
Bauleistungsversicherung für die Dauer der Bauzeit
Unsere Highlights:
Sicherheit ab dem ersten Spatenstich
Umfassender Basisschutz
Individuelle Erweiterungen
Was ist eine Bauleistungsversicherung?
Was ist enthalten?
Leistungen
Wer ist versichert?
- Sie als Bauherr sind der Versicherungsnehmer der Bauleistungsversicherung.
- Den Versicherungsschutz können aber auch Architekten, Bauträger oder Generalunternehmer direkt bei uns abschließen.
- Der Versicherungsschutz besteht für alle am Bauvorhaben beteiligten Unternehmen und die damit verbundenen Interessen dieser Firmen.
Was ist versichert?
- Versichert ist der Neubau oder Umbau während der Bauphase.
- Versichert sind alle Bauleistungen, die von den Firmen erbracht werden. Dazu gehören auch Baustoffe und Bauteile für den Roh- und Ausbau oder den Umbau des versicherten Gebäudes.
- Ebenso sind die Außenanlagen des Bauvorhabens mit allen hierfür erforderlichen Lieferungen und Leistungen versichert.
Worauf bezieht sich der Versicherungsschutz?
Versichert sind in der Bauleistungsversicherung alle im Versicherungsschein als Baustelle bezeichneten räumlichen Bereiche. Versichert sind unvorhergesehene Beschädigungen oder Zerstörungen von versicherten Sachen während der Bauzeit beispielsweise durch:
- Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit, Böswilligkeit
- Ungewöhnliche Witterungseinflüsse
- Materialfehler
- Sonstige Bauunfälle
- Diebstahl fest eingebauter Teile
- Glasbruch, auch nach fertigem Einsatz
Nicht versichert sind Schäden durch:
- Brand, Blitzschlag, Explosion (versichert über die Feuer-Rohbauversicherung)
- Normale Witterungseinflüsse
- Hochwasser
- Verstöße gegen anerkannte Regeln der Technik
- Krieg, Terrorakte
- Kernenergie
Ermittlung der richtigen Versicherungssumme
- Die Versicherungssumme der Bauleistungsversicherung soll den gesamten Herstellungskosten des versicherten Bauvorhabens entsprechen.
- Hierzu gehören die Kosten für Baustoffe und Bauteile. Alle Arbeitslöhne und Ihre Eigenleistungen als Bauherr werden ebenfalls berücksichtigt.
Eine mögliche Selbstbeteiligung senkt den Beitrag
- Über eine Selbstbeteiligung können Sie Beitrag für die Versicherung sparen.
- Abhängig von der Höhe der Versicherungssumme können Sie eine Selbstbeteiligung von 0 Euro bis 5.000 Euro mit uns vereinbaren.
Versicherungsdauer
- Der Versicherungsschutz beginnt mit dem vertraglich vereinbarten Zeitpunkt. Normalerweise ist das der festgesetzte Stichtag zum Beginn der Baumaßnahme.
- Der vereinbarte Versicherungsschutz endet meistens mit der Bezugsfertigkeit des Bauvorhabens.
- Alternativ endet der Versicherungsschutz auch mit dem Tag der behördlichen Gebrauchsabnahme oder vom sechsten Werktag ab Beginn der Nutzung an, beispielsweise bei Einzug vor Fertigstellung.
Beratung vor Ort ist unsere Stärke
Häufig gestellte Fragen
Welche Versicherungen benötige ich während der Bauzeit?
Für die Dauer der Bauzeit besteht neben einer Bauleistungsversicherung auch gleichzeitig der Bedarf für eine Bauherren-Haftpflicht- und Feuer-Rohbauversicherung.
Die Bauherren-Haftpflicht können Sie bei uns als Erweiterung der Privathaftpflicht für die Bauzeit einfach mit absichern.
Die Feuer-Rohbauversicherung ist beitragsfrei mitversichert, wenn Sie die Wohngebäudeversicherung für Ihr neues Gebäude bei uns abschließen.
Sind Architekten- und Unternehmerleistungen mitversichert?
Auch Architekten- und Unternehmerleistungen sind über die Bauleistungsversicherung mit versichert. Es ist üblich, den Beitrag für die Bauleistungsversicherung auf die einzelnen Gewerke umzulegen.
Dies sollten Sie – um Ihre eigenen Kosten zu senken – schon bei der Ausschreibung der Gewerke berücksichtigen.
Was muss ich tun, wenn es zu einem Schaden kommt?
In unseren LVM-Agenturen beraten wir Sie schon vor Vertragsabschluss individuell zu Ihrem Bedarf und ermitteln Ihren Preis. Im Schadensfall sind wir selbstverständlich auch für persönlich Sie da. Alternativ können Sie den Schaden auch online melden oder über unser Kundenportal "Meine LVM".