Navigation überspringen
Meine LVM

Wir gestalten Zukunft

Die LVM übernimmt Verantwortung – und das nicht nur bei Versicherungsthemen. Wir fördern Projekte in den Bereichen Soziales, Umwelt und Kultur, um eine nachhaltige, inklusive Gesellschaft zu stärken. Ob durch Unterstützung von Bildungsinitiativen, die Schaffung urbaner Naturräume oder die Förderung kultureller Angebote – wir setzen uns für ein vielfältiges Miteinander und eine nachhaltige Gegenwart und Zukunft ein. So leisten wir aktiv unseren Beitrag für Münster und die Region. Wir versuchen, die Welt ein Stück besser zu machen – und fangen direkt vor unserer Haustür damit an.

 

Sie möchten für ihr Projekt eine Unterstützung? Dann finden Sie hier unsere Förderkriterien sowie den Zugang zum Online-Förderantrag.

Informationen zum Online-Förderantrag

Soziale Projekte

Testbild

Eine inklusive Stadtgesellschaft lebt vom Miteinander – davon sind wir bei der LVM überzeugt. Deshalb engagieren wir uns gezielt für soziale Projekte, die Teilhabe ermöglichen, Barrieren abbauen und Schutzräume schaffen. Ob Förderung von Mädchen und jungen Frauen, Sensibilisierung für Inklusion im Alltag, Unterstützung von Kindern oder die Stärkung demokratischer Werte: Mit unserem Engagement leisten wir einen aktiven Beitrag für gesellschaftliche Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Zusammenhalt.

Mädchenhaus mia: Wege in ein selbstbestimmtes Leben

Im Mädchenhaus mia erhalten 15 Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 21 Jahren die Möglichkeit, Freizeit und Alltag selbstbestimmt zu gestalten. Sie können an kulturellen und sportlichen Angeboten teilnehmen – nicht nur in betreuten Gruppen, sondern auch individuell begleitet von pädagogischen Fachkräften. Dank der Unterstützung einer Honorarkraft lassen sich persönliche Interessen entdecken, Hobbys entwickeln und eigene Stärken fördern. Ziel ist es, die Mädchen und jungen Frauen in ihrer Selbstbestimmung zu stärken, ihnen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und sie auf ihrem Weg zu mehr Eigenständigkeit zu begleiten – auch vor dem Hintergrund oft belastender Lebenserfahrungen.

Weitere Informationen
Barriere Scouts: Gemeinsam für eine barrierearme Zukunft

Inklusion bedeutet für uns mehr als Barrierearmut – es geht darum, gemeinsam eine offene Lebenswelt zu gestalten. Mit dem Projekt „Barriere-Scout – Auf der Suche nach Türöffnern“ von SeHt e.V. Münster fördern wir die Sensibilisierung für Barrieren im Alltag. Schülerinnen und Schüler sowie Studierende führen Barriere-Checks an Schulen und Hochschulen durch, erleben mit Rollstühlen, Blindenstöcken und Simulationsbrillen die Herausforderungen im Alltag selbst und entwickeln Lösungen für mehr Zugänglichkeit. So wächst das Verständnis für die Perspektiven von Menschen mit Behinderungen nachhaltig.

Weitere Informationen
Lernort-Preußenstadion: Demokratie erleben, Verantwortung übernehmen

Demokratie, Toleranz und nachhaltiges Handeln – das sind Werte, die früh gestärkt werden müssen. Deshalb unterstützen wir das Projekt „Lernort Preußenstadion“ der Outlaw gGmbH. Im Stadion des SC Preußen Münster lernen Jugendliche aus dem Münsterland in Workshops, Verantwortung zu übernehmen, Selbstbewusstsein zu entwickeln und sich aktiv für Gleichberechtigung einzusetzen. Geschichtskritische Projekte und Antidiskriminierungsarbeit ergänzen das Programm und fördern eine lebendige, demokratische Jugendkultur – ein Anliegen, das uns bei der LVM besonders am Herzen liegt.

Weitere Informationen
DirtPark Berg Fidel: Sportlicher Raum für Kinder und Jugendliche auf zwei Rädern

Im münsteraner Stadtteil Berg Fidel erwartet Kinder und Jugendliche eine aufregende neue Attraktion: eine großzügige Dirtpark-Anlage mit einer Fläche von rund 700 Quadratmetern. Hier finden Anfänger, Fortgeschrittene und Profis gleichermaßen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten auf zwei Rädern auszuprobieren und zu verbessern. Das Grünflächenamt der Stadt Münster hat diese Sportanlage am Rande des oft als sozialen Brennpunkt geltenden Stadtviertels in den vergangenen zwei Jahren umfassend saniert. Diese wichtige Sanierung wurde unter anderem durch eine großzügige Spende der LVM Versicherung ermöglicht, die dazu beiträgt, das Sportangebot für Kinder und Jugendliche in Münster zu erweitern.

KiM-Zeit: Kinder ernst nehmen, begleiten und stärken

Mit „KiM-Zeit“  vom Kinderschutzbund Münster unterstützen wir ein niedrigschwelliges, elternunabhängiges Beratungsangebot für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung im schulischen Umfeld. In geschützter Atmosphäre können sie außerhalb des bekannten Schul- und Familiensystems über Sorgen, Ängste und Fragen sprechen – begleitet von qualifizierten Fachkräften. Durch das Engagement der LVM wird das Angebot an immer mehr Schulen verfügbar. So tragen wir aktiv dazu bei, Belastungen frühzeitig abzufangen und den inklusiven Kinderschutz zu stärken.

Weitere Informationen
Gemeinsam digital sicher: Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche

Das Leben von Kindern und Jugendlichen wird immer digitaler: Hausaufgaben am Tablet, Gaming zu Hause, Kommunikation über WhatsApp oder Snapchat gehören längst zum Alltag. Mit dem Projekt „Gemeinsam digital sicher“  der Outlaw gGmbH werden Kompetenzen im sicheren Umgang mit digitalen Medien vermittelt. Ergänzend werden Cybermobbing-Beauftragte in Schulklassen ausgebildet. Für Eltern finden praxisnahe Infoabende statt, um sie für die Chancen und Risiken der digitalen Welt zu sensibilisieren.

Allwetterzoo Münster

Als langjähriger Partner des Allwetterzoos Münster unterstützt die LVM mit ihrem Sozialpaket jährlich 1.500 „Gönn'-Dir“-Tickets, die einkommensschwachen Familien und Einzelpersonen mit Münster-Pass einen kostenfreien Zoobesuch ermöglichen. Darüber hinaus werden regelmäßig Zooführungen für Seniorengruppen finanziert. Mit diesen Maßnahmen tragen wir dazu bei, den Zoo als inklusiven Ort der Bildung, Erholung und des Naturschutzes für alle gesellschaftlichen Gruppen zugänglich zu machen.

Weitere Informationen
LVM Helfen verbindet Menschen e.V.

Der Verein "LVM Helfen verbindet Menschen e. V." (HvM) hilft unkompliziert dort, wo Hilfe dringend gebraucht wird. Gegründet 2002 von Mitarbeitern der LVM Versicherung nach der Elbeflut, setzt sich HvM seither für Menschen in Not ein – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Neben Katastrophenhilfe fördert der Verein auch ehrenamtliches Engagement. So hat HvM bereits vielen hilfsbedürftigen Menschen auf der ganzen Welt Unterstützung bieten können.

Umwelt- und Naturschutz

natur alt

Die LVM engagiert sich für eine nachhaltige Stadt und Region, in der Natur und Biodiversität geschützt werden. Wir fördern Projekte, die öffentliche Naturlebensräume schaffen und Umweltbildung für Kinder und Jugendliche stärken – für eine lebenswerte und zukunftsfähige Gesellschaft.

Warum wir uns engagieren
  • Förderung öffentlicher Naturlebensräume zur Erholung und Biodiversität

  • Umweltbildung für Kinder und Jugendliche zur Förderung von Umweltbewusstsein

  • Engagement für eine nachhaltige Stadt durch den Erhalt natürlicher Lebensgrundlagen

Wie wir das machen

Haus Heidhorn

Natur für alle erlebbar machen – unter diesem Motto fördert die LVM die inklusiven Naturerlebnis- und Umweltbildungsprogramme der NABU Naturschutzstation „Haus Heidhorn“ in Münster-Hiltrup. Auf barrierefreien Lehrpfaden erhalten Besucher spannende Einblicke in die regionalen Lebensräume wie Wald, Moor und Teich und erleben heimische Tier- und Pflanzenarten hautnah. Damit auch Menschen mit besonderen Herausforderungen teilhaben können, unterstützt die LVM den Ausbau weiterer barrierefreier Angebote und inklusiver Programme.

Haus Heidhorn

Kulturförderung

Kunst

Die LVM fördert eine lebendige Kulturszene und ermöglicht Teilhabe am kulturellen Leben. Durch die Unterstützung von Kulturpädagogik, interkulturellen Projekten und Kunstschaffenden sowie den Erhalt des kulturellen Erbes in Münster stärken wir den interkulturellen Austausch und bereichern die Region.

Warum wir uns engagieren
  • Förderung kultureller Projekte zur Stärkung des interkulturellen Austauschs und der kulturellen Bildung

  • Unterstützung von Kulturinstitutionen zur Bewahrung des kulturellen Erbes

  • Engagement für Kunst und Kultur zur Bereicherung der Region

Wie wir das machen

Stadtmuseum Münster

Die LVM engagiert sich beim Stadtmuseum Münster, um Münsters kulturelles Erbe zu bewahren und es öffentlich zu präsentieren. Mit unserem Engagement möchten wir die Kultur, Geschichte und Tradition dieser Stadt und ihrer Menschen schützen.

Stadmuseum Münster

Online-Förderantrag

Sie benötigen Unterstützung bei einem Projekt, das Sie für Ihren gemeinnützigen Verein / Ihre gemeinnützige Institution in die Tat umsetzen möchten? Das Projekt passt zu unseren aktuellen Förderbereichen Soziales, Umwelt oder Kultur? Dann können Sie ihr Projekt über unser Online-Förderantrag einreichen.

Bei der Auswahl der zu fördernden Vorhaben orientieren wir uns an den nachfolgend aufgeführten inhaltlichen und strategischen Förderkriterien. Nur Projekte, die eine hohe Passung aufweisen, können von der LVM Versicherung im Rahmen des vorhandenen Budgets gefördert werden. Die Entscheidung über eine konkrete Zuwendung hängt davon ab, für wie wirkungsorientiert das betreffende Projekt erachtet wird – und vom zur Verfügung stehenden Budget. 

Unsere Förderkriterien

Wir fördern Projekte,

  • die zu mind. einem unserer Förderbereiche Soziales, Umwelt oder Kultur passen.
  • die die Zielgruppe Kinder und Jugendliche und/oder benachteiligte Menschen, insbesondere Frauen, im Blick haben.
  • die in der Region Münster und/oder Münsterland umgesetzt werden.
  • die dazu beitragen, dass unseren Zielgruppen eine Teilhabe an einer inklusiven und vielfältigen Gesellschaft in Münster/Münsterland ermöglicht wird.    
  • die dazu beitragen, dass Münster/Münsterland eine sozial und ökologisch nachhaltige Region ist.
Was wir nicht fördern
  • Privatpersonen
  • Nicht eingetragene Vereine
  • Organisationen, deren Zweck es ist, Gewinne zu erwirtschaften und die einen nicht steuerbegünstigten Zweck verfolgen
  • Alternative religiöse Bewegungen und Einrichtungen
  • i. d. R. Baumaßnahmen
  • Druckkostenbeihilfen für Publikationen
  • Entwicklungskosten für technische, künstlerische oder weitere Endprodukte (zum Beispiel Filme, Lehrmaterialen, Apps, Kunstwerke), die nicht Teil unserer Projekte sind
  • Simulationsspiele für Schüler und Studierende (zum Beispiel Model United Nations)
  • Projekte mit Risiken für Menschen und Umwelt (Projekte mit zu hoher Umweltbelastung, d. h. hoher CO2-Ausstoß, Lärmbelästigung, Müll- und Abfallberge)
  • d. R. Veranstaltungen, Events wie Charity-Läufe u.ä.
  • Organisationen, die bereits beträchtliche Gelder von staatlicher Seite erhalten, haben ebenfalls geringere Priorität bei der Spendenvergabe.