Navigation überspringen
Meine LVM
Pressemitteilung

Ehemaliger Vorstandsvorsitzender der LVM verstorben

Zum Tode von Gerd Kettler

11.11.2022 | Von Nicola Flügemann

Personalie
Unternehmen

Am 7. November 2022 verstarb Generaldirektor Gerd Kettler, LVM-Vorstandsvorsitzender von 1992 bis 2007, im Alter von 80 Jahren. Das Unternehmen trauert um eine beeindruckende Persönlichkeit, einen versierten Fachmann und weitsichtigen Unternehmenslenker, der die LVM Versicherung maßgeblich geprägt hat. Unter seine Ägide fallen viele Weichenstellungen, die noch heute den Erfolg des Unternehmens ausmachen. 

Gerd Kettler kam 1982 als Generalbevollmächtigter zur LVM, wurde 1983 in den Vorstand berufen und übernahm 1992 den Vorstandsvorsitz. Nach über 25 Jahren im Vorstand und über 15 Jahren als Vorsitzender ging er Ende 2007 in den Ruhestand. An erster Stelle stand für den Diplom-Kaufmann stets der Erhalt der Eigenständigkeit der LVM Versicherung durch eine Strategie ertragreichen Wachstums.

Dabei hat Gerd Kettler es stets verstanden, aus den Herausforderungen der Zeit Chancen für das Unternehmen abzuleiten. So tragen die stärkere Ausrichtung der LVM Versicherung als Rundum-Versicherer, der Ausbau des bundesweiten Vertriebs und die Unternehmensphilosophie "Der Kunde im Mittelpunkt" seine Handschrift.

Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen hat Gerd Kettler viele Struktur- und IT-Projekte angestoßen, die die stärkere Verzahnung von Innen- und Außendienst im Dienst der Kundinnen und Kunden zum Ziel hatten. "Nur durch das gemeinsame Handeln von Innen- und Außendienst", so Kettlers Überzeugung, "können wir unsere Kundinnen und Kunden begeistern." Ein Erfolgsrezept, das bis heute Gültigkeit hat. 

Zu seiner Verabschiedung 2007 hat die LVM Versicherung Gerd Kettler wegen seiner Verdienste die höchste Unternehmensauszeichnung – die Goldene Ehrennadel – verliehen. Danach blieb er als Vorsitzender des Aufsichtsrats der LVM Rechtsschutzversicherungs-AG und als Aufsichtsrat der LVM Pensionsfonds-AG dem Unternehmen weiterhin verbunden.

Gerd Kettler hat sich indes nicht nur bei der LVM Versicherung einen Namen gemacht: Er engagierte sich zudem in den wichtigsten Gremien der Versicherungswirtschaft, insbesondere in zahlreichen Ausschüssen des GDV. 

Für seine Verdienste als ehrenamtlicher Handelsrichter und als Mitglied der Vollversammlung und des Regionalausschusses der Industrie- und Handelskammer Münster wurde Gerd Kettler 1997 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. 

Die LVM Versicherung ist Gerd Kettler zu großem Dank verpflichtet und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Gerd Kettler, 1992 bis 2007 LVM-Vorstandsvorsitzender (Foto: LVM Versicherung)
Gerd Kettler, 1992 bis 2007 LVM-Vorstandsvorsitzender (Foto: LVM Versicherung)
Nicola Flügemann ist Ansprechpartnerin in der Pressestelle der LVM Versicherung

Nicola Flügemann

  • Unternehmensübergreifende Themen
  • Nachhaltigkeit
  • Kapitalanlagen
  • Verbraucherkommunikation

Mehr zum Artikel

Pressebilder zum Download
Pressebilder
Download Bild
Gerd Kettler, 1992 bis 2007 LVM-Vorstandsvorsitzender (Foto: LVM Versicherung)
BU: Gerd Kettler, 1992 bis 2007 LVM-Vorstandsvorsitzender (Foto: LVM Versicherung)
Download Bild

Die LVM Versicherung

Über 3,7 Millionen Kunden mit 13,7 Millionen Verträgen vertrauen der LVM. Sie gehört mit über 4 Milliarden Euro Beitragseinnahmen sowie Kapitalanlagen von 21,4 Milliarden Euro zu den 20 führenden Versicherern in Deutschland. Kundenservice vor Ort bieten die rund 2.200 LVM-Vertrauensleute und Agenturpartner mit ihren rund 5.300 Mitarbeitenden und Auszubildenden in den bundesweit vertretenen LVM-Versicherungsagenturen, unterstützt von rund 3.900 Mitarbeitenden in der Unternehmenszentrale in Münster sowie im angestellten Außendienst. (Stand: Dezember 2021)

Die Unternehmensgruppe hat ein vollständiges Produktangebot für Privat- und Gewerbekunden. Über die LVM-Kooperationspartner hkk, ebase, Wüstenrot Bausparkasse AG, PEAC Finance und Federated Hermes Inc. bietet sie weitere Versicherungs- und Finanzdienstleistungsprodukte an. (Stand: Januar 2022)