Navigation überspringen
Meine LVM
Dossier

Schauraum bei der LVM: Begeisterte Gäste und entspannte Stimmung

Die Sonne und die Lichtskulptur Firefly double-polyhedron sphere experiment von Olafur Eliasson strahlten um die Wette, als die LVM ihre Pforten am 6. September zum Schauraum in Münster öffnete. Zahlreiche Gäste zog es auf den LVM-Campus, um in die besondere Atmosphäre einzutauchen.

10.09.2025

„Kunst ist kein Luxus, sondern Resonanzraum für das, was uns als Gesellschaft bewegt“, betonte LVM-Vorstandsmitglied Dr. Rainer Wilmink in seiner Eröffnungsrede. Die positive Resonanz und die hohen Besucherzahlen unterstrichen eindrucksvoll, dass Kunst verbindet und begeistert.

Die Gäste hatten an diesem Tag viel zu entdecken: Im LVM-Kristall präsentierten Studierende der Kunstakademie Münster ihre Ausstellung Klein-Klein | Aspekte der Kleinplastik – eine vielfältige Schau kleinformatiger Skulpturen, begleitet von Gesprächen mit den Künstlerinnen und Künstlern. Parallel dazu wurden durchgängig Führungen durch die Kunstsammlung der LVM angeboten.

 

Vorstandsmitglied Rainer Wilmink hält die Eröffnungsrede

Ein besonderes Highlight war die Lichtskulptur Firefly double-polyhedron sphere experiment von Olafur Eliasson im neu gestalteten Foyer. Die rotierende Installation aus Glas und Spiegeln faszinierte mit einem ständig wechselnden Farbspiel und lud die Gäste zum Verweilen ein. Staunende Blicke und zahlreiche Selfies zeigten, dass Eliassons Werk die Besucher:innen nachhaltig in seinen Bann zog. Abgerundet wurde das Erlebnis durch die Klanginstallation kreisen von Krystoffer Dreps, die den Raum subtil musikalisch durchzog und Architektur, Kunst und Klang auf besondere Weise miteinander verband.

„Die vielen positiven Rückmeldungen der Gäste zur Kunstsammlung der LVM, zu den Führungen und vor allem zum neuen Lichtkunstwerk von Olafur Eliasson beschreiben sehr gut die entspannte Stimmung auf dem LVM-Campus“, fasste Monika Schäfer-Althoff, Kulturbeauftragte der LVM, den Tag zusammen.