Navigation überspringen
Meine LVM
Pressemitteilung

Münster investiert in Münster

Lokale Unternehmen beteiligen sich über einen Fonds am Glasfaserausbau

28.06.2023 | Von Nicola Flügemann

Engagement
Standort-Münster
Glasfaser für Münster (Foto: Stadtwerke/Leßmann)
Glasfaser verbindet: (v.l.) Steffen Reeser, Timo Poppe (Palladio Partners), Sebastian Jurczyk, Judith Luig (Stadtwerke Münster), Lutz Horstick (Ärzteversorgung Westfalen-Lippe), Martin Demmel und Sven Wilmers (LVM). (Foto: Stadtwerke/Leßmann)

Ob Kinderhaus-West, Mauritz-Ost, Neutor, Geistviertel oder neuerdings Gremmendorf-Ost: An vielen Stellen in Münster entstehen zurzeit leistungsfähige Glasfasernetze, die die Domstadt ins Gigabitzeitalter bringen. Beim Ausbau setzen die Stadtwerke Münster auf Kooperationen, etwa mit der Telekom. Auch in Sachen Finanzierung hat der kommunale Versorger eine strategische Partnerschaft geschlossen. An der Glasfaser-Projektgesellschaft der Stadtwerke beteiligt sich das Frankfurter Unternehmen Palladio Partners mit 30 Prozent über einen Infrastrukturfonds, in dem auch zwei bekannte münstersche Unternehmen Gelder angelegt haben: die LVM Versicherung und die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe. Da die Stadtwerke die weiteren 70 Prozent an der neuen Glasfasergesellschaft selbst halten, ist garantiert, dass das Netz langfristig in kommunaler Hand bleibt.

„Mit unserem strategischen Finanzpartner im Rücken können wir als kommunaler Versorger den Ausbau des Glasfasernetzes schnell und risikoarm vorantreiben. Noch schöner ist es, dass dahinter keine anonymen Investoren stehen, sondern über den Fonds Kapital aus Münster für moderne Infrastruktur in Münster eingesetzt wird“, betont Stadtwerke-Geschäftsführer Sebastian Jurczyk. Er ist sich sicher, dass kommunale Stadtwerke bei der Bewältigung ihrer immensen Zukunftsaufgaben auf Partner angewiesen sind. Um die massiven Investitionen für die Energie- und Wärmewende finanzieren zu können, sei es auch für kommunale Unternehmen sinnvoll, über Beteiligungen und langfristige Partnerschaften nachzudenken.

Lokales Engagement für lokale Infrastruktur

Aus Sicht der LVM Versicherung sind Investitionen in Infrastrukturprojekte besonders interessant. Sie gelten als sicher und sind langfristig angelegt. „Ein lokales Investment ist für uns nicht nur einfacher zu händeln als eine internationale Beteiligung, sondern unterstreicht auch unser Engagement hier vor Ort in Münster“, erklärt Portfolio-Manager Sven Wilmers von der LVM. Auch die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe engagiert sich als langfristig orientierte Kapitalanlegerin seit Jahren für den Ausbau von zeitgemäßer und leistungsstarker Infrastruktur. Der Glasfaserausbau steht dabei besonders im Fokus, bisher vor allem im ländlichen Raum. „Umso mehr freuen wir uns, die Digitalisierung auch in einer prosperierenden Stadt mit mehr als 300.000 Einwohnenden vorantreiben zu können“, unterstreicht Prof. Dr. Ingo Flenker, Vorsitzender des Verwaltungsausschusses der Ärzteversorgung.

Nicola Flügemann ist Ansprechpartnerin in der Pressestelle der LVM Versicherung

Nicola Flügemann

  • Unternehmensübergreifende Themen
  • Nachhaltigkeit
  • Kapitalanlagen
  • Verbraucherkommunikation

Mehr zum Artikel

Pressebilder zum Download
Pressebilder
Glasfaser für Münster (Foto: Stadtwerke/Leßmann)
BU: Glasfaser verbindet: (v.l.) Steffen Reeser, Timo Poppe (Palladio Partners), Sebastian Jurczyk, Judith Luig (Stadtwerke Münster), Lutz Horstick (Ärzteversorgung Westfalen-Lippe), Martin Demmel und Sven Wilmers (LVM). (Foto: Stadtwerke/Leßmann)
Download Bild

Die LVM Versicherung

Über 3,7 Millionen Kunden mit 14,1 Millionen Verträgen vertrauen der LVM. Sie gehört mit 4,2 Milliarden Euro Beitragseinnahmen sowie Kapitalanlagen von 21,6 Milliarden Euro zu den 20 führenden Versicherern in Deutschland. Kundenservice vor Ort bieten die rund 2.200 LVM-Vertrauensleute und Agenturpartner mit ihren über 5.200 Mitarbeitenden und Auszubildenden in den bundesweit vertretenen LVM-Versicherungsagenturen, unterstützt von über 3.900 Mitarbeitenden in der Unternehmenszentrale in Münster sowie im angestellten Außendienst. (Stand: Dezember 2022)

Die Unternehmensgruppe hat ein vollständiges Produktangebot für Privat- und Gewerbekunden. Über die LVM-Kooperationspartner hkk, ebase, Wüstenrot Bausparkasse, PEAC Solutions und Federated Hermes bietet sie weitere Versicherungs- und Finanzdienstleistungsprodukte an. (Stand: Januar 2023)