Navigation überspringen
Meine LVM
Pressemitteilung

Stärken der Landwirtschaft sichtbar machen

LVM-Landwirtschaftstag am 19. November in der Halle Münsterland

12.11.2024 | Von Carsten Pribyl

Veranstaltung
Neue Chancen für Wertschöpfung im Stall und auf dem Acker sind ein Thema auf dem LVM-Landwirtschaftstag. (Foto: LVM Versicherung)

Unter dem Motto „Lust auf Landwirtschaft - wie die Branche Betriebe nachhaltig stärkt und gleichzeitig das Klima schützt“ lädt die LVM Versicherung zum LVM-Landwirtschaftstag in das Messe und Congress Centrum Halle Münsterland ein. Mit Spannung erwartet wird der Impulsvortrag von Bernard Krone, Aufsichtsratsvorsitzender des Agrar- und Nutzfahrzeugherstellers Krone-Group im emsländischen Spelle.

Hohe Energiekosten, ausufernde Bürokratie, Wettbewerbsnachteile – die Landwirtschaft steht vor enormen Herausforderungen. Angesichts der Rahmenbedingungen richtet Unternehmer Bernard Krone den Blick aber nach vorne und fragt: Was braucht es, um die positiven Kräfte der Familienbetriebe zu entfesseln? In Diskussionsrunden mit Landwirtschaftsexperten geht es um neue Chancen entlang der Wertschöpfungskette und wie diese sich – beispielsweise im Stall und auf dem Acker – nutzen lassen. Dass es vielversprechende Ansätze gibt, zeigen vier Landwirtinnen und Landwirte anhand von Best-Practice-Beispielen: Sie haben auf ihren Höfen wirtschaftlich tragfähige Konzepte entwickelt, die zugleich die Anforderungen des Klimaschutzes berücksichtigen.

Box-Weltmeister und Olympiasieger Henry Maske spricht in seinem Vortrag „Austeilen, Einstecken, Durchboxen“ unter anderem darüber, welche Parallelen zwischen landwirtschaftlichem Unternehmertum und dem Boxen bestehen. Maske ist es nach seiner Karriere als Boxprofi gelungen, die Erfolgsprinzipien des Sports auf das Geschäftliche zu übertragen. Als Franchisenehmer betrieb er rund 20 Jahre Filialen einer Fast-Food-Kette und ist heute Gesellschafter einer Firma für KI-basierte Sensortechnologie.

Auf dem LVM-Landwirtschaftstag im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland, Albersloher Weg 32, 48155 Münster, referieren und diskutieren unter anderem Bettina Hueske aus Südlohn; Gesa Langenberg, Bockstedt; Tobias Roeren-Wiemers, Lichtenau; Marie von Schnehen, Friedland; Carina Dünchem, Andernach; Hubert Loick, Dorsten; Jan Schlamann, Gronau; Benedikt Langemeyer, Mettingen; Philipp Schulze Esking, Billerbeck; Jan Große-Kleimann, Steinfurt; Jana Gäbert, Trebbin; Benedikt Sprenker, Beckum; Anne Wieden, Leverkusen.

Wer sich für einen Besuch des LVM-Landwirtschaftstags interessiert, kann sich unter www.lvm.de/landwirtschaftstag anmelden (Karten sind ausschließlich online erhältlich).

Carsten Pribyl ist Ansprechpartner in der Pressestelle der LVM Versicherung.

Carsten Pribyl

  • Autoversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Sachversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Landwirtschaft

Mehr zum Artikel

Pressebilder zum Download
Pressebilder
BU: Neue Chancen für Wertschöpfung im Stall und auf dem Acker sind ein Thema auf dem LVM-Landwirtschaftstag. (Foto: LVM Versicherung)
Download Bild

Die LVM Versicherung

Über 3,8 Millionen Kunden mit rund 14,6 Millionen Verträgen vertrauen der LVM. Sie gehört mit annähernd 4,5 Milliarden Euro Beitragseinnahmen sowie Kapitalanlagen von über 22,1 Milliarden Euro zu den 20 führenden Versicherern in Deutschland. Kundenservice vor Ort bieten die rund 2.150 LVM-Vertrauensleute und Agenturpartner mit ihren über 5.100 Mitarbeitenden und Auszubildenden in den bundesweit vertretenen LVM-Versicherungsagenturen, unterstützt von 4.100 Mitarbeitenden in der Unternehmenszentrale in Münster sowie im angestellten Außendienst.

Die Unternehmensgruppe hat ein vollständiges Produktangebot für Privat- und Gewerbekunden. Über die LVM-Kooperationspartner hkk, FNZ Bank, Wüstenrot Bausparkasse, PEAC Solutions und Federated Hermes bietet sie weitere Versicherungs- und Finanzdienstleistungsprodukte an. (Stand: Dezember 2023)