
Inhaltsversicherung für Firmen und Betriebe
Unsere Highlights:
Betriebsinhalt
Dynamische Wertanpassung
Individuelle Zusatzbausteine
Know-how als Spezialisten
Was ist eine Inhaltsversicherung?
Was ist enthalten?
Leistungen
Feuer
- Der Baustein Feuer deckt Schäden ab, die durch einen Brand verursacht werden.
- Der Versicherungsschutz umfasst ebenfalls Schäden durch Explosion, Blitzschlag oder Absturz von Flugzeugen.
- Versichert sind auch die Folgeschäden, die durch Rauch, Ruß und Löschwasser entstehen.
Einbruchdiebstahl
Umfassender Schutz bei Einbruchdiebstahl, Vandalismus nach einem Einbruch, Raub und Raub auf Transportwegen.
Leitungswasser
Wir ersetzen Ihnen Schäden an versicherten Sachen, die durch bestimmungswidrig austretendes Leitungswasser zerstört oder beschädigt werden.
Sturm / Hagel
Wir erstatten Ihnen Schäden an versicherten Sachen, die durch Sturm ab der Windstärke 8 oder Hagel zerstört oder beschädigt werden.
Pauschaldeklaration
Die Pauschaldeklaration ist eine Zusammenfassung von Deckungserweiterungen und zusätzlichen Einschlüssen. Sie ergänzt beitragsfrei die Leistungen der versicherten Gefahren. Hier einige Beispiele:
- Keine Leistungskürzung bei grob fahrlässiger Herbeiführung des Versicherungsfalls
- Überspannungsschäden durch Blitzschlag
- Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Unsere Empfehlung
Zusatzschutz für Ertragsausfall ergänzen
- Die Betriebsunterbrechung nach einem versicherten Sachschaden kann die Existenz gefährden.
- Betriebsgewinne fallen weg, fixe Kosten laufen weiter.
- Dieses finanzielle Risiko können wir Ihnen abnehmen.
- Mit Schutz ganz nach Ihrem Bedarf.
Weitere Zusatzbausteine
Weitere Naturgefahren
Mit unserem Zusatzbaustein „Weitere Naturgefahren (Elementargefahren)“ schützen Sie Ihr Unternehmen gegen Zerstörung oder Beschädigung durch:
- Überschwemmung
- Rückstau
- Erdbeben
- Erdfall
- Erdrutsch
- Schneedruck
- Lawinen
- Vulkanausbruch
Innere Unruhen, böswillige Beschädigung, Streik, Aussperrung
Wir ersetzen Ihnen Schäden an versicherten Sachen durch
- Innere Unruhen,
- böswillige Beschädigung,
- Streik und Aussperrung.
Fahrzeuganprall, Rauch und Überschalldruckwellen
Wir erstatten Ihnen die Kosten bei
- Anprall von fremdem Kraftfahrzeugen,
- Schäden durch Überschalldruckwellen oder
- Rauch aus Feuerungs-, Heizungs-, Koch- oder Trocknungsanlagen.
Glasbruch
Versichert sind sämtliche Außen- bzw. Innenverglasungen der versicherten Geschäftsräume gegen Bruch – unabhängig von der Ursache.
Technische Büroausstattung
Der Schutz umfasst u. a.
- Bedienungsfehler,
- Konstruktionsfehler,
- Kurzschluss sowie
- Schäden durch Wasser,
- Über-/ Unterdruck oder
- Frost.
Schäden beim Transport mit eigenen Fahrzeugen
Mit diesem Zusatzbaustein sind Waren und Betriebseinrichtungen beim Transport mit eigenen Fahrzeugen gegen Zerstörung, Beschädigung oder Abhandenkommen versichert bei:
- Unfall
- Höherer Gewalt
- Diebstahl
- Unterschlagung
- Raub
Ertragsausfallversicherung
Mit einer Ertragsausfallversicherung ersetzen wir Ihnen die entgangenen Gewinne und die laufenden Kosten nach einem Schaden.
- Wir erstatten Ihnen außerdem notwendige Mehrkosten durch beispielsweise Überstundenzuschläge oder die Anmietung von Geschäftsräumen.
- Wir leisten Schadenersatz für bis zu zwölf Monate ab Eintritt des Schadens.
- Sie entscheiden selbst, für welche Grundrisiken und Zusatzbausteine das Ertragsausfallrisiko mitversichert werden soll.
Beratung vor Ort ist unsere Stärke
Schadenbeispiele
Häufig gestellte Fragen
Für wen ist eine Betriebsinhaltsversicherung sinnvoll?
Alle Eigentümer von Betrieben sollten grundsätzlich eine Versicherung abschließen. Damit sichern sie ihre Betriebsstätten gegen unvorhersehbare Gefahren ab, vor denen sich niemand hundertprozentig schützen kann.
Was kostet eine Inhaltsversicherung?
Der Beitrag für die Inhaltsversicherung richtet sich nach der Versicherungssumme und dem gewählten Versicherungsumfang.
Ist die Inhaltsversicherung Pflicht?
Bei der Betriebsinhaltsversicherung handelt es sich nicht um eine Pflichtversicherung. Ist der Betrieb über Kreditgeber finanziert, verlangt dieser allerdings oft den Nachweis einer Feuerversicherung.
Was gehört bei der Inhaltsversicherung zu den versicherten Sachen?
Zu den versicherten Sachen gehören unter anderem Produktionserzeugnisse und Handelswaren sowie die technische und kaufmännische Betriebseinrichtung.
Wie wird die Versicherungssumme in der Inhaltsversicherung ermittelt?
Die Versicherungssumme soll dem Neuwert der versicherten Sachen entsprechen. Gerne unterstützen wir Sie bei Ermittlung der richtigen Summe.
Downloads
Unsere Services
Die LVM in Zahlen
Unsere Produkte im Test
Die LVM-Gewerbeversicherungen im Test
FOCUS-MONEY 38/2024