Navigation überspringen
Meine LVM

Datenschutz

Datenschutz bei der LVM

In unseren Datenschutzhinweisen erklären wir, wie wir Ihre Daten verarbeiten. Dies betrifft neben den Daten, die bei der Nutzung unserer Internetseite anfallen, auch die Daten, die als Kunde, Anspruchsteller oder Bewerber erfasst werden.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Thema Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

LVM Versicherung
Bereich Datenschutz
Kolde-Ring 21
48126 Münster

oder per E-Mail an
datenschutz@lvm.de

 

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sind:

LVM Versicherung
Konzerndatenschutzbeaufragter
Kolde-Ring 21
48126 Münster

oder per E-Mail an
datenschutzbeauftragter@lvm.de

 

Datenschutz für Besucher der Webseite

Für unseren Internetauftritt finden Sie hier die Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Verantwortlichkeit

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf diesem Internetauftritt ist:

LVM Versicherung
Kolde-Ring 21
48126 Münster
info@lvm.de

Grundlegende Informationen

Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten zum Betrieb und Auslieferung dieser Website und den unter dieser Domain betriebenen Webapplikationen. Hierbei werden erfasst:

  • Ihre IP Adresse,
  • Ggf. Angaben aus technischen Cookies (Session-Cookies u. a.),
  • Seiten die Sie in unserem Internetauftritt besuchen,
  • die Website, von der aus Sie uns besuchen,
  • den Namen des Anbieters, der Ihnen Ihren Internetzugang ermöglicht (Provider),
  • den benutzten Browser- und Rechnertyp sowie
  • Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs.

Einige dieser Angaben werden darüber hinaus in Logfiles gespeichert. Die Speicherdauer beträgt 35 Tage. Die Verarbeitung Ihrer oben genannten Daten erfolgt im Rahmen des berechtigten Interesses der LVM Versicherung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dieses besteht zum einen im Betrieb und der Auslieferung unserer Internetauftritte und zum anderen in der Gewährleistung der Sicherheit und Integrität unserer informationstechnischen Systeme.

Bestimmte Angebote auf unserer Website erfordern, dass Sie uns persönliche Angaben übermitteln. Das ist z. B. bei Schadensmeldungen und Angebotsanforderungen der Fall. Die Übermittlung dieser Angaben an uns oder den von Ihnen gewählten Partner vor Ort machen wir von Ihrem Einverständnis abhängig. Der Schutz der Persönlichkeitsrechte unserer Kunden und Geschäftspartner ist für uns von großer Bedeutung.

Ihre Rechte

Ihre Rechte können Sie unter der angegebenen Anschrift der verantwortlichen Stelle oder beim Bereich Datenschutz über den angegebenen Kontaktweg geltend machen.

Auskunft, Berichtigung, Löschung:
Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung:
Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zustehen.

Datenübertragung:
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht zu, die Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.

Widerspruchsrechte:
Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen.

Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an den Datenschutzbeauftragen der LVM oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für die LVM zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter

LDI NRW
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Widerspruch

Wir speichern ihre Besuchsdaten in anonymer Form. Weiteres dazu in den folgenden Abschnitten.

Wenn Sie nicht möchten, dass die Besuchsdaten anonym für statistische Zwecke gespeichert werden, können Sie uns dies über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser mitteilen. Dieser wird daraufhin bei jedem Seitenaufruf eine Anforderung zum Verzicht auf die Speicherung der Besuchsdaten senden. Dieser Anforderung entsprechen wir und sehen von einer Speicherung ab.

Beim Mozilla Firefox öffnen Sie den Einstellungsdialog unter Extras -> Einstellungen oder Bearbeiten -> Einstellungen (betriebssytemabhängig). Auf dem Reiter „Datenschutz“ aktivieren Sie dann den Punkt „Websites mitteilen, dass ich nicht verfolgt werden möchte“.

Google Chrome und Microsoft Edge bieten in den erweiterten Einstellungen analog dazu den Punkt, eine 'Do Not Track'-Anforderung senden.

Für andere Browser wie Opera oder Safari steht diese Option ebenfalls zur Verfügung.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die der Webserver beim Besuch unserer Website an Ihren Browser sendet. Sie werden auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert. Hierbei unterscheidet man zwischen zwei Arten von Cookies:

  • Session-Cookies – sie werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht.
  • Persistente Cookies – sie werden für einen längeren Zeitraum auf Ihrer Festplatte gespeichert.

Unsere Website verwendet Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Die meisten von uns gespeicherten Cookies sind Session-Cookies und werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Darüber hinaus verwenden wir in einigen Fällen auch persistente Cookies. Diese Cookies sind hauptsächlich für analytische Zwecke.

Ein Beispiel hierfür ist die Bildung eines persistenten Cookies für Online-Befragungen. Hier sorgt ein Cookie dafür, dass Sie kein zweites Mal zu dieser Befragung eingeladen werden, falls Sie häufiger von dem gleichen Endgerät auf unsere Website zugreifen.

Weitere Informationen zu den Cookies, wie die Anbieter und die Speicherdauer, finden Sie im Cookiebanner auf unserer Webseite.

Einsatz Marketing-Technologie

Google Dienste

Diese Website nutzt verschiedene Dienste der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“) zur Erfassung der Nutzung dieser Website sowie zur Analyse der Wirksamkeit unserer Kommunikation und Werbeanzeigen. Google Ireland ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC mit Sitz in den USA.

Die für die jeweiligen Dienste erhobenen Daten werden an Google übermittelt und dort im Wesentlichen in unserem Auftrag verarbeitet. Darüber hinaus nutzt Google die Daten auch zu eigenen Zwecken ein, was Werbung und Profilbildung umfassen kann.

Google LLC ist dem Transatlantic Data Privacy Framework (TADPF) beigetreten. Somit ist ein gleichwertiges Schutzniveau wie im EWR gewährleistet. Mehr Infos finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/

Folgende Dienste von Google setzen wir ein:

1. Google Analytics

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website der Webanalysedienst Google Analytics 4 eingesetzt.

Umfang der Verarbeitung

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen Google Signale. Damit werden in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten) und Anzeigen können in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden.

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:  

  • Seitenaufrufe
  • erstmaliger Besuch der Website
  • Start der Sitzung
  • Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
  • Scrolls (immer, wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
  • Klicks auf externe Links
  • interne Suchanfragen
  • Interaktion mit Videos
  • Dateidownloads
  • gesehene / angeklickte Anzeigen
  • Spracheinstellung 

 

Außerdem wird erfasst:

  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind) 
  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Zwecke der Verarbeitung

Google verarbeitet die Daten in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Darüber hinaus nutzt Google die Daten auch zu eigenen Zwecken was Werbung und Profilbildung umfassen kann.

Empfänger

Empfänger der Daten sind/können sein:

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)

Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.

Speicherdauer

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden für Google Analytics nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Widerruf

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de und unter https://policies.google.com/?hl=de.

2. Google Dynamic Remarketing

Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google-Partner-Netzwerks erneut angesprochen und ermöglicht unserer Website automatisch erstellte, zielgruppenorientierte Werbung zu schalten. Die Anzeigen orientieren sich an den Produkten und Dienstleistungen, die Sie beim letzten Besuch unserer Website angeklickt haben.

Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung unserer Webseite über die Datenschutzbestimmungen (https://policies.google.com/privacy) von Google.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

3. Google AdWords & Conversion Tracking

Diese Anzeigen werden nach Suchanfragen auf Webseiten des Google-Werbenetzwerkes eingeblendet. Wir haben die Möglichkeit unsere Anzeigen mit bestimmten Suchbegriffen zu kombinieren. Mit Hilfe der Cookies können wir Anzeigen basierend auf den vorangegangenen Besuchen eines Nutzers auf unserer Webseite schalten. Beim Klick auf eine Anzeige wird auf dem Computer des Nutzers durch Google ein Cookie gesetzt.

Weitergehende Informationen zur eingesetzten Cookie-Technologie finden Sie auch bei den Hinweisen von Google zu den Website-Statistiken und in den Datenschutzbestimmungen.

Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Besucher persönlich identifizieren lassen. Die uns von Google zur Verfügung gestellten Statistiken beinhalten die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben, und ggf., ob diese zu einer mit einem Conversion-Tag versehenen Seite unseres Webauftritts weitergeleitet wurden. Anhand dieser Statistiken können wir nachvollziehen, bei welchen Suchbegriffen besonders oft auf unsere Anzeige geklickt wurde und welche Anzeigen zu einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular durch den Nutzer führten. Wenn Sie das nicht möchten, können Sie das Speichern des für diese Technologien erforderlichen Cookies bspw. über die Einstellungen Ihres Browsers unterbinden. In diesem Fall fließt Ihr Besuch nicht in die Nutzerstatistiken ein.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Facebook Custom Audiences

Um Besuchern unserer Webseite während ihres Besuchs bei Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren, verwenden wir "Custom Audiences Pixel“ der Meta Platforms Ireland Limited, Serpentine Avenue, Block J, Dublin 4 Irland („Meta“, ehemals "Facebook"). Meta Ireland ist eine Tochtergesellschaft der Meta Platforms Inc. mit Sitz in den USA.

Meta Platform Inc. ist dem Transatlantic Data Privacy Framework (TADPF) beigetreten. Somit ist ein gleichwertiges Schutzniveau wie im EWR gewährleistet. Mehr Infos finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/

Wir haben dazu auf unserer Website ein Pixel von Meta implementiert, worüber beim Besuch unserer Webseite eine direkte Verbindung zu den Meta-Servern hergestellt wird. Dabei wird an den Meta-Server übermittelt, dass Sie unsere Website besucht haben und Meta ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Meta sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/privacy/policy/) von Meta. Die Deaktivierung der Funktion "Facebook Custom Audiences" ist für eingeloggte Nutzer unter dem entsprechenden Link möglich.

Chat

Die Chat-Funktion der LVM Versicherung wird per Button gestartet und öffnet sich in einem neuen Fenster, ohne Anmeldepflicht. Während der Servicezeiten können Sie mit Mitarbeitern chatten; außerhalb der Servicezeiten können Sie eine Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse hinterlassen.

Beim Aufruf des Live-Chats erheben wir folgende Daten bzw. sind folgende Arten der personenbezogenen Daten für die Datenverarbeitung betroffen:

  • Standort (Land, Stadt)
  • Browser
  • Betriebssystem
  • Endgerät
  • Anzahl der Seitenaufrufe
  • Anzahl der Seitenbesuche
  • Referrer
  • URL (wo der Chat gestartet ist)
  • Chat-Thema
  • Chat-Inhalt
  • Chat-Status (new, pending, closed)
  • Dauer des Chats
  • Datum des Chats
  • Versicherungsscheinnummer (wenn Sie sich zuvor mit dieser angemeldet haben)

Die Speicherdauer dieser Daten beträgt 30 Tage. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO. Die Bereitstellung dieser Chatfunktion erfolgt durch einen Dienstleister im Auftragsverarbeitungsverhältnis.

Verantwortlichkeiten im Konzern

Der LVM-Konzern besteht aus mehreren Gesellschaften, die eigene verantwortliche Stellen sind.

Spezialisierte Bereiche unseres Konzernes nehmen Aufgaben für die im Konzern verbundenen Unternehmen zentral wahr. Soweit ein Vertrag zwischen Ihnen und einem oder mehreren Unternehmen unseres Konzernes besteht, können Ihre Daten verarbeitet werden für:

  • zentrale Verwaltung von Stammdaten
  • telefonischer Kundenservice
  • In- und Exkasso
  • gemeinsame Postbearbeitung in übergreifenden Datenbeständen

In der Dienstleisterliste finden Sie die Unternehmen, die an einer zentralisierten Datenverarbeitung teilnehmen.

Dienstleister

Bestimmte Funktionen führen Unternehmen der LVM Versicherung selbst durch oder stellen sich solche Dienstleistungen im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages gegenseitig zur Verfügung. Einige Dienstleistungen erbringen wir aus rechtlichen, wirtschaftlichen oder organisatorischen Gründen nicht selbst. Einen Überblick, an wen wir Daten im Rahmen dessen übermitteln, können Sie unserer Dienstleisterliste entnehmen.

Datenschutz im Versicherungsgeschäft

Im Folgenden erhalten Sie Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Versicherungsgeschäft, sowohl als versicherte Person, als auch als Anspruchssteller.

Datenschutzhinweise zum Versicherungsvertrag

Informationen zur konkreten Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Versicherungsvertrag finden Sie in den nachstehenden Datenschutzhinweisen der LVM-Gesellschaften. Diese Informationen wurden Ihnen bereits im Antragsprozess zum Versicherungsvertrag zur Verfügung gestellt.

LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a.G.:

LVM Krankenversicherungs-AG:

LVM Lebensversicherungs-AG:

Datenschutzhinweise für Anspruchsteller

Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle eines Schadens, in dem Sie als Anspruchsteller auftreten, finden Sie in den nachstehenden Datenschutzhinweisen:

Einwilligungserklärungen mit Schweigepflichtentbindungserklärungen im Versicherungsvertrag

In den Versicherungsanträgen der LVM Lebensversicherungs-AG, der LVM Krankenversicherungs-AG sowie der Unfallversicherung sind Erklärungen und Einwilligungen in die Datenverarbeitung und Schweigepflichtentbindung enthalten. Diese Einwilligungserklärungen sind erforderlich, um die Risikoprüfung und Leistungsbearbeitung durchführen zu können. 

Code of Conduct

Die LVM ist dem Code of Conduct (CoC) beigetreten. Er regelt die Verarbeitung personenbezogener Kundendaten in der Versicherungswirtschaft. Der CoC ist mit den Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder abgestimmt und vom Berliner Landesdatenschutzbeauftragten genehmigt.

Meine LVM

„Meine LVM“ ist ein Portal zur Verwaltung Ihrer Verträge und Nutzung von Services rund um Ihre Kundenbeziehung.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im „Meine LVM“-Umfeld entnehmen Sie bitte dem Datenschutzhinweis:

LVM-Go4Smile

„LVM-Go4Smile“ ist ein System, bei dem Sie Ihre Fahrdaten erfassen lassen können. Diese Daten werden dann genutzt, um Ihnen günstigere Autoversicherungen anzubieten.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch „LVM-Go4Smile“ entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen:

Datenschutz zu Finanzdienstleistungen

Im Folgenden erhalten Sie Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Finanzdienstleistungsprodukten. Diese Informationen wurden Ihnen bereits im Antragsprozess zum Finanzdienstleistungsvertrag zur Verfügung gestellt.

Datenschutz bei Bewerbungen

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Durchführung eines Bewerbungsverfahrens entnehmen Sie bitte den folgenden Datenschutzhinweisen:

Weitere Datenschutzhinweise

Microsoft Teams für Gäste

Die LVM nutzt zur Umsetzung von Videokonferenzen unter anderem Microsoft Teams. Sofern Sie als Gast an einer durch die LVM erstellte Microsoft Teamsbesprechung teilnehmen, werden die hierfür notwendigen Daten in Verantwortung der LVM verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Datenschutzhinweisen:

Kundenbefragungen

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Durchführung einer Kundenbefragung entnehmen Sie bitte den folgenden Datenschutzhinweisen:

Social-Media-Präsenz

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei den Interaktionen mit unseren Social Media Kanälen entnehmen Sie bitte den folgenden Datenschutzhinweisen:

Kommunikation zwischen Ihnen und der LVM

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer Kommunikation zwischen Ihnen und der LVM entnehmen Sie bitte den folgenden Datenschutzhinweisen:

E-Mail-Verschlüsselung

Die LVM Versicherung unterstützt eine zentrale (serverbasierte) E-Mail-Verschlüsselung. Dafür setzen wir die Methoden GnuPG/PGP und S/MIME ein. Durch den Einsatz eines Domainkeys können Sie mit sämtlichen E-Mail-Adressen, die auf lvm.de enden, verschlüsselt kommunizieren, unabhängig von der Adresse, die im Schlüssel/Zertifikat steht. Diese Schlüssel stellen wir Ihnen hier zur Verfügung:

S/MIME info@lvm.de

GPG info@lvm.de

X.509 CA Chain

x509 LVM Root CA

x509LVM Securemail CA G3

S/MIME s-schaden@lvm.de

Tag der Ausbildung

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Tag der Ausbildung entnehmen Sie bitte den folgenden Datenschutzhinweisen:

Jobmessen

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Jobmessen entnehmen Sie bitte den folgenden Datenschutzhinweisen: