Navigation überspringen
Meine LVM
Eine lächelnde Frau und ihr Hund sind im Bild zu sehen und können dank der Hundehaftpflichtversicherung unbesorgt Zeit miteinander verbringen.
Versicherung

Hundehaftpflicht

monatlich ab 6,35 Euro

Treuer Begleiter: unsere Hundehaftpflichtversicherung

Unsere Highlights:

Hundehüter mitversichert

Mietsachschäden bis 500.000 Euro

Weltweit und rund um die Uhr

Was ist eine Hundehaftpflichtversicherung?

Hunde sind Freunde, Begleiter, Spielkameraden. Doch selbst bei bester Erziehung machen sie nicht immer, was sie sollen. Mit der LVM-Hundehaftpflichtversicherung können Sie ganz entspannt bleiben. Denn wenn mal etwas passiert, sichern wir Sie finanziell ab und regeln alles für Sie.

Ihre Vorteile

Immer bestens abgesichert

Mit der LVM-Hundehaftpflichtversicherung sind Sie umfassend versichert. 

  • Für Halter und Tierhüter
    Neben dem Hundehalter sind auch alle Personen geschützt, die den im Vertrag genannten Hund beaufsichtigen, beispielsweise Angehörige, Freunde oder Nachbarn.
  • Mietsachschäden an gemieteten Wohnräumen
    Schäden an gemieteten Wohnräumen sind bis 500.000 Euro mitversichert.
  • Rund um die Uhr – weltweit
    Sie können mit Ihrem Hund unbesorgt verreisen. Sie sind auch im Ausland jederzeit geschützt.

Was ist enthalten?

Die Haftpflicht für Hunde ist ein "Muss", denn für Schäden durch Ihren Vierbeiner haften Sie als Hundehalter mit Ihrem Privatvermögen.

Für Ihren individuellen Beitrag wählen Sie zwischen zwei Tarifen: MeineKlassik und MeinPremium. Um Ihren Beitrag zu optimieren, können Sie den Tarif MeineKlassik mit und ohne Selbstbeteiligung wählen. 

Spalten-Überschrift

Hundehaftpflicht MeineKlassik

Hundehaftpflicht MeinPremium

Beliebt

Versicherungssumme

Die vereinbarte Versicherungssumme gibt an, bis zu welcher Höhe die LVM Kosten übernimmt.

20.000.000 Euro

100.000.000 Euro

Forderungsausfall

Ein fremder Hund rennt Ihnen ins Fahrrad und Sie kommen zu Sturz. Der Hundehalter kann für das Schmerzensgeld nicht aufkommen. Wir prüfen Ihren Vorfall auf Zahlung des Schmerzensgeldes, Verdienstausfall und Sachschaden.

Ab 500 Euro bis 10.000.000 Euro

Ab 0 Euro bis 100.000.000 Euro

Eigenschadendeckung bei unbekanntem Verursacher

Während eines Spazierganges wird Ihr Hund von einem fremden Hund angegriffen und gebissen. Sie müssen daraufhin zum Tierarzt. Der fremde Hund und Halter sind nicht auffindbar. Wir zahlen Ihnen die entstanden Kosten bis 1.000 Euro.

1.000 Euro

Kosten der Tierpension

Während Ihres Krankenhausaufenthalts müssen Sie Ihren Hund in eine Tierpension geben. Wir erstatten Ihnen die Kosten hierfür.

1.000 Euro

Mietsachschäden an Wohnräumen

Sie lassen Ihren Hund in Ihrer Mietwohnung alleine. Während Ihrer Abwesenheit hat Ihr Hund plötzlich den gesamten Türrahmen zerkratzt. Dieser muss daraufhin ausgetauscht werden.

500.000 Euro

Schäden durch tierische Ausscheidungen

Sie sind zu Besuch bei einem Freund und Ihr Hund muss sich auf dem neuen Wohnzimmerteppich übergeben.

Kosten bei privater Inobhutnahme

Sie können Ihren Hund während eines Krankenhausaufenthalts in eine private Inobhutnahme geben und wir zahlen eine Tagespauschale in Höhe von 10 Euro pro Tag. Die Person darf jedoch nicht mit Ihnen in häuslicher Gemeinschaft leben.

10 Euro pro Tag, max. 1.000 Euro

Geltungsbereich

Weltweit bis zu 5 Jahre.

Weltweit bis zu 2 Jahre

Weltweit bis zu 2 Jahre

Mietsachschäden an Hundeanhängern

Im Sommerurlaub leihen Sie sich einen Fahrradanhänger für Ihren Hund. Ihr Hund wird nervös und zerkratzt den gesamten Boden des Anhängers.

10.000 Euro

Mietsachschäden an Kfz

Im Urlaub mieten Sie sich ein Auto. Während des schnellen Einkaufens lassen Sie Ihren Hund im Auto. Ihr Hund beißt in die Autositze und beschädigt diese.

1.000 Euro

1.000 Euro

Mietsachschäden am Inventar der Reiseunterkunft

Sie sind soeben in der Ferienwohnung angekommen und Ihr Hund wirft unmittelbar eine Vase um.

500.000 Euro

Rettungs- und Bergungskosten

Beim Wandern in den französischen Alpen kommt Ihr Hund vom Weg ab und muss daraufhin durch eine Bergwache gerettet werden.

10.000 Euro

10.000 Euro

Einsatz als Therapie-, Assistenz-, Rettungs- und Suchhund

Sie besuchen regelmäßig mit Ihrem ausgebildeten Therapiehund die Bewohner in einem Pflegeheim. Während eines dortigen Besuchs fällt ein Patient über Ihren Hund und verletzt sich. Sofern Sie diese Tätigkeit gewerblich ausüben, wählen Sie für den optimalen Versicherungsschutz den Tarif MeinPremium.

inkl. dem gewerblichen Einsatz bis 22.000 Euro Jahresumsatz

Hundehaftpflicht online abschließen

Mit nur ein paar Angaben können Sie den konkreten Preis ermitteln und Ihre Versicherung bequem von Zuhause online abschließen. Den Tarif MeineKlassik können Sie mit und ohne Selbstbeteiligung wählen und so Ihren Beitrag optimieren.

Jetzt berechnen

oder

Haben Sie noch Fragen?

Hier finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort.

Schadenbeispiele

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung abschließen?

Hunde sind als treue Partner aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie sind Freund, Spielkamerad der Kinder, Helfer in der Not und Wächter im Haus. Dafür werden sie ausgebildet und trainiert. Doch jeder Hund sei er auch noch so lieb und friedlich, kann einen (Verkehrs-) Unfall verursachen oder eine Person verletzen.
Zwar ist eine Hundehaftpflicht keine Pflicht, aber für Schäden z. B. Vermögensschäden oder Personenschäden durch einen Hund gilt die sogenannte Gefährdungshaftung. Das heißt, Hundehalter haften grundsätzlich für das Verhalten ihres Tieres – mit oder ohne Verschulden der Tierhalter.

Was ist bei der Hundehaftpflicht der LVM Versicherung versichert?

Die LVM-Hundehaftpflichtversicherung hilft Ihnen, wenn durch Ihr Tier ein Personen-, Sach- oder Vermögensschaden entsteht. Dabei prüft die Hundehaftpflichtversicherung den Schaden, bezahlt bei berechtigten Schäden und wehrt unberechtigte Forderungen ab. Ob Sie im Einzelfall wirklich Schuld haben, spielt dabei keine Rolle.

Wer ist bei der Hundehaftpflichtversicherung mitversichert?

Durch die Hundehaftpflichtversicherung ist grundsätzlich jede Person geschützt, die den im Vertrag genannten Hund beaufsichtigt. Versichert sind also nicht nur Sie als Hundehalter, sondern auch andere Personen, während sie auf Ihren Vierbeiner aufpassen. Dazu zählen Familienmitglieder, Freunde, Bekannte und Nachbarn.

Wo besteht Versicherungsschutz für Ihr Tier?

Ob zu Hause oder unterwegs: Grundsätzlich gilt die Hundehaftpflichtversicherung für Ihren Hund in Deutschland und bei Auslandsaufenthalten von bis zu fünf Jahren über die LVM-Hundehaftpflichtversicherung versichert – in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union, der Schweiz, Norwegen, Island, Liechtenstein und Großbritannien sogar ohne zeitliche Begrenzung.

Wozu ist die Forderungsausfalldeckung da?

Nicht jede Person, die einen Hund besitzt, hat auch eine Hundehaftpflichtversicherung. Wenn Sie oder Ihr Tier von einem anderen Hund geschädigt werden und dessen Hundehalter für diesen Hund keine Hundehaftpflichtversicherung hat und den Schaden nicht aus eigener Tasche bezahlen kann, besteht die Gefahr, dass Sie im Schadensfall leer ausgehen. Vor diesem erheblichen Risiko schützt Sie die Forderungsausfallversicherung.

Was passiert, wenn mein Hund verstirbt oder entlaufen ist?

Mit dem Tod oder dem Verkauf Ihres Tieres oder wenn Ihr Tier oder Welpe entläuft, endet die Hundehaftpflichtversicherung unverzüglich. Informieren Sie Ihre Vertrauensleute vor Ort und reichen eine Bescheinigung des Tierarztes oder einen Kaufvertrag bei. Ebenso gilt eine Abmeldebescheinigung zur Hundesteuer als Nachweis.

Was kostet eine Hundehaftpflicht?

Der Beitrag der Hundehaftpflichtversicherung setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen wie zum Beispiel den Leistungen, der Versicherungssumme/Deckungssumme und der Selbstbeteiligung. Ihren individuellen Beitrag können Sie auf dieser Seite ganz einfach berechnen und auf Wunsch den Vertrag online abschließen. Der Beitrag wird besonders günstig, wenn Sie den Tarif MeineKlassik mit Selbstbeteiligung wählen.

Bei Beratungsbedarf wenden Sie sich gerne an die LVM-Versicherungsagentur in Ihrer Nähe.

Ist ein Hund in der privaten Haftpflicht mitversichert?

Hunde sind nicht in der privaten Haftpflichtversicherung mitversichert. Hundehalter haften für Schäden, die ihr Hund verursacht, in voller Höhe. Aus diesem Grund ist eine Hundehaftpflichtversicherung für alle Hundehalter sinnvoll.

Wann zahlt die Hundehalter-Haftpflichtversicherung nicht?

Die Hundehaftpflichtversicherung zahlt nicht, wenn Ihr Hund eigene Sachen beschädigt oder vorsätzlich einen Schaden herbeiführt und wenn Ihr Tier zu gewerblichen Zwecken gehalten wird. Dagegen zahlt die Hundehaftpflichtversicherung bei Schäden, die der Hund Dritten zufügt.

Ist die Hundehaftpflicht in der Steuererklärung absetzbar?

Ja, Kosten für die Hundehaftpflicht, können Sie in Ihre Steuererklärung eintragen. Mit einer Einschränkung: Die Hundehaftpflicht können Sie nur absetzen, wenn der Höchstbetrag noch nicht überschritten ist.

Wurden Ihre Fragen beantwortet oder wollen Sie persönlich mit uns in einer LVM-Agentur vor Ort sprechen?

Jetzt berechnen Beratung anfordern

Unsere Services

Die LVM in Zahlen