LVM Versicherung wächst im Jubiläumsjahr weiter
Versicherer gibt vorläufige Geschäftszahlen für 2021 bekannt
01.02.2022 | Von Nicola Flügemann
Auch im Jubiläumsjahr kann die LVM ihren Erfolgskurs fortsetzen und in allen Sparten zum Teil deutlich wachsen. Im 125. Jahr ihres Unternehmensbestehens steigerte die LVM ihre Beitragseinnahmen um 3,9 Prozent und verzeichnete nach vorläufigen Geschäftszahlen erstmals Beitragseinnahmen von mehr als 4 Milliarden Euro. Damit übertrifft die LVM die vom Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) prognostizierte Marktentwicklung (+1,1 Prozent) deutlich.
Getragen von diesem Beitragsplus rechnet der Versicherer auch im zweiten Coronajahr mit einem sehr guten Jahresergebnis für 2021. „Dazu trägt neben der moderaten Schadenlage in der Kraftfahrtversicherung vor allem die gute Rückversicherungspolitik der LVM bei, welche die außergewöhnlichen Belastungen durch das Unwetter Bernd zu großen Teilen aufgefangen hat. Zudem erzielten alle LVM-Gesellschaften sehr gute Ergebnisse in der Kapitalanlage“, benennt Vorstandsvorsitzender Dr. Mathias Kleuker die Haupteinflussfaktoren für das gute Geschäftsjahr.
Im vergangenen Jahr wurden die digitalen Services in Innen- und Außendienst weiter ausgebaut, sodass trotz coronabedingt teilweise geschlossener Agenturen jederzeit umfassender Kundenservice geboten werden konnte. Das Unwetter Bernd im Ahrtal stellte als größtes Schadensereignis in der Unternehmensgeschichte eine weitere große Herausforderung dar. „Angesichts dieses verheerenden Unwetters konnte die LVM ihre Kernkompetenz unter Beweis stellen und mit großem Einsatz der Agenturen, des angestellten Außendienstes und des Innendienstes den betroffenen Kundinnen und Kunden schnell und unbürokratisch helfen“, so Dr. Mathias Kleuker.
Kompositsparten setzen sich vom Markt ab
Wie schon in den Vorjahren setzten sich die Sparten der Konzernmutter (Schaden-/Unfall) mit einem Beitragswachstum von 3,8 Prozent (GDV: +2,2 Prozent) auf knapp 2,8 Milliarden Euro deutlich vom Markt ab. Auch 2021 trug vor allem die Kraftfahrtversicherung, als die größte Sparte der LVM, sowie die Sachversicherung zu diesen Steigerungsraten bei: Kraftfahrt wuchs mit +2,0 Prozent deutlich stärker als der Markt (+0,4 Prozent) und steigerte die Beitragseinnahmen auf über 1,3 Milliarden Euro. Ebenso übertraf die Sachversicherung mit einer Steigerung von 6,6 Prozent auf Beitragseinnahmen in Höhe von 703,1 Millionen Euro die Marktentwicklung (GDV: +4,2 Prozent) deutlich.
Vorsorge-Töchter wachsen gegen Markttrend
Die Nachfrage nach Vorsorgeprodukten hielt auch im zweiten Jahr der Coronapandemie ungebrochen an. Gestützt auf ein Wachstum des Neugeschäfts um 2,9 Prozent auf 24,1 Millionen Euro legten die Beitragseinnahmen der LVM-Krankenversicherung um 7,3 Prozent auf 407,5 Millionen Euro (GDV: +5,0 Prozent) zu. In der LVM-Lebensversicherung waren insbesondere die fondsgebundene Rentenversicherung und die Berufsunfähigkeitsversicherung Treiber des um 10,0 Prozent stärkeren Neugeschäfts. Dadurch behauptete sich die LVM-Lebensversicherung mit einer Steigerung der Beitragseinnahmen um 2,5 Prozent (GDV: -1,7 Prozent) erfolgreich in einem herausfordernden Markt.
Optimistischer Blick auf laufendes Geschäftsjahr
Auch für das laufende Geschäftsjahr geht die LVM von einem erneuten Wachstum über alle Sparten aus. Das Jahr steht für die LVM im Zeichen wichtiger Zukunftsprojekte. Der gesamte Außendienst wird mit neuer IT-Technologie ausgestattet, neue Homeoffice-Modelle werden in den Arbeitsalltag des Innendienstes einziehen. Die LVM wird sich außerdem mit einer umfangreichen Nachhaltigkeitsagenda in ihrer Produkt- und Kapitalanlagestrategie neu aufstellen.
Das Jahresergebnis und die endgültigen Zahlen für 2021 wird die LVM Versicherung am 3. Mai 2022 nach ihrer Mitgliederversammlung veröffentlichen.
Nicola Flügemann
- Unternehmensübergreifende Themen
- Nachhaltigkeit
- Kapitalanlagen
- Verbraucherkommunikation
Mehr zum Artikel
Pressebilder
Die LVM Versicherung
Rund 3,7 Millionen Kunden mit über 12,7 Millionen Verträgen vertrauen der LVM. Sie gehört mit über 3,9 Milliarden Euro Beitragseinnahmen sowie Kapitalanlagen von über 21 Milliarden Euro zu den 20 führenden Versicherern in Deutschland. Kundenservice vor Ort bieten die rund 2.200 LVM-Vertrauensleute und Agenturpartner mit ihren rund 5.300 Mitarbeitenden und Auszubildenden in den bundesweit vertretenen LVM-Versicherungsagenturen, unterstützt von über 3.900 Mitarbeitenden in der Unternehmenszentrale in Münster sowie im angestellten Außendienst. (Stand: Dezember 2020)
Die Unternehmensgruppe hat ein vollständiges Produktangebot für Privat- und Gewerbekunden. Über die LVM-Kooperationspartner hkk, ebase, Wüstenrot Bausparkasse AG, PEAC Finance und Federated Hermes Inc. bietet sie weitere Versicherungs- und Finanzdienstleistungsprodukte an. (Stand: Januar 2022)