Navigation überspringen
Meine LVM

Die LVM in Zahlen

Vorstand

Der 1896 gegründete LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a.G. ist das Mutterunternehmen des LVM-Konzerns und ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit nach deutschem Recht. Dem Mutterunternehmen LVM a.G. gehören derzeit sechs Vorstandsmitglieder an.

Dr. Mathias Kleuker, lächelnd, im Anzug

Dr. Mathias Kleuker (Vorstandsvorsitzender)

  • Kommunikation
  • Konzernentwicklung
  • Konzernrevision
  • Nachhaltigkeit
  • Personal
  • Rechnungswesen
  • Recht
  • Risikosteuerung/Projektion
Peter Bochnia, lächelnd, im Anzug

Peter Bochnia

  • Außenorganisation (AO) Orga-Unterstützung
  • Vertriebsentwicklung
  • Vertriebsunterstützung
  • Außenorganisation - Nord - Süd - West 

Heinz Gressel, lächelnd, im Anzug

Heinz Gressel

  • Haftpflichtversicherung
  • Kraftfahrtversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Sachversicherung
  • Service Center

Marcus Loskant, lächelnd, im Anzug

Marcus Loskant

  • Allgemeine Verwaltung
  • Datenschutz
  • dibera GmbH
  • DV-Infrastruktur
  • DV-Organisation
  • DV-Service
  • Risikoüberwachung und Compliance
  • Konzernkrisenstab

Reimar Volkert, lächelnd, im Anzug

Reimar Volkert

  • Finanzdienstleistungen
  • Immobilien
  • Portfolio Management

Dr. Rainer Wilmink, lächelnd, im Anzug

Dr. Rainer Wilmink

  • Krankenversicherung
  • Lebensversicherung
  • Pensionsfonds (bAV)
  • Aktuariat Kranken
  • Aktuariat Leben
  • Unfallversicherung

Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat des LVM a.G. besteht aus sechs Mitgliedern. Er ist das Kontrollorgan des Konzerns. Vier Mitglieder des Aufsichtsrats werden von der Mitgliederversammlung und zwei Mitglieder von den Mitarbeitern gewählt. Mit den drei Tochterunternehmen LVM Lebensversicherungs-AG, LVM Pensionsfonds-AG und LVM Krankenversicherungs-AG besteht zum Teil Personalunion im Vorstand und im Aufsichtsrat.

LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a.G.

Franz-Josef Holzenkamp, Vorsitzender 

  • Landwirtschaftsmeister, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands e. V., Mitglied des Bundestags a. D.
  • Emstek

Prof. Dr. Angelika Niebler, stellv. Vorsitzende

  • Rechtsanwältin, Mitglied des Europäischen Parlaments
  • Vaterstetten

Martina Hotte

  • Stellv. Betriebsratsvorsitzende
  • Telgte

Dr. Wolfgang Leoni

  • Privatier
  • Ober-Mörlen

Prof. Dr. Bernhard Pellens 

  • Professor an der Ruhr-Universität Bochum
  • Bochum

Thomas Weidner

  • Betriebsratsvorsitzender
  • Ascheberg
LVM Pensionsfonds-AG

Franz-Josef Holzenkamp, Vorsitzender

  • Landwirtschaftsmeister, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes e. V., Mitglied des Bundestags a. D.
  • Emstek

Philipp Schulze Esking, stellv. Vorsitzender

  • Landwirt
  • Billerbeck

Johannes Röring

  • Landwirt, Mitglied des Bundestags a. D.
  • Vreden

Prof. Dr. Martin Peter Schulze Schwienhorst

  • Geschäftsführer Kleist Versicherungsmakler GmbH
  • Münster

Ruth Werhahn

  • Mitglied des Vorstands Vonovia SE
  • Neuss

Diane Zetzmann-Krien

  • Geschäftsführerin der TRUMPF Venture GmbH
  • Dornhan
LVM Lebensversicherungs-AG

Franz-Josef Holzenkamp, Vorsitzender

  • Landwirtschaftsmeister, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes e. V., Mitglied des Bundestags a. D..
  • Emstek

Prof. Dr. Martin Peter Schulze Schwienhorst, stellv. Vorsitzender

  • Geschäftsführer Kleist Versicherungsmakler GmbH
  • Münster

Dr. Wolfgang Leoni

  • Privatier
  • Ober-Mörlen

Dr. Frank Ellenbürger

  • Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
  • Starnberg

Ruth Werhahn 

  • Mitglied des Vorstands Vonovia SE 
  • Neuss

Diane Zetzmann-Krien 

  • Geschäftsführerin der TRUMPF Venture GmbH
  • Dornhan
LVM Krankenversicherungs-AG

Franz-Josef Holzenkamp, Vorsitzender

  • Landwirtschaftsmeister, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes e. V., Mitglied des Bundestags a. D. 
  • Emstek

Philipp Schulze Esking, stellv. Vorsitzender

  • Landwirt
  • Billerbeck

Werner Gehring

  • Rechtsanwalt
  • Greven

Dr. Wolfgang Leoni

  • Privatier
  • Ober-Mörlen

Prof. Dr. Angelika Niebler

  • Rechtsanwältin, Mitglied des Europäischen Parlaments
  • Vaterstetten

Prof. Dr. Bernhard Pellens

  • Professor an der Ruhr-Universität Bochum
  • Bochum

Tochtergesellschaften

Die LVM Versicherung zählt zu den führenden Versicherungsgruppen in Deutschland. Als Rundum-Versicherer hat die LVM alles im Programm, was Privatpersonen und Geschäftsleute an Versicherungsschutz benötigen.

LVM Lebensversicherungs-AG

Die LVM Lebensversicherungs-AG ist 1971 als zweite Tochtergesellschaft der LVM Versicherung gegründet worden. Heute zählt sie – nach Urteilen von Ratingagenturen – mit zu den besten Lebensversicherungsgesellschaften in Deutschland.

So vergab ASSEKURATA zuletzt erneut ein A+ ("sehr gut"). Von der WirtschaftsWoche (40/2024) erhielt die LVM Lebensversicherungs-AG zum wiederholten Mal 5 Sterne im Finsinger-Rating für ihre Leistungsfähigkeit. 

LVM Pensionsfonds-AG

Als Folge des Altersvermögensgesetzes hat die LVM Versicherung 2002 die LVM Pensionsfonds-AG ins Leben gerufen. Ziel dieses Schrittes war es, das besondere Marktpotenzial in der betrieblichen Altersversorgung noch besser zu nutzen. Denn das Interesse an individualisierter, steuerlich geförderter Altersvorsorge ist sowohl bei Arbeitgebern als auch bei Arbeitnehmern groß. 

LVM Rechtsschutz-Service GmbH

1970 gründete die LVM mit der Rechtsschutzversicherungs-AG ihre erste Tochtergesellschaft. 2002 ging die LVM Rechtsschutz-Service GmbH an den Start. Sie übernahm für die LVM Rechtsschutzversicherungs-AG die Regulierung der anfallenden Rechtsschutzfälle. Dank dieser Ausgliederung kann die Rechtsschutz-Tochter der LVM weiterhin als selbstständige, auf Rechtsschutz spezialisierte Aktiengesellschaft firmieren und im Markt agieren. 2012 schließlich ging die LVM Rechtsschutzversicherungs-AG in den LVM a.G. über. 

LVM Krankenversicherungs-AG

1981 entschloss sich die LVM Versicherung, mit der LVM Krankenversicherungs-AG ihre dritte Tochtergesellschaft zu gründen. Deren Unternehmensqualität hat die Ratingagentur ASSEKURATA zuletzt mit einem A++ ("exzellent") bedacht. FOCUS-MONEY (4/2025) hingegen würdigte die Fairness der LVM Krankenversicherungs-AG mit einem "Sehr gut".

LVM Finanzdienstleistungen GmbH

Die FDL Finanzdienstleistungen GmbH besteht seit dem Jahr 2016 und ist aus der FSM Fonds-Service Münster GmbH hervorgegangen. Diese war Anfang der 2000er-Jahre anlässlich der Auflegung der LVM-Fonds-Familie gegründet worden. 

Der Fokus der LVM Finanzdienstleistungen GmbH liegt auf dem Investmentgeschäft – mit den Kernprodukten LVM-Vermögensverwaltung und LVM-Investmentdepot – und auf der Immobilienfinanzierung. Darüber hinaus zählen Tages- und Festgeld, Bausparen und Leasing zum Angebot. Hierfür arbeitet die LVM Finanzdienstleistungen GmbH mit diversen Partnern zusammen.
 

LVM Unterstützungskasse GmbH

2008 begann die LVM Unterstützungskasse GmbH ihre Arbeit. Ziel der Gründung war es, eine zusätzliche Möglichkeit der betrieblichen Altersversorgung zu schaffen.

Besonders für Kunden mit höheren Einkommen ergeben sich später größere Versorgungslücken, die über die LVM Unterstützungskasse auch mit höheren Beiträgen steuerlich gefördert werden können. 

LVM Pensionsmanagement GmbH

2010 startete die LVM Pensionsmanagement GmbH. Die Gesellschaft hat den Zweck, Dienstleistungen wie zum Beispiel versicherungsmathematische Gutachten für die Steuer- und Handelsbilanz von Unternehmen zu erstellen. Außerdem berät sie Unternehmen, wie diese die betriebliche Altersversorgung für ihre Mitarbeiter nutzen können.

dibera GmbH

Ein Schwerpunkt im Angebot der 1995 gegründeten dibera GmbH sind Datenbank-Konzepte und deren Integration in die Unternehmenslandschaft. Aufgrund langjähriger Erfahrungen bei der LVM Versicherung und anderer großer Data-Warehouse-Projekte kann die dibera GmbH Kunden immer eine praktikable und optimale Lösung anbieten. 

dibera > 

Kooperationspartner

Die LVM Versicherung arbeitet eng mit ausgewählten strategischen Kooperationspartnern zusammen, um ihre Kunden bestmöglichst zu unterstützen.

hkk Krankenkasse

Die hkk Krankenkasse in Bremen gehört mit rund 990.000 Versicherten, elf Geschäftsstellen und 2.100 Servicepunkten zu den großen gesetzlichen Krankenkassen. Mit ihrem Zusatzbeitrag von 2,19 Prozent ist sie eine der günstigsten Krankenkassen Deutschlands. Bei der hkk Krankenkasse betreuen rund 1.500 Mitarbeitende ein Haushaltsvolumen von rund 4,4 Milliarden Euro. (Stand: August 2025)

Die LVM Versicherung ist seit 2009 Kooperationspartner der hkk Krankenkasse. hkk-Kunden erhalten private Zusatzangebote der LVM Versicherung zu Sonderkonditionen.

FNZ Bank

Die FNZ Bank (ehemals: ebase) zählt zur FNZ Group – einem in London ansässigen, weltweit führenden Anbieter von digitalen B2B-Anlagelösungen für Finanzdienstleister. Sie ist ein Full-Service-Partner für Finanzvertriebe, Versicherungen, Banken, Vermögensverwalter, Kapitalverwaltungsgesellschaften und FinTechs in Europa. Mit rund 400 Kooperationspartnern, über 100 unterschiedlichen Depotlösungen und einem verwalteten Vermögen von rund 135 Milliarden Euro (AuA) zählt die FNZ Bank zu den führenden B2B-Direktbanken in Deutschland. (Stand: August 2025)

Die LVM Versicherung kooperiert seit 2021 mit der FNZ Bank im Bereich des Wertpapiergeschäfts.

Wüstenrot Bausparkasse

Wüstenrot ist die erste und damit älteste Bausparkasse in Deutschland. Durch die Erfindung des Bausparens hat die Wüstenrot Bausparkasse im Eigenheimbau der Idee von der "Hilfe zur Selbsthilfe" zum Durchbruch verholfen.                                                                                                                                                                  

Seit dem Zusammenschluss der Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische 1999 ist die Wüstenrot Bausparkasse Teil des W&W-Konzerns im Geschäftsfeld Wohnen. Sitz der Bausparkasse ist Ludwigsburg, ihr Kernmarkt Deutschland. 

Heute bietet die Wüstenrot Bausparkasse AG in erster Linie Bausparverträge und Baufinanzierungen an. Beim Vertrieb ihrer Produkte setzt sie auf den Wüstenrot-Ausschließlichkeitsvertrieb mit seinen bundesweit agierenden Beratern sowie auf die Berater der Württembergischen. 

Darüber hinaus unterhält die Bausparkasse Kooperationspartnerschaften – seit 2019 auch mit der LVM.

PEAC Solutions

Als Anbieter von ganzheitlichen Finanzierungslösungen (Full-Service-Solutions) ist PEAC Solutions (ehemals: PEAC Finance) mit Sitz in Hamburg seit rund 50 Jahren Partner mittelständischer Unternehmen. Dabei hat sich PEAC Solutions auf Investitions- und Absatzfinanzierung für verschiedene Assetklassen und Industrien spezialisiert.

Der Name PEAC Solutions steht für "Pan-European Americas Capital Solutions" und unterstreicht die globalen Ambitionen der Gruppe. Die PEAC-Gruppe von Finanzierungsgesellschaften umfasst PEAC UK, PEAC Europe und PEAC USA. Ihr Ziel ist es, für ihre Kunden weltweit ein zuverlässiger Partner zu sein und nach neuen und innovativen Wegen zu suchen, um Finanzierungsmöglichkeiten zu realisieren.

Die LVM Versicherung bietet ihren gewerblichen Kunden seit 2021 im Rahmen einer Kooperation Leasing- und Mietkauffinanzierungen über PEAC Solutions an. 

Federated Hermes

Federated Hermes (ehemals: Federated Investors) ist ein Vermögensverwalter mit Sitz im US-amerikanischen Pittsburgh. Das Unternehmen verwaltet weltweit Kundenvermögen in Höhe von rund 845 Milliarden US-Dollar und bietet Anlagen in den Bereichen Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Private Markets und Liquidität an. Darüber hinaus unterstützt Federated Hermes institutionelle Investoren durch Stewardship-Services. (Stand: August 2025)

Für die LVM Versicherung verwaltet Federated Hermes seit 1998 die LVM-Fonds-Familie.