Navigation überspringen
Meine LVM
Ein Mann liegt krank im Bett
Versicherung

Private Unfallversicherung

Private Unfallversicherung für jeden Bedarf

Unsere Highlights:

Reha-Management

Turbo-Progression ab 50 Prozent

Lebenslange Unfallrente

Besondere Absicherung für Kinder

Was ist eine Private Unfallversicherung?

Genießen Sie Ihr Leben sorgenfrei mit der LVM-Unfallversicherung. Denn nach einem Unfall kommt es darauf an, schnell zu handeln. Damit Sie schnell wieder auf die Beine kommen bieten wir Ihnen umfangreiche Reha-Maßnahmen mit Ihrem persönlichen Reha-Manager an. Finanzielle Verluste gleichen wir durch eine hohe Kapitalzahlung aus. Egal, wo der Unfall passiert – im Haushalt, in der Freizeit, bei der Arbeit oder auf dem Weg dorthin. 

Was ist enthalten?

Leistungen

Kapitalleistung bei Invalidität
  • Ausreichende finanzielle Absicherung, z. B. für Hilfsmittel, Therapien, Haus- oder Autoumbau
  • Mit einer hohen Kapitalleistung gestalten Sie Ihr Leben neu ohne finanzielle Sorgen    
Reha-Management
  • Nach einem Unfall stellen wir dem Verletzten und seinen Angehörigen einen persönlichen Reha-Manager zur Seite: Er begleitet professionell und kompetent bei allen Schritten der Genesung.
  • Für die bestmögliche medizinische, berufliche und soziale Rehabilitation übernehmen wir bis zu 100.000 Euro für Reha-Maßnahmen, die vom Reha-Manager empfohlen wurden.  
Mehr Informationen zum LVM-Reha-Management
Umbausoforthilfe für Wohnen und Mobilität
  • Nach einem schweren Unfall stellen wir Ihnen sofort bis zu 100.000 Euro zur Verfügung. Damit lassen sich, falls nötig, bereits während Ihres Krankenhausaufenthalts erste Umbaumaßnahmen an Haus, Wohnung oder Auto durchführen.
  • Sie können nach einem Unfall schnell wieder zurück in Ihre eigenen vier Wände und sind weiterhin mobil.
Sofortleistung bei schweren Unfallverletzungen
  • Bei bestimmten Verletzungen – zum Beispiel Querschnittslähmung, Amputation von Fuß oder Hand, schweren Mehrfachverletzungen – zahlen wir unmittelbar nach der Diagnose die vereinbarte Sofortleistung.
  • Damit können Sie erste Kosten decken, bis der endgültige Invaliditätsgrad festgestellt ist.
Kosmetische Operationen inklusive Zahnersatz und Tätowierungen
  • Erforderliche kosmetische Operationen
    Ein Unfall sollte möglichst keine sichtbaren Folgen hinterlassen. Deshalb ersetzen wir die Kosten erforderlicher kosmetischer Operationen bis zu 100.000 Euro.
  •  Inklusive zahnärztliche Behandlungen und Zahnersatz bis zu 20.000 Euro.
  • Wiederherstellung und Erstellung von Tatöwierungen zur Ablenkung von unfallbedingten Narben bis zu 5.000 Euro.
Kapitalzahlung bei Unfalltod

Führt der Unfall im schlimmsten Fall zum Tod, erhalten die Angehörigen eine finanzielle Unterstützung in der vereinbarten Höhe.

Rettungs- und Bergungskosten

Sind nach einem Unfall Such-, Rettungs- oder Bergungseinsätze erforderlich, übernehmen wir die Kosten bis zu 100.000 Euro, zum Beispiel nach einem Unfall in den Bergen.

Viele wichtigen Erweiterungen sind eingeschlossen
  • Verletzungen durch Eigenbewegungen
  • Unfälle aufgrund von Bewusstseinsstörungen
  • Folgen von Lyme-Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) nach Zeckenbiss
  • Beitragsfreier Grundschutz für Ehepartner und Kinder in den ersten zwölf Monaten nach Heirat bzw. Geburt/Adoption
  • Unfälle bei der Rettung von Menschen, Tieren und Sachen

Individuelle Ergänzungen

Baustein Rente
  • Unfall-Rente
    Die Unfall-Rente zahlen wir Ihnen ab einem Invaliditätsgrad von 50 Prozent. Und das ein Leben lang.
  • Auf Wunsch können Sie eine Verdoppelung der Rente ab einer Invalidität von 90 Prozent oder Pflegegrad 4 vereinbaren.
Baustein Hilfe

Unsere schnellen und unkomplizierten Hilfsleistungen

  • Täglicher Menü-Service und Erledigung der Einkäufe
  • Reinigung der Wohnung, Wäsche waschen und bügeln
  • Installation einer Hausnotrufanlage 

Pflegeleistungen: Nach einem Unfall bestens versorgt

  • Übernahme der Pflegeleistungen für pflegebedürftige Partner
  • Hilfe bei der Nahrungsaufnahme und Unterstützung beim Ankleiden
  • Medikamentengabe und Hilfe bei Bewegungsübungen
  • Zahlung einer Pauschale bei Umzug ins Pflegeheim 
  • Pflegeberatung und Informationen zur Pflegeversicherung

Beratung und Vermittlung

  • Vermittlung von Pflegehilfsmitteln
  • Unterbringung von Haustieren
  • Garantierte Vermittlung eines Pflegeplatzes innerhalb von 24 Stunden
Baustein Kind

Kinderschutz

  • Allergischen Reaktionen auf Insektenstiche oder -bisse
  • Impfschäden
  • Nahrungsmittelvergiftungen

Rooming-in

  • Pro Übernachtung einer Begleitperson im Krankenhaus zahlen wir den vereinbarten Tagessatz

Familienhilfe

  • Haushaltshilfe und eine Kinderbetreuung für bis zu sechs Wochen 
  • Fahrdienste für die Kleinen, z. B. zum Sport und Musikunterricht, wenn Mama oder Papa unfallbedingt ausfallen

Waisenrente

  • Sollte ein Elternteil infolge eines Unfalls versterben, erhalten Kinder durch die vereinbarte Waisenrente eine finanzielle Unterstützung bis zum 18. Geburtstag. Verlieren sie bei einem Unfall beide Elternteile, wird die doppelte Rente gezahlt. 
Baustein Extra

Fraktur und Bänderriss
Bei einem vollständigen Knochenbruch erhalten Sie die vereinbarte Geldleistung von bis zu 2.000 Euro. Bei vollständigem Bruch von Zehen, Fingern oder dem Riss von Bändern oder Sehnen zahlen wir die Hälfte der vereinbarten Summe.

Geldleistung bei Oberschenkelhalsbruch
Wir zahlen eine einmalige Geldleitung in Höhe von 3.000 Euro bei einem Oberschenkelhalsbruch, egal, ob aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit. Diese Leistung ist ab 18 Jahren versicherbar.

AU-Geld
Ist die versicherte Person aufgrund eines Unfalls vorübergehend nicht in der Lage ihrer Arbeit nachzugehen, unterstützen wir sie in dieser Zeit mit monatlichen Zahlungen. Sollte es dauerhaft nicht mehr möglich sein zu arbeiten, erhält sie das Budget, abzüglich der bis dahin geleisteten Zahlungen, ausgezahlt.

Krankenhaus-Tagegeld
Das Krankenhaus-Tagegeld erhalten Sie bereits ab dem ersten Tag im Krankenhaus. Ab dem vierten Tag verdoppeln wir die Zahlung für bis zu drei Jahre nach dem Unfall.

Reha- und Fitnesszuschuss

  • Bei medizinisch notwendigen ambulanten Maßnahmen, wie zum Beispiel einer Physiotherapie, zahlen wir bereits nach zwölf Behandlungseinheiten einen Zuschuss von 500 Euro
  • Weitere langfristige Fitness-Maßnahmen unterstützen wir mit unserem Fitness-Zuschuss über 250 Euro

Sie suchen Ihren individuellen Preis?

In unseren LVM-Agenturen beraten wir Sie zu Ihrem Bedarf und ermitteln den Preis.

Leistungsbeispiele

Häufig gestellte Fragen

Warum ist eine Unfallversicherung sinnvoll?

Ob im Haushalt, im privaten Umfeld, beim Sport oder in der Freizeit: Rund alle vier Sekunden passiert in Deutschland ein Unfall. Mit einer privaten Unfallversicherung können Sie sich gegen die finanziellen Risiken nach einem Unfall absichern. Sie übernimmt die Kosten für die bestmögliche Behandlung, optimale Beratung sowie für umfassende Versorgung mit allen notwendigen Hilfe- und Pflegeleistungen.

Wann tritt die gesetzliche Unfallversicherung ein?

Die gesetzliche Unfallversicherung ist nur bei Unfällen während der Berufsausübung, den entsprechenden Wegeunfällen und bei bestimmten Berufskrankheiten zuständig. Unfälle im privaten Umfeld und in der Freizeit stehen nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.

Benötige ich eine Unfallversicherung speziell für mein Kind?

Ja. Die meisten Unfälle passieren in der Freizeit. Das Unfallrisiko beim Spielen und Toben ist ungleich höher als bei Erwachsenen. Eine private Unfallversicherung bietet hier einen sinnvollen finanziellen Schutz. Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung, die z.B. bei Schulunfällen auch greifen kann, werden nicht verrechnet.

Wie berechnet man die Kosten für eine Unfallversicherung?

Die Beiträge für eine Unfallversicherung werden nach Höhe und Art der Versicherungsleistungen sowie nach Alter und Beruf der versicherten Person bestimmt. Ein höheres Alter und bestimmte Berufe sind in der Regel mit einem höheren Unfallrisiko verbunden, das über eine entsprechende Bemessung der Beiträge abgedeckt wird.

Wie wird der Invaliditätsgrad berechnet und welche Rolle spielt dabei die Gliedertaxe?

Eine Unfallversicherung zahlt je nach Verletzungsbild eine entsprechende Versicherungssumme. Die Höhe der Zahlung richtet sich nach dem Verlust oder der funktionalen Einschränkung eines Körperteils sowie eventuell bleibender Invalidität oder körperlicher Einschränkung. In der Gliedertaxe ist die Bemessung der Versicherungssumme für Körperteile, Sinne und Organe festgelegt.

Deckt die Unfallversicherung die gesamte Familie ab oder muss jedes Familienmitglied separat versichert werden?

Jedes Familienmitglied kann und sollte individuell versichert werden. Auf diese Weise kann die Leistungen einer Unfallversicherung den jeweiligen persönlichen Bedürfnissen und dem Lebensstil jedes Familienmitglieds optimal angepasst werden.

Ist eine Unfallversicherung für Rentner nötig?

Ja. Da nach einem Unfall im höheren Alter oftmals kostspielige Assistance-Leistungen wie zum Beispiel Hilfe- und Pflegedienste erforderlich sind und Heilungen zumeist ungünstiger verlaufen als bei jungen Menschen. Darüber hinaus haben Rentner keinen gesetzlichen Schutz bei Unfällen.

Was zahlt die Unfallversicherung bei einem Knochenbruch?

Wenn eine Fraktur- und Bänderrissleistung vereinbart wird, wird die entsprechend versicherte Leistung direkt bei Diagnose ausgezahlt. Sollten darüber hinaus langfristige folgen entstehen, wie z.B. Bewegungseinschränkungen, wird zusätzlich eine Invaliditätszahlung erbracht.

Ist eine Unfallversicherung auch im Ausland gültig?

Ja. Eine private Unfallversicherung bietet rund um die Uhr und weltweit Absicherung bei Unfällen.

Kann man eine Unfallversicherung von der Steuer absetzen?

Ja. Eine private Unfallversicherung können Sie im Rahmen Ihrer Vorsorgeleistungen steuerlich geltend machen.

Wann zahlt die Unfallversicherung?

Eine Unfallversicherung zahlt in der Regel im Fall einer unbeabsichtigten, plötzlich schädigenden Einwirkung auf den Körper, die zu bleibenden physischen Schäden führt.

Wie kann ich die Auszahlung der Unfallversicherung berechnen?

Mit Hilfe der Invaliditätsgrundsumme, des Invaliditätsgrads, der Gliedertaxe und des Progressionsmodells wird die Leistung der Unfallversicherung in jedem Einzelfall geprüft und berechnet.

Kann ich eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen abschließen?

Beim LVM brauchen Sie nur eine Frage zu Ihrer Gesundheit zu beantworten. Nur in sehr schwerwiegenden Fällen wie z.B. bei Glasknochenkrankheit oder dem Pflegegrad 3, können wir keinen Unfallschutz bieten. So ist sichergestellt, dass Sie Versicherungsschutz bekommen auf den Sie sich verlassen können.

Wurden Ihre Fragen beantwortet oder möchten Sie persönlich mit unseren Vertrauensleuten sprechen?

Beratung anfordern

Unsere Services

Die LVM in Zahlen

Unsere Produkte im Test

Testurteil Focus Money. LVM-Unfallversicherung ist fairster Unfallversicherer

FOCUS-MONEY, Ausgabe 29/2025

LVM-Unfallversicherung ist Preisträger als Versicherungsprodukt des Jahres bei "Deutsches Institut für Servicequalität GmbH & Co. KG"

www.disq.de, Test Oktober 2024

Andere Kunden interessieren sich auch für: