidung mitversichert

Bei Motorrädern ist die Schutzbekleidung von Fahrern und Beifahrern bis 1.500 € mitversichert, wenn sie bei einem Zusammenstoß mit Tieren oder bei einem Unfall beschädigt wird. Innerhalb von 12 Monaten nach Neuanschaffung zahlen wir den Neupreis, bei älterer Kleidung je nach Alter und Abnutzung.

Zusammenstoß mit Tieren

Exklusives inklusive: Über die LVM-Kfz-Vollkasko sind nicht nur Wildunfälle, sondern Unfälle mit Tieren jeglicher Art versichert.

Schaden bei Kurzschluss

Versichert sind durch die Kfz-Vollkasko Schäden an der Verkabelung des Motorrads durch Kurzschluss. Folgeschäden am Motorrad sind bis zu 10.000 € je Schadenereignis versichert.

Tierbiss

Versichert sind durch die Vollkasko unmittelbar durch Tierbiss (z.B. Marderbiss) verursachte Schäden. Folgeschäden am Motorrad sind bis zu 10.000 € je Schadenereignis versichert.

Brand und Explosion

Ihr Fahrzeug ist bei Schäden durch Einwirkungen von Feuer mit Flammenbildung und Explosionen versichert.

Diebstahl

Versicherungsschutz für Ihr Motorrad bei Diebstahl, Raub sowie räuberischer Erpressung.

Sturm, Hagel & Co.

Schäden am Motorrad durch Naturgewalten, zum Beispiel Sturm, Hagel und Blitzschlag, sind ebenso versichert wie Schäden durch Überschwemmung, Lawinen oder Muren.

Entschädigung zum Neupreis oder Kaufpreis

Wenn Ihr neues Motorrad innerhalb von 24 Monaten nach dem Kauf einen Totalschaden, Zerstörung oder Verlust erleidet, erstatten wir Ihnen im Rahmen den Neuwert. Bei einem Gebrauchtwagen erstatten wir bei Totalschaden oder Diebstahl Ihres Fahrzeugs im Rahmen der Vollkasko bis zu 18 Monate ab Kauf den vollen Kaufpreis.

Unfall

Versichert sind in der Kfz-Vollkasko Unfallschäden am Motorrad und den mitversicherten Teile, die durch ein plötzlich von außen auf das Fahrzeug einwirkendes Ereignis verursacht werden. Schäden, die durch die normale Nutzung des Motorrads, beim Bremsen oder durch Materialermüdung entstehen, sind in der Vollkasko nicht versichert.

Mut- und böswillige Schäden

Versichert sind in der Kfz-Vollkasko mutwillige oder böswillige Handlungen von Personen, die nicht berechtigt sind, das Motorrad zu nutzen.

GAP-Deckung

Die GAP-Deckung (Differenzkasko) ist eine Zusatzleistung der Vollkaskoversicherung speziell für geleaste oder kreditfinanzierte Fahrzeuge. Sie zahlt bei einem Totalschaden oder Diebstahl den Differenzbetrag zwischen der Restforderung des Kredit- oder Leasinggebers und dem Wiederbeschaffungswert des Motorrads am Schadentag.

Zusatzbausteine

Wählen Sie die Zusatzbausteine zu Ihrer Kfz-Versicherung, die zu Ihren persönlichen Anforderungen passen!

Sie suchen Ihren individuellen Preis?

In unseren LVM-Agenturen beraten wir Sie zu Ihrem Bedarf und ermitteln den Preis.

Schadenbeispiele

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich die Kosten für die Motorradversicherung berechnen?

Der Beitrag einer Kfz-Versicherung hängt von vielen verschiedenen Faktoren wie z. B. dem Fahrzeugtyp, dem Wohnort des Halters, dem gewünschten Fahrerkreis und dem gewünschten Versicherungsumfang ab. Für ein konkretes Angebot erkundigen Sie sich gerne in einer LVM-Agentur bei Ihnen vor Ort.

Übrigens: Umsichtiges Fahren zahlt sich aus. Denn mit jedem Jahr, in dem Sie schadenfrei fahren, kommen Sie als Motorradfahrer dem günstigsten Beitragssatz eine Rabattstufe näher. Nach 20 schadenfreien Jahren zahlen Sie bei der LVM in der Kfz-Haftpflicht nur noch 20 Prozent des Normalbeitrags.

Gibt es einen Rabatt für Zweitfahrzeuge?

Wenn Sie bereits ein Motorrad, ein Leichtkraftrad (mit einer Höchstgeschwindigkeit über 80 km/h), ein Campingfahrzeug oder einen Pkw auf sich zugelassen haben, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Beitragsnachlass für die Ersteinstufung eines weiteren Krads erhalten. Die Versicherungsbestätigungsnummer für die Anmeldung Ihres nächsten Motorrads erhalten Sie von Ihrer LVM-Versicherungsagentur.

Gibt es einen „B-Tarif“ für den öffentlichen Dienst?

Ja. Die Kfz-Haftpflicht mit Komplettschutzbrief gibt es bei der LVM auch zum günstigen „B-Tarif“. Dieser „B-Tarif“ gilt für alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst.

Was deckt die Motorraddiebstahlversicherung im Fall eines Diebstahls ab?

In der Teilkasko ersetzen wir im Fall eines Diebstahls den zum Zeitpunkt des Schadens gültigen Wiederbeschaffungswert.

Gibt es eine Zusatzdeckung für Elektro-Motorräder?

Die LVM-Vollkasko bietet die Allgefahrendeckung für Elektrofahrzeuge (ausgenommen davon sind Verschleiß, Alterung und Konstruktionsfehler). Außerdem sind Schäden an der eigenen, fest installierten Ladestation (Wallbox oder Induktionsplatte) durch Vandalismus oder Fehlbedienung beim Laden des Fahrzeugs oder aufgrund eines Fahrzeugfehlers bis 3.000 Euro abgesichert.

Kann man ein Motorrad ohne Führerschein versichern?

Ja. Bei dem Kauf eines Motorrads, der Anmeldung bei der Kfz-Zulassungsstelle oder bei Abschluss einer Kfz-Versicherung ist eine gültige Fahrerlaubnis nicht erforderlich. Das Fahren ohne Fahrerlaubnis ist jedoch nicht gestattet.

Deckt die Versicherung den Schaden ab, wenn mein Motorrad umgefallen ist?

Kippt Ihr Motorrad um, weil eine starke Windböe es erfasst, zählt das als Sturmschaden. Die Teilkasko für Ihr Motorrad deckt den Schaden ab, wenn der Sturm stark genug war. Fällt das Bike um, weil der Fahrer es nicht sicher abgestellt hat, leistet die Motorrad-Teilkaskoversicherung dagegen nicht. Versicherungsschutz bei selbst verschuldeten Schäden besteht nur über die Motorrad-Vollkasko. Das gilt auch, wenn Fremde das Motorrad absichtlich umstürzen (Vandalismus).

Was beeinflusst die Einstufung bei der Motorradversicherung?

Die Einstufung in eine SF-Klasse wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Sofern bisher keine SF-Klasse besteht oder übernommen werden kann, erfolgt eine Neueinstufung. Hier kann durch Kriterien wie z. B. das Vorhandensein eines Zweitfahrzeugs eine Sondereinstufung erfolgen.

Was sollte ich beim Wechsel der Motorradversicherung berücksichtigen?

Zunächst sollte sich über die Kündigungsfrist der bestehenden Motorradversicherung informiert werden, sodass eine fristgerechte Kündigung erfolgen kann. Anschließend können Sie verschiedene Anbieter vergleichen, wobei insbesondere auf die versicherten Leistungen geachtet werden sollte.

Ist mein Motorrad auf der Rennstrecke versichert?

Bei der Teilnahme an genehmigten Rennen, bei denen es sich um die Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit handelt, besteht kein Versicherungsschutz.

Welche Art von Motorradversicherung ist besser: saisonale oder ganzjährige?

Sofern Sie Ihr Motorrad ausschließlich während der “Motorradsaison” nutzen, genügt ein Saisonkennzeichen für diese Monate. Unser Tipp: Versichern Sie Ihr Motorrad für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten. Damit sichern Sie sich Ihren Schadenfreiheitsrabatt und können (wenn nichts passiert) in eine höhere Rabattstufe aufsteigen.

Wie wirkt sich das Fahren eines Motorrads ohne Schutzkleidung auf die Versicherung aus?

Das Fahren eines Motorrads ohne Schutzkleidung hat zwar keinen Einfluss auf den Versicherungsbeitrag, dennoch birgt es im Fall eines Unfalls eine akute Lebensgefahr. Die Schutzkleidung schützt den Fahrer vor schweren Verletzungen und ist bei der LVM über die Kaskoversicherung bis zu einer Höhe von 1.500 Euro mitversichert.

Wurden Ihre Fragen beantwortet oder wollen Sie persönlich mit uns in einer LVM-Agentur vor Ort sprechen?

Beratung anfordern

Die LVM in Zahlen

Unsere Produkte im Test

Die LVM-Motorradversicherung erhielt in der Kategorie Haftpflicht mit Teilkasko (150 Euro Selbstbeteiligung) ein Top-Ergebnis.

Testurteil Bester Motorradversicherer im FOCUS-MONEY-Test 09/2025

FOCUS-MONEY 09/2025