LVM-Gesellschaften bestätigen Bestnoten im Assekurata-Unternehmensrating
Seit über 20 Jahren stellen sich die LVM-Gesellschaften einmal jährlich der Prüfung durch die Assekurata-Rating-Agentur. Wie schon in den Vorjahren bestätigen auch 2024 alle LVM-Gesellschaften ihre Bestnoten.
15.10.2024
Der Schaden- und Unfallversicherer (LVM a.G.) und die Tochtergesellschaft LVM-Kranken schließen jeweils mit der Gesamtnote A++ (= exzellent) ab, die Tochtergesellschaft LVM-Leben erreicht das Gesamturteil A+ (= sehr gut). Besonders erfreulich: In der Teilkategorie „Wachstum/Attraktivität im Markt“ verbessert sich LVM-Leben von „sehr gut“ auf „exzellent“. Assekurata begründet das damit, dass LVM-Leben entgegen dem Markttrend wachse und dabei eine stabile Wachstumsnachhaltigkeit aufweise. In der Teilkategorie Erfolg stuft die Rating-Gesellschaft den Lebensversicherer herunter auf „weitgehend gut“. Dies sei den aktuellen Herausforderungen in der Kapitalanlage geschuldet.
Dr. Mathias Kleuker, VorstandsvorsitzenderDie intensive Prüfung des Assekurata-Ratings ist immer sehr wertvoll für uns. Denn die Bewertungen zeigen, wo wir bereits gut aufgestellt sind und wo es vielleicht Verbesserungspotenzial gibt. Dass wir insgesamt erneut hervorragend abgeschnitten haben, freut uns sehr.
Beim ASSEKURATA-Rating beurteilt die Kölner ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur Versicherungsunternehmen aus Kundensicht. Dabei spielen mehrere Teilqualitäten eine Rolle: Sicherheit, Erfolg, Kundenorientierung sowie Wachstum/Attraktivität im Markt. Bei den Krankenversicherern fällt zusätzlich die Beitragsstabilität ins Gewicht. Zur Analyse der einzelnen Gesellschaften zieht ASSEKURATA neben Geschäftsbüchern auch eine Befragung von jeweils 800 Kunden heran.