
Wir halten Ihnen den Rücken frei
Unsere Highlights:
Schutz vor existenziellen Risiken
Versicherungssumme bis 20 Millionen Euro
Privathaftpflicht immer inklusive
Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung?
Was ist enthalten?
Leistungen
Betriebliche Risiken
Folgende Risiken aus dem landwirtschaftlichen Betrieb sind versichert:
- Regressansprüche von Sozialversicherungsträgern (auch aus Arbeitsunfällen von Angehörigen, die mit Ihnen in häuslicher Gemeinschaft leben)
- Tätigkeitsschäden (inklusive gelegentlicher Lohnarbeit mit Maschineneinsatz) bis 1 Million Euro
- Beschädigung von Erntegut bis 50.000 Euro
- Erweiterte Produkt-Haftpflichtversicherung bis 100.000 Euro
- Photovoltaikanlagen auf dem Betriebsgrundstück bis 250 kWp je Anlage
- Nebenbetriebe, die für die Land- und Forstwirtschaft typisch sind
- Marktstand, Hofladen und Hofcafé
- Aberntung der im Betrieb erzeugten Produkte durch den Endverbraucher
- Export landwirtschaftlicher Produkte in das europäische Ausland
- "Ferien auf dem Bauernhof"
- Internetnutzung bis 1 Million Euro (inklusive Persönlichkeits- und Namensrechtsverletzungen bis 300.000 Euro)
- Ansprüche aus Benachteiligungen
- Vorsorgeversicherung für neu hinzukommende Risiken bis zur Höhe der vertraglichen Versicherungssumme
Haus- und Grundbesitz
Ihr Versicherungsschutz rund um Haus und Hof:
- Alle landwirtschaftlichen Grundstücke und Gebäude im Inland
- Vermietung von Gebäuden und Gebäudeteilen auf dem Betriebsgrundstück
- Bauherren-Haftpflichtversicherung
- Stillgelegte und verpachtete Flächen bis 250 Hektar
Fahrzeuge
Versicherungsschutz für Ihre Fahrzeuge:
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen bis 20 km/h (z. B. Universalgeräte, Bagger, Radlader)
- Mähdrescher
- Teilnahme an einer Maschinengemeinschaft
Landwirtschaftliche Tierhaltung
Auch für Ihre Tiere haben Sie umfangreichen Versicherungsschutz:
- Halten und Hüten von Nutz- und Zuchttieren (versichert sind auch Kosten Dritter zum Einfangen oder Unschädlichmachen mitversicherter Tiere bis 5.000 Euro)
- Zuchttiere zum Belegen fremder Tiere
- Nicht gerittene Pferde (z. B. Gnadenbrotpferde, Fohlen, Jährlinge, Beistellpferde; das gewerbliche Kutschrisiko muss gesondert versichert werden)
- Flurschäden durch Weidetiere
- Wild in Gehege
Umweltrisiken
Wichtiger Versicherungsschutz für Umweltrisiken:
- Gülle- und Jauchebehälter sowie Behälter zur Lagerung von Silagesickersaft bis insgesamt 1 Million Liter (inklusive Lagerung in Lagunen)
- Lagerung von Flüssigdünger bis 5.000 Liter
- Gastank bis drei Tonnen (ca. 5.700 Liter)
- Öltanks bis insgesamt 15.000 Liter Fassungsvermögen
- Abschwemmschäden bei der Verwendung von Gülle und Jauche
- Kleinkläranlagen für häusliche und betriebliche Abwässer
- Öl-, Benzin und Fettabscheider
- Tierhaltungsanlagen unterhalb der UHG-Schwellenwerte
- Erweiterte Bodenkaskoversicherung bis 50.000 Euro (inklusive der Beseitigung von Schäden am eigenen Boden durch die ungesetzliche Abfallentsorgung Dritter bis 5.000 Euro)
Private Risiken
Nicht nur in Ihrer Rolle als Landwirt brauchen Sie eine Haftpflichtversicherung: Genauso wichtig ist die Absicherung als Privatperson. Darum enthält unsere Betriebshaftpflichtversicherung für Landwirte auch die Privat-Haftpflichtversicherung.
- Privat-Haftpflicht für Sie und alle auf dem Betriebsgrundstück lebenden voll- und minderjährigen Angehörigen (auch Altenteiler, Hoferbe und deren Angehörige)
- Ansprüche aller mitversicherten Personen untereinander, sofern keine häusliche Gemeinschaft besteht (es gilt eine Selbstbeteiligung von 250 Euro)
Zusatzbausteine für Ihre Rund-um-Absicherung
LandwirtschaftPlus
Wir empfehlen den Versicherungsschutz aus der Basisdeckung um die LandwirtschaftPlus zu ergänzen:
- Unterstellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile, Oldtimer, andere Kfz, Boote und dergleichen (eingeschlossen sind auch Schäden beim Rangieren der untergestellten Fahrzeuge)
- Winterdienst
- Drohnen (bis zu einem Startgewicht von fünf Kilogramm)
- Erweiterte Produkt-Haftpflichtversicherung
- Verlust der Bio-Qualität von Produkten bis 10.000 Euro
- Unbegrenzte Lagerung von umweltgefährdenden Stoffen
- Tierhaltungsanlagen oberhalb der UHG-Schwellenwerte
- Erweiterte Bodenkaskoversicherung bis 100.000 Euro (inklusive der Beseitigung von Schäden am eigenen Boden durch die ungesetzliche Abfallentsorgung Dritter bis 10.000 Euro)
- Photovoltaikanlagen auf dem Betriebsgrundstück
- Biogasanlagen bis 250 kW je Anlage
- Windkraftanlagen bis zu drei Anlagen
- Privat-HaftplichtPremium
LandwirtschaftPlus mit Gewahrsamsschäden
Die LandwirtschaftPlus kann um Gewahrsamsschäden in folgendem Umfang ergänzt werden:
- Versicherungssumme 50.000 Euro:
- Schäden an fremden, in Gewahrsam genommenen Sachen
- Brems-, Betriebs- und Bruchschäden (es gilt eine Selbstbeteiligung von 250 Euro)
- Ansprüche innerhalb der Maschinengemeinschaft und des Maschinenrings
- Weiterhin mitversichert sind:
- Schäden an landwirtschaftlich genutzten Lkw bis 5.000 Euro
- Schäden an Drohnen bis 5.000 Euro
- Abhandenkommen von Sachen bis 5.000 Euro
- Verzicht auf Haftungsprüfung bis 5.000 Euro
- Übernahme einer SFR-Rückstufung und der Selbstbeteiligung bei Kaskoschäden bis 5.000 Euro
- Nutzungsausfall
- Rettungs- und Bergungskosten bis 5.000 Euro
Absicherung individueller Risiken
Für folgende Risiken benötigen Sie zusätzlichen Versicherungsschutz:
- Hundehaltung
- Haltung von Reitpferden und Reitponys
- Haltung von Pensionspferden
- Pferdeverleih, Reitunterricht, gewerbliche Planwagenfahrten
- Nicht gelegentliche Lohnarbeit
- Betrieb von Photovoltaikanlagen auf fremden Flächen/Dächern
- Fahrzeuge, die nicht über die Betriebshaftpflichtversicherung mitversichert sind
- Vermietung von mehr als 20 Betten an Feriengäste
- Milch-Kaskoversicherung
- LVM-Cyber-Schutz
Sie suchen eine individuelle Lösung für Ihren Betrieb?
In unseren Agenturen vor Ort beraten wir Sie gerne zu unseren Branchenpaketen und finden gemeinsam mit Ihnen den besten Schutz.
Schadenbeispiele
Downloads
Unsere Services
Die LVM in Zahlen
3,7 Mio.
Kund:innen
11.000
Mitarbeiter:innen
125 Jahre
Erfahrung
12,7 Mio.
Verträge
Mehr als 2.200
Agenturen