Navigation überspringen
Meine LVM
Pressemitteilung

Bestnote "exzellent" zum elften Mal in Folge

LVM führt die Erfolge der vergangenen Jahre fort mit wiederholter Bewertung als "Fairer Versicherungspartner"

30.08.2021 | Von Nicola Flügemann

Auszeichnung
Vertrieb

Die LVM Versicherung knüpft an die Erfolge der vergangenen Jahre an: Zum elften Mal in Folge wurde die LVM durch das BVK-Rating als fairer Versicherungspartner ausgezeichnet.

Das vom Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) initiierte Rating "Fairness für Versicherungsvertreter" bietet den deutschen Versicherern jährlich die Gelegenheit, die Qualität der Zusammenarbeit mit ihren Versicherungsagenturen beurteilen zu lassen. Während sich besonders faire Versicherer mit dem Gütesiegel im Wettbewerb profilieren können, wird auf Seiten der Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler eine höhere Transparenz im Angebotsmarkt geschaffen.

BVK-Erhebungskonzept

Die Fairness eines Versicherers wird in drei Schritten erhoben. Im Rahmen einer Onlinebefragung wird zunächst eine Bewertung der Zusammenarbeit seitens der Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler erfragt. Darauf folgen ein Management-Audit, um die Perspektive der Versicherer zu erfassen sowie eine abschließende Gesamtbeurteilung durch einen paritätisch besetzten Expertenbeirat.

Fünf Beurteilungsbereiche (Vertriebspolitik des Versicherers, Provisionen und Gegenleistungen des Versicherers, allgemeine Vermittlerunterstützung und -betreuung, Innendienstunterstützung und -betreuung für die Vermittler, Kundenorientierung des Versicherers) stellen den Befragungsinhalt dar und werden getrennt voneinander erhoben. Die Gesamtnote des Ratings setzt sich aus den fünf vergebenen Teilnoten zusammen. Beim diesjährigen Rating haben 246 LVM-Agenturinhaberinnen und -inhaber ihre Einschätzung abgegeben.

Wiederholt Auszeichnung aller Bereiche mit Bestnote

Der LVM ist es erneut gelungen, in allen Beurteilungsbereichen die Bestnote "exzellent" zu erzielen. Zudem haben sich die Bewertungen durch die LVM-Agenturinhaberinnen und –inhaber in einigen Teilbereichen nochmals verbessert. So konnte sich die LVM in den Bereichen "Vermittlerunterstützung" und "Innendienstunterstützung" im Wettbewerb unverkennbar im Spitzenbereich positionieren.  Auch der Bereich "Kundenorientierung" wurde hervorragend bewertet und hat sich in einigen Dimensionen auch im internen Jahresvergleich weiter verbessert.

Vertriebsvorstand Peter Bochnia: "Wir sind wirklich sehr stolz auf  dieses hervorragende Umfrageergebnis. Hier zeigt sich, wie wichtig ein partnerschaftlicher Umgang miteinander ist. Auch herausfordernde Bedingungen, die wir mit der Coronapandemie ohne Frage haben, haben daran nichts geändert." Thorsten Schütman, selbst LVM-Agenturinhaber und Vorsitzender des LVM-Vertrauensmannvereins VMV ergänzt: "In der Coronakrise hat sich einmal mehr gezeigt, wie wertvoll eine enge, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit ist."  

Nicola Flügemann ist Ansprechpartnerin in der Pressestelle der LVM Versicherung

Nicola Flügemann

  • Unternehmensübergreifende Themen
  • Nachhaltigkeit
  • Kapitalanlagen
  • Verbraucherkommunikation

Mehr zum Artikel

Pressebilder zum Download
Pressebilder
Download Bild

Die LVM Versicherung

Rund 3,7 Millionen Kunden mit über 12,7 Millionen Verträgen vertrauen der LVM. Sie gehört mit über 3,9 Milliarden Euro Beitragseinnahmen sowie Kapitalanlagen von über 21 Milliarden Euro zu den 20 führenden Versicherern in Deutschland. Kundenservice vor Ort bieten die rund 2.200 LVM-Vertrauensleute und Agenturpartner mit ihren rund 5.300 Mitarbeitenden und Auszubildenden in den bundesweit vertretenen LVM-Versicherungsagenturen, unterstützt von über 3.900 Mitarbeitenden in der Unternehmenszentrale in Münster sowie im angestellten Außendienst. (Stand: Dezember 2020)

Die Unternehmensgruppe hat ein vollständiges Produktangebot für Privat- und Gewerbekunden. Über die LVM-eigene Bank, die Augsburger Aktienbank AG, und die LVM-Kooperationspartner hkk, Wüstenrot Bausparkasse AG, PEAC Finance und Federated Hermes Inc. bietet sie weitere Versicherungs- und Finanzdienstleistungsprodukte an. (Stand: August 2021)