Zum 14. Mal exzellent!
Die LVM erreicht beim Rating „Fairness für Versicherungsvertreter“ des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK) erneut die Bestnote.
30.08.2024
Erneut hat sich die LVM Versicherung der Qualitätsbewertung „Fairer Versicherungspartner“ des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) gestellt. Mittlerweile zum 14. Mal in Folge hat die LVM dabei die Bestnote „exzellent“ erhalten.
Ziel des umfangreichen BVK-Ratings ist die Beurteilung der Zusammenarbeit zwischen Versicherern und ihren Versicherungsagenturen. In diesem Jahr haben 212 Agenturinhaberinnen und Agenturinhaber an der Onlinebefragung teilgenommen und zu insgesamt fünf Teilbereichen ihre Einschätzung abgegeben:
- Vertriebspolitik des Versicherers
- Provisionen und Gegenleistungen des Versicherers
- Allgemeine Vermittlerunterstützung und -betreuung
- Innendienstunterstützung und -betreuung für die Vermittler
- Kundenorientierung
In drei von fünf Kategorien erreichte die LVM die Bestnote „exzellent“. In den Kategorien „Provisionen und Gegenleistungen des Versicherers“ und “Innendienstunterstützung und –betreuung" erhielt die LVM die Note „sehr gut“. Dieses Ergebnis zeugt von der Zufriedenheit der Vertrauensleute.
Im Fokus des Ratings steht die kooperative Zusammenarbeit zwischen Versicherern und ihren Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartner. Diese wird in drei Schritten erhoben: In einer Onlinebefragung werden zunächst die Vertrauensleute befragt. Anschließend erfolgt ein Management-Audit aus Vorstand und Führungskräften. Abschließend gibt ein paritätisch besetzter Expertenbeirat seine Bewertung ab.
14 Monate darf die LVM das Fairness-Siegel nun tragen, bis sie sich erneut dem Urteil des Bundesverbands stellt.
Zusammen erfolgreich
Peter Bochnia, LVM-Vertriebsvorstand freut sich über die erneut „exzellente“ Bewertung der LVM: „Wir sind stolz auf die Gesamtergebnisse des BVK-Ratings. Gleichwohl liefern sie uns wichtige Erkenntnisse darüber, wie wir uns weiter verbessern und den Außendienst noch optimaler unterstützen können.“
Thorsten Schütman, selbst LVM-Agenturinhaber und Vorsitzender des LVM-Vertrauensmannvereins VMV ergänzt: „Wir freuen uns ebenfalls über das tolle Ergebnis. Es spiegelt die gute Zusammenarbeit zwischen der LVM und den Vertrauensleuten wider. Mit den Rating-Ergebnissen haben wir die Möglichkeit, Handlungsfelder im Austausch zwischen LVM und Vertrauensleuten zu identifizieren. Sie dienen uns als Basis für Maßnahmen, die die Zusammenarbeit nachhaltig stärken.“