Wie viel (Un-)Sicherheit bietet der Leistungssport? Kim Bui spricht bei der LVM
Freikarten für Vortrag der ehemaligen deutschen Leistungsturnerin Kim Bui bei der LVM
20.06.2024 | Von Heike Hano
Vom Turnbarren auf die große Bühne: Die ehemalige deutsche Leistungsturnerin Kim Bui referiert am 4. Juli (Donnerstag) am Kolde-Ring in Münster. Sie spricht bei der Vortragsreihe „Unternehmenswerte erleben“ über das Thema Sicherheit, einem der drei Unternehmenswerte der gastgebenden LVM Versicherung.
Über Kim Bui
Kim Bui hat als ehemalige Spitzenathletin unter anderem zwei Mal Bronze bei Europameisterschaften geholt. Außerdem nahm sie drei Mal bei den olympischen Spielen teil – zuletzt 2021 in Tokio. Neben ihren sportlichen Erfolgen ist sie aber auch vor allem wegen ihres persönlichen Einsatzes in die Turngeschichte eingegangen. So hat Kim Bui aktiv ein Zeichen gegen die Sexualisierung des Turnens gesetzt und zum Beispiel bei der Europameisterschaft 2021 in Basel die knappen Turntrikots gegen einen so genannten Unitard getauscht. Kim Bui ist es wichtig, dass Frauen selbstbestimmt handeln und Charakterstärke zeigen. Dafür setzte sie sich viele Jahre als Aktivensprecherin der Kader-Turnerinnen des Deutschen Turnbunds (DTB) ein. Im Rahmen des Deutschen Turnfestes 2017 in Berlin verlieh ihr der (DTB) die Flatow-Medaille - die höchste Auszeichnung, die der Deutsche Turnbund vergeben kann.
In ihrem Vortrag bei dem münsterschen Versicherungsunternehmen gibt Kim Bui Einblicke, wie es sich anfühlt knapp 30 Jahre als Hochleistungssportlerin aktiv zu sein. Wie viel Sicherheit, bzw. Unsicherheit bietet der Leistungssportbetrieb – insbesondere für Kinder und Jugendliche – und welche Rolle spielen dabei auch die zum Teil fragwürdigen und gesundheitsschädigenden Trainingsmethoden?. Die Referentin gibt zudem auch ganz persönliche Einblicke in den harten Alltag des Spitzensports, wenn sie – als Mahnung für andere – über ihre Essstörung und ihren Weg aus der Krankheit sprechen wird.
Bui ist die zweite Referentin, die in diesem Jahr für die LVM-Vortragsreihe „Unternehmenswerte erleben” auf der Bühne steht. Im Mai eröffnete der Politikexperte Dr. Johannes Hillje die Reihe. Er diskutierte mit den Gästen, ob das Vertrauen in die Demokratie schwindet, worin die Ursachen dafür liegen könnten und vor allem, wie der schleichenden Erosion von Demokratie begegnet werden kann. Im September schließt die Reihe mit einem Vortrag zum Thema Verantwortung.
So können Sie dabei sein
Wie auch schon in den Vorjahren lädt die LVM nicht nur die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ihrer Vortragsreihe ein, sondern öffnet ihre Türen auch für andere Interessierte. 30 x 2 Eintrittskarten stellt das Unternehmen dafür zu Verfügung.
Der Vortrag startet um 18.30 Uhr (Einlass 18 Uhr) und findet am LVM-Campus am Kolde-Ring in Münster statt. Wer dabei sein möchte, schreibt eine E-Mail an kommunikation@lvm.de (max. 2 Tickets pro Person). Interessierte erhalten binnen zwei Werktagen eine Antwort, ob sie Tickets erhalten.
Die Vortragsreihe “Unternehmenswerte erleben”
Unternehmenswerte: Das sind Werte, die ein Unternehmen und seine Kultur maßgeblich prägen. Die LVM rückt ihre Unternehmenswerte – Sicherheit, Vertrauen und Verantwortung – mit der Vortragsreihe in den Fokus. Fernab vom Branchengeschehen referieren prominente Rednerinnen und Redner über ihre Auffassung der Werte. In den vergangenen Jahren waren unter anderem bereits die TV-Reporterin Antonia Rados, der Astronaut Ulrich Walter sowie der TV-Moderator Tobias Krell (Checker Tobi) und die ehemalige FIFA-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus zu Gast am LVM-Campus.
Mehr zum Artikel
Pressebilder
Die LVM Versicherung
Über 3,8 Millionen Kunden mit rund 14,6 Millionen Verträgen vertrauen der LVM. Sie gehört mit annähernd 4,5 Milliarden Euro Beitragseinnahmen sowie Kapitalanlagen von über 22,1 Milliarden Euro zu den 20 führenden Versicherern in Deutschland. Kundenservice vor Ort bieten die rund 2.150 LVM-Vertrauensleute und Agenturpartner mit ihren über 5.100 Mitarbeitenden und Auszubildenden in den bundesweit vertretenen LVM-Versicherungsagenturen, unterstützt von 4.100 Mitarbeitenden in der Unternehmenszentrale in Münster sowie im angestellten Außendienst.
Die Unternehmensgruppe hat ein vollständiges Produktangebot für Privat- und Gewerbekunden. Über die LVM-Kooperationspartner hkk, FNZ Bank, Wüstenrot Bausparkasse, PEAC Solutions und Federated Hermes bietet sie weitere Versicherungs- und Finanzdienstleistungsprodukte an. (Stand: Dezember 2023)