Navigation überspringen
Meine LVM
Eine Frau steht mit einem Umzugskarton vor einem Transporter und kann unbesorgt ihren Umzug durchführen dank ihrer Privathaftpflichtversicherung.
Versicherung

Private Haftpflicht

Besser, man hat sie: eine Privathaftpflichtversicherung

Unsere Highlights:

Deckung bei Forderungsausfall

Geliehene und gemietete Sachen

Bei Schlüsselverlust

Flugmodelle und Drohnen bis 5 kg

Was ist eine Privathaftpflichtversicherung?

Aus Unachtsamkeit andere Personen zu verletzen oder fremdes Eigentum  zu beschädigen, kann teure Folgen haben. Mit einer Privathaftpflichtversicherung der LVM sind Sie auf der sicheren Seite und müssen sich über mögliche Schadenersatzforderungen keine Gedanken machen.

Was ist enthalten?

Leistungen

Versicherte Personen

Folgende Personen sind versichert:

  • Kinder bis zum 21. Lebensjahr sowie bis zum Ende von Ausbildung oder Studium
  • Ehe- oder Lebenspartner bzw. Lebensgefährten
  • Deliktunfähige Personen
Versicherte Tätigkeiten
  • Ehrenamtliche Tätigkeit in Vereinen (außer Vorstandstätigkeit)
  • Absicherung als Radfahrer und Fußgänger im Straßenverkehr
  • Ausübung von Sport
Versicherte Immobilien
  • Selbst genutztes Einfamilienhaus oder Zweifamilienhaus
  • Selbst genutzte Wohnung
Versicherte Sachen
  • Schäden an geliehenen oder gemieteten Sachen bis 10.000 Euro
  • Verlust von privaten und ehrenamtlichen Schlüsseln bis 100.000 Euro
  • Absicherung von Flugmodellen und Drohnen bis 1 kg
Versicherte Personen

Folgende Personen sind versichert:

  • Kinder bis zum 21. Lebensjahr sowie bis zum Ende von Ausbildung oder Studium
  • Ehe- oder Lebenspartner bzw. Lebensgefährten
  • Deliktunfähige Personen
Versicherte Tätigkeiten
  • Ehrenamtliche Tätigkeit in Vereinen (außer Vorstandstätigkeit)
  • Absicherung als Radfahrer und Fußgänger im Straßenverkehr
  • Ausübung von Sport
Versicherte Immobilien
  • Selbst genutztes Einfamilienhaus oder Zweifamilienhaus
  • Selbst genutzte Wohnung
Versicherte Sachen
  • Schäden an geliehenen oder gemieteten Sachen bis 100.000 Euro
  • Verlust von privaten und ehrenamtlichen Schlüsseln bis 500.000 Euro
Absicherung bei Forderungsausfall

Wir zahlen, wenn ein gegnerischer Schadenverursacher den Schaden nicht begleichen kann und nicht versichert ist.

Absicherung bei Verlust
  • Ersatz von geliehenen oder gemieteten Sachen bis 1.000 Euro
  • Ersatz von beruflichen oder dienstlichen Schlüsseln bis 500.000 Euro
Entschädigung zum Neuwert

Sachbeschädigungen regulieren wir zum Neuwert bis 10.000 Euro

Flugmodelle und Drohnen

Flugmodelle und Drohnen bis 5 kg sind bei Verlust und Beschädigung abgesichert

Zusatzbausteine

Baustein Beruf

  • Haftpflichtansprüche des Arbeitgebers bis 10.000 Euro 
  • Nebenberufliche Tätigkeiten mit einem Jahresumsatz bis 22.000 Euro 
  • Tätigkeit als ehrenamtlicher Betreuer oder Vormund
  • Obhutsschäden bei Fachpraktika
  • Berufshaftpflicht für freiberufliche Lehrer 

Baustein Kfz

  • „Mallorca-Deckung“ für Leihwagen im Ausland
  • Ausgleich der Schadenfreiheitsrabatt-Rückstufung bei geliehenen Kfz
  • Übernahme der Selbstbeteiligung bei Schäden mit geliehenen Kfz
  • Schäden Dritter beim Beladen und Entladen des selbstgenutzten Kfz
  • Schäden Dritter beim Öffnen der Autotüren durch deliktunfähige Personen
  • Schäden Dritter bei manuellen Reinigungsarbeiten und Pflegearbeiten an Kfz

Sie suchen Ihren individuellen Preis?

In unseren LVM-Agenturen beraten wir Sie zu Ihrem Bedarf und ermitteln den Preis.

Schadenbeispiele

Häufig gestellte Fragen

Warum brauche ich eine Privathaftpflichtversicherung?

Sie übersehen beim Radfahren einen Fußgänger oder werfen aus Versehen bei einem Freund eine Designer-Vase um: Bereits kleine Unaufmerksamkeiten oder Nachlässigkeiten können große Schäden verursachen, die viel Geld kosten. Die Privathaftpflichtversicherung schützt Sie in verschiedenen privaten Lebensbereichen vor finanziellen Katastrophen.
Ihre Privathaftpflichtversicherung prüft im Schadensfall, ob und in welcher Höhe Schadenersatzpflicht gegenüber Dritten besteht. Sind die Ansprüche des Geschädigten berechtigt, übernimmt Ihr Versicherer die Kosten und wehrt unberechtigte Ansprüche für Sie ab. Wenn es sein muss, vor Gericht – egal, ob es sich um Personen-, Sach- oder Vermögensschäden handelt. 

Wann brauche ich eine eigene Privathaftpflicht?

Minderjährige Kinder sind über die Privathaftpflichtversicherung der Eltern versichert. Volljährige und nicht verheiratete Kinder sind ebenfalls über die Eltern versichert, solange sie sich noch in der Ausbildung oder in einem Studium befinden. Erst wenn die Kinder die Ausbildung bzw. das Studium beendet haben, ist für sie eine eigene Privathaftpflichtversicherung erforderlich.
Besonderheit bei der LVM: Alle unverheirateten Kinder sind grundsätzlich bis zum Ende des 21. Lebensjahres über die Eltern versichert. Unabhängig von ihrem Wohnort und unabhängig davon, was sie beruflich oder schulisch machen. 

Besteht Versicherungsschutz bei Gefälligkeitshandlungen?

Sie helfen einem Nachbarn beim Umzug. Dabei fällt Ihnen ein Umzugskarton mit teurem Porzellan aus der Hand. Mit der Privathaftpflichtversicherung sind Schäden abgesichert, die Sie im Rahmen eines Gefälligkeitsverhältnisses verursachen. 

Ist eine Privathaftpflichtversicherung Pflicht?

Nein, die Privathaftpflichtversicherung ist nicht vom Gesetzgeber vorgeschrieben.
Dennoch ist die Privathaftpflichtversicherung ein Muss unter den Versicherungen. Sie ist dringend zu empfehlen, da mit geringem Kostenaufwand (Beitrag) auch höchste Schadenersatzansprüche abgesichert werden können.

Sind Mietsachschäden versichert?

Mietsachschäden sind eine spezielle Form von Sachschäden. Sie betreffen alle Schäden, die an der Mietwohnung und dem festverbauten Inventar (z. B. Badezimmerausstattung, Türen, Bodenbeläge) entstehen.
Bei versehentlich verursachten Mietsachschäden leistet die Versicherung bis zu der im Vertrag vereinbarten Versicherungssumme.

Sind Haustiere versichert?

Zahme Haustiere wie Katzen, Hamster, Meerschweinchen, Kaninchen oder  Assistenzhunde sind in der Privathaftpflichtversicherung mitversichert.
Als Halter von sonstigen Hunden oder von Pferden benötigen Sie eine eigene Haftpflichtversicherung. Hier bietet Ihnen eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung Schutz vor Schadenersatzansprüchen.

Bin ich im Ausland versichert?

Der Versicherungsschutz gilt weltweit, solange Sie Ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben. Damit sind Sie zum Beispiel auch während Ihres Urlaubs oder eines Studienaufenthalts im Ausland versichert.

Was ist von der privaten Haftpflichtversicherung ausgeschlossen?

Jede private Haftpflichtversicherung enthält Ausschlüsse. Ausgeschlossen sind insbesondere: 

  • Schäden, die man selbst erleidet (in der Privathaftpflicht im Rahmen der Forderungsausfalldeckung jedoch mitversichert)
  • Schäden, die vorsätzlich verursacht werden
  • Schäden, die beim Gebrauch eines Fahrzeugs entstehen (Besonderheiten beim Zusatzbaustein „Kfz“)
  • Strafen und Bußgelder
Kann ich die Privathaftpflichtversicherung steuerlich absetzen?

Ja, denn die Versicherungsbeiträge Ihrer Privathaftpflichtversicherung zählen zu den sogenannten Vorsorgeaufwendungen. Sie können die Kosten als Sonderausgaben in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Ihre Beiträge tragen Sie in der Anlage Vorsorgeaufwand Ihrer Einkommensteuererklärung ein (auch bei ELSTER).

Wurden Ihre Fragen beantwortet oder wollen Sie persönlich mit uns in einer LVM-Agentur vor Ort sprechen?

Beratung anfordern

Unsere Services

Die LVM in Zahlen

Unsere Produkte im Test

Testergebnis: Fairster Privat-Haftpflichtversicherer

FOCUS MONEY, Ausgabe 37/2024

Andere Kunden interessieren sich auch für: