Gute Gründe, die für einen privaten Krankenversicherungsschutz sprechen:
- Der Versicherungsschutz ist individuell wählbar: preisorientiert, kostenbewusst privat oder optimal – je nach Ihren eigenen Bedürfnissen oder Wünschen lässt sich der Versicherungsschutz zusammenstellen.
- Die Leistungen sind lebenslang garantiert: Weder der Gesetzgeber noch der Versicherer können kürzen oder streichen.
- Die Teilnahme am medizinisch-technischen Fortschritt ist gewährleistet: Die Inanspruchnahme neuer Operationsmethoden oder Medikamente "ohne Nebenwirkung" ist möglich.
- In finanziellen Notlagen besteht auch in der privaten Krankenversicherung ein Sicherheitsnetz.
Entscheidend sind aber natürlich Ihre individuellen Wünsche:
- Möchten Sie Ihren Versicherungsschutz jederzeit Ihren geänderten Bedürfnissen anpassen können?
- Möchten Sie, durch Selbstbeteiligungen oder die Übernahme kleiner Arztrechnungen, Ihren Beitrag direkt beeinflussen können?
- Möchten Sie belohnt werden, wenn Sie Ihre private Krankenversicherung nicht in Anspruch nehmen?
- Haben Sie leichte Vorerkrankungen, die langfristig eine hervorragende, medizinisch hochwertige Betreuung notwendig machen?
- Möchten Sie alternative Heilmethoden, z.B. Heilpraktikerbehandlungen, nutzen können.
- Wünschen Sie ggf., mit Ihren Ärzten auch über Behandlungskosten zu sprechen bzw. Rechnungen zu kontrollieren?
Beantworten Sie auch nur einige dieser Fragen mit "Ja", ist ein Wechsel in die private Krankenversicherung ratsam.
Familie
Wichtig sind auch Familienstand und Familienplanung. Die Annahme, ein Wechsel in die private Krankenversicherung sei nur für Singles oder doppelverdienende Ehepaare sinnvoll, ist so nicht zutreffend. Natürlich spielt die Familienplanung eine wichtige Rolle. Ehepaare, die mehrere Kinder haben bzw. planen, werden eher dazu neigen, in der gesetzlichen Krankenversicherung zu bleiben, speziell dann, wenn nur ein Partner Einkommen bezieht. Auch in diesem Fall kann jedoch ein Wechsel langfristig betrachtet wirtschaftlich sinnvoll sein. Ihr Ansprechpartner vor Ort und wir berechnen Ihnen gern, ob ein Wechsel für Sie persönlich wirtschaftlich sinnvoll ist. Ein allzu langes Verschieben der Entscheidung macht einen späteren Wechsel teurer. Eventuell wird der Wechsel wegen der mit dem Alter steigenden Einstiegsbeiträge und eines sich eventuell verschlechternden Gesundheitszustands dann sogar unmöglich.